Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #Taxi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Taxi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. Juni 2023

Los geht's ...

Gestern Abend, richtiger: heute Morgen (nachts um 02:50 Uhr) stiegen wir in den Flieger. Mit Emirates ging es ab Bangkok über Dubai nach Istanbul, wo wir pünktlich um 13:10 Uhr landeten.

Wir hatten unseren Hotelaufenthalt in Bangkok um einen halben Tag verlängert, sodass wir erst um 18 Uhr auschecken mussten. Wir gaben unser Gepäck beim Bell Boy ab und gingen erst einmal zur Massage, um uns für zwei Stunden verwöhnen zu lassen. Anschließend gab es Pizza bei Big Mama's. Leider mussten wir feststellen, dass die Qualtiät der Speisen doch sehr nachgelassen hat! Dafür sind die Preise deutlich gestiegen. Wahrscheinlich war das unser letzter Besuch in dem Lokal.

Zurück im Hotel stiegen wir ins Taxi zum Suvarnabhumi Flughafen. Ich hatte dem Doorman gesagt, dass wir ein metered taxi wollen oder - so es das denn nicht geben sollte - 400 Baht Festpreis zahlen würden. Wir zahlten dann 300 Baht (ohne Tollway, es herrschte um diese Uhrzeit kein Verkehr, aber mit Trinkgeld). Mein Eindruck vom Tag unserer Ankunft in Bangkok, dass die Taxipreise nicht wirklich gestiegen seien, verstärkte sich. 

Den Flug Bangkok - Dubai verschliefen wir zum Großteil. Nach der Landung ging es dann - gefühlt im Zickzack - zum Gate für den Weiterflug im Terminal 2. Wir und unser Handgepäck wurden auf dem Weg dorthin 2 x überprüft und insgesamt waren wir gut 40 Minuten unterwegs (22 davon im Flughafenbus). Flüssigkeiten waren bei diesen Überprüfungen kein Thema, wir hätten also ohne Weiteres in Bangkok unsere Duty Free - Einkäufe erledigen können. 

Nach der Landung am Sabiha Gökcen Flughafen in Istanbul stellten wir dann fest, dass man dort etwas günstiger einkaufen kann als in Dubai (während man auf das Gepäck wartet, gibt es in Istanbul die Möglichkeit für Duty Free - Einkäufe).

Da mein Sohn den ganzen Tag in Meetings saß, nahmen wir ein Taxi nach Kadiköy. Für die Strecke hatten wir im Vorjahr 360 TL gezahlt, jetzt wurden 560 TL fällig. Aufgrund der Inflation waren es aber umgerechnet beide Male 23 Euro. 

Wie unsere Zeit mit der Familie war und was wir alles unternommen haben, erfahrt ihr auf der Europa-Seite meines Blogs. Wir gehen jetzt erst einmal schlafen.


 


Montag, 12. Juni 2023

Zurück in Bangkok

Gestern flogen wir mit AirAsia von Krabi nach Bangkok, zum ersten Mal vom neuen Domestic-Terminal aus. Als ich im Januar von Krabi nach Istanbul flog, war dieser Terminal noch gar nicht eröffnet. Auch jetzt ist er noch ein ziemliches Provisorium. Der Foodcourt ist noch nicht eröffnet, aber eine berühmte Fleisch-Klops-Braterei sucht schon Personal. 😉

50 Baht die Stunde für Teilzeitkräfte!
Für die Verpflegung müssen die Angestellten
40 Baht zahlen. (Ob die auch Burger kriegen?)

Der Flug an sich war ziemlich gut gebucht und verlief ereignislos. Bei unserer Ankunft am Don Muang dann die große Überraschung: Die 2 Dutzend Menschen, die in der Wartehalle für Taxis rumlungerten, waren keine potenziellen Passagiere sondern allesamt Taxifahrer, die auf Fahrgäste warteten. Zwar mussten wir trotzdem eine Nummer für die Warteschlange ziehen, aber unsere Nummer wurde sofort aufgerufen. So anders als bei unserem Bangkok-Besuch im September 2022.

Übrigens ist mir nicht aufgefallen, dass das Taxifahren teurer geworden ist. Wir zahlten den gewohnten Preis, sogar etwas weniger, weil keinerlei Stau herrschte und es wurde dieses Mal auch keine Gebühr für das Mitführen von Koffern fällig. 

Bangkok ist leer, es gibt kaum Touristen im Straßenbild. Die Maskendichte bei den wenigen Touristen geht gegen Null, die Einheimischen tragen zu ca. 40 % noch Maske. Allerdings tragen die Beschäftigten im Dienstleistungsgewerbe (Kellner, Verkäufer, Taxifährer, Masseusen, Rezeptionisten, ...) immerhin zu 90 % eine Maske. Es herrscht allerdings keine Maskenpflicht mehr in Thailand.

Gestern Abend aßen wir übrigens im New Bukhara's, unserem Lieblingsinder. 

Und für heute steht zunächst das Übliche auf dem Programm: Maniküre und Pediküre bei Nail Plus sowie eine Massage bei ChaCha Massage, alles in der unmittelbaren Nachbarschaft zu unserem Hotel (wieder einmal das S15). Und morgen wollen wir dann shoppen.

Aber jetzt gehen wir erst einmal zum Frühstück ...


Samstag, 26. November 2022

Vom Don Muang mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die City

Gestern wurden wir um 10:30 Uhr vor unserer Bungalowanlage abgeholt und los ging es in Richtung Flughafen Krabi. Da ja keine Maskenpflicht mehr herrscht, war dort alles sehr entspannt. Wir hatten für den 6tägigen Aufenthalt in Bangkok auch lediglich Handgepäck dabei und unsere Boarding-Pässe bereits online besorgt. So mussten wir uns nicht einmal am Check-In-Schalter anstellen. 

Kritisch wurde es dann, als wir am Don Muang Flughafen zum Taxi-Stand kamen: Auf der Anzeige-Tafel stand die Nummer 427, der Automat, der die Nummern für das Schlangestehen ausspuckt, wollte uns Platz 618 zuteilen. Im September, als wir von Bali kommend ebenfalls am Don Muang landeten, hatten wir stundenlang auf ein Taxi gewartet. Damals dachten wir, es läge am Regen, allerdings haben uns thailändische Freunde erzählt, dass viele der Taxifahrer den Don Muang nicht anfahren wollen, weil es zu wenig Kundschaft gibt. Angeblich, denn wir konnten uns davon überzeugen, dass es mehr als genug Kunden gab. Viel mehr.

Da wir uns die ewige Warterei nicht noch einmal antun wollten, kehrten wir kurzentschlossen um und machten uns auf den Weg zum Zug. Der Bahnhof ist gut beschildert: Er liegt in der 2. Etage der Ankunftshalle und man muss ca. 500 m laufen, um ihn zu erreichen (vom Taxi-Stand aus). 

Für 33 Baht pro Person erstanden wir am Automaten einen Jeton, um mit der Roten Linie (Zug) nach Bang Sue zu fahren. 

 



Dort kauften wir für 40 Baht pro Person einen weiteren Jeton, um mit der Blauen Linie (MRT) nach Sukhumvit Asok zu fahren. Es waren wieder ca. 500 m vom Aussteigen bis zum Ticketschalter und von dort aus nochmals ca. 300 m bis zur Haltestelle. (Wir wohnen, wenn wir in Bangkok sind, immer in der Ecke Sukhumvit 11 bis 23, denn von dort aus können wir fast alles, was wir erledigen wollen, zu Fuß machen. Die Station Asok liegt an der Soi 21.)

Insgesamt waren wir eine Stunde unterwegs. Mit Handgepäck ist das durchaus machbar, mit größeren Gepäckstücken würde ich mir das nicht antun wollen, obwohl es viel billiger ist als eine Taxifahrt. Nur stundenlang auf ein Taxi zu warten, ist natürlich auch kein Vergnügen. Wir haben aber weder mit Uber noch mit Grab Erfahrung, wir haben noch nicht einmal die App installiert und eigentlich wollen wir das auch gar nicht. Oder könnt ihr uns diese Art der Fortbewegung empfehlen?

PS:
Seit 1. November ist das Taxi-Fahren in Bangkok teurer geworden, deshalb kann ich keinen genauen Preis zum Vergleich anbieten. Zuletzt hatten wir für die Strecke Don Muang - Sukhumvit 15 insgesamt 530 Baht gezahlt (inklusive Tollway, plus Trinkgeld). Das war Anfang September.

PPS:
Wir trugen / tragen nach wie vor Masken im Flieger und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei unserem heutigen Krankenhausbesuch (Augenuntersuchung) war die Maske sogar Pflicht.


Samstag, 10. September 2022

Zurück in Bangkok - Es regnet!

Vorgestern sind wir von Denpasar nach Bangkok geflogen. Beim Abflug von Bali war nichts los: Wir marschierten vom Eingang des Flughafens (Gepäckkontrolle, automatisierte Temperaturmessung) zur Kontrolle des Boarding Pass, von dort aus zur Passkontrolle (Überprüfung des Impfzertifikats) und weiter zum Gate - niemand war vor uns.


Bei der Ankunft in Don Muang war auch nichts los; Keinerlei Schlangen an der Immigration, Passkontrolle, Fingerabdrücke, fertig. Das Impfzertifikat interessierte niemanden. Ein Einreiseformular war nicht erforderlich. (Eine Freundin von uns, die vor 4 Wochen von Kanada kommend am Suvarnabhumi Airport landete, machte die gleichen Erfahrungen.) 

ABER: Wir mussten unsere Bordkarten vorzeigen, das hatte ich bislang noch nie erlebt.

Das Gepäck kam innerhalb weniger Minuten und wir gingen weiter zum Taxistand. Wir zogen um 16:22 Uhr unseren Wartezettel: Nr. 435, die Anzeigetafel stand auf 402. Na ja, hatten wir schon schlimmer, war der erste Gedanke.

ABER: Es regnete, weite Teile Bangkoks sind derzeit überschwemmt.

Wie man weiß, gibt es keine Taxis, wenn es regnet. Es war eine echte Geduldsprobe. Um 18:57 Uhr saßen wir endlich im Taxi! Wir hatten uns im Vorfeld nicht schlau gemacht in Bezug auf alternative Verbindungen, das rächte sich jetzt. Aber unsere Abendessensverabredung war seitens unserer Freunde sowieso telefonisch gecancelt worden: Sie kamen erst gar nicht aus ihrem Haus raus (sie wohnen in Ekkamai). Kurz vor 20 Uhr waren wir dann endlich in unserem Hotel (Sukhumvit, Soi 15).

Zur Info, ist zwar nicht neu, aber vielleicht wissen es ja einige noch nicht:



Die 50 Baht extra für die Abholung am Flughafen kommen auch noch auf den Fahrpreis.

Ab 1. Oktober 2022 sollen übrigens alle Preise für Taxifahrten drastisch angehoben werden. (Für Fahrten bei Stau z.B. über 100%!)

Abwarten ...

 

Dienstag, 4. August 2020

Reisen zu Corona-Zeiten

Noch nie - zumindest nicht in den letzten Jahrzehnten - hielten wir uns so lange wie jetzt an einem Ort auf! Seit unserem Silvester-Ausflug nach Penang mit anschließendem kurzen Aufenthalt in Bangkok sind es 211 Tage, die wir derzeit auf Koh Lanta "ausharren". Es gibt Schlimmeres! Aber dennoch "juckt" es uns. Natürlich könnten wir Thailand verlassen, um nach Deutschland zu fahren und Familie und Freunde zu besuchen, aber wir könnten zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr zurück nach Thailand, nicht mal mit 14tägiger Quarantäne, denn wir zählen nicht zu den 11 Personengruppen *, denen eine Einreise bislang gestattet ist. Aber: Wir haben die Möglichkeit zu Reisen innerhalb Thailands - warum nicht nutzen?

Also entschlossen wir uns, zu unserem bevorstehenden Hochzeitstag ein paar Tage nach Bangkok zu fahren. Gleichzeitig wollten wir dort die längst überfällige Augenuntersuchung durchführen lassen.

Es gibt im Moment täglich 8 Flüge von Krabi nach Bangkok (und zurück). Zeitlich am günstigsten sind die Flüge von Thai Lion Air, denn bei den anderen Anbietern muss man auf alle Fälle zumindest auf einer Route in Krabi übernachten, weil man sonst keine Fähre mehr zwischen dem Festland und Lanta Noy erwischt.

Gestern brachten uns Freunde zum Flughafen Krabi und wir waren ziemlich überrascht, wie leer es dort war.

Beim Einchecken
Warten am Gate
Aber das Flugzeug selber war ziemlich voll, social distancing? Keine Chance ... ** Während des Fluges war es nicht möglich, irgendetwas zu kaufen, aber bei einer Flugdauer von nicht einmal 1,5 Stunden war das kein Problem.

Freunde aus Bangkok hatten uns vorgeschlagen, ab Don Muang doch ein Grab-Taxi zu buchen, um auf Nummer Sicher zu gehen. Wir hatten aber beschlossen, es darauf ankommen zu lassen und siehe da: Es war überhaupt kein Problem, ein Taxi zu bekommen, ganz im Gegenteil, es warteten wirklich Hunderte von Taxen auf ankommende Passagiere! Offensichtlich sind auch die Taxifahrer in der aktuellen Situation verzweifelt: Keine Touristen, kaum Einkommen.

Wir zogen uns unsere Wartemarke für das Taxi, konnten aber schnurstraks zum Schalter vorgehen, wo wir in die Obhut eines Fahrers übergeben wurden.

Auch der Verkehr floss problemlos dahin, und das um 6 Uhr abends.

Da die Hotels an der Sukhumvit, in denen wir üblicherweise übernachten, entweder immer noch geschlossen waren oder in ein Quarantäne-Hotel umfunktioniert wurden, hatten wir uns dieses Mal für das Jasmine City Hotel entschieden, das mit seiner Lage an der Soi 23 gerade noch so in unserem "Einzugsbereich" liegt (d.h. fußläufig zu unseren Lieblingsrestaurants und - viel wichtiger - zur Augenklinik).

Die Fahrt kostete, inklusive Tollway und Trinkgeld, 310 Baht.

Gleich nach dem Einchecken (sowohl "normal" als auch mittels ThaiChanna-App, Temperaturmessung und Hände desinfizieren obligatorisch, ebenso das Ausfüllen eines Fragebogens zu unserem Allgemeinbefinden und unserem letzten Aufenthalt) machten wir uns frisch, zogen uns um und gingen ins New Bukhara's, wo wir mit unseren Freunden zum Abendessen verabredet waren. Auf den Bürgersteigen waren nur eine Handvoll Verkaufsstände aufgebaut. Alle hatten Masken im Angebot! Allerdings gab es auch eine Handvoll Menschen, alle Farangs, die trotz Maskenpflicht ohne unterwegs waren. Die Polizei guckte weg ...

Nun sind wir gespannt, was wir in den nächsten paar Tagen erleben werden. Wie ist das "new normal" in Bangkok? Hier geht es zu meinem Bericht darüber ...




* Insgesamt sind es ab dem 1. August 11 Personengruppen, denen eine Einreise nach Thailand gestattet ist, nämlich:

  1. Thailändische Staatsbürger
  2. Personen mit Ausnahmegenehmigung und solche mit einer Einladung seitens des Staates
  3. Diplomaten (mit Ehepartner und Kindern)
  4. Lieferanten von Waren (die unmittelbar nach Ablieferung wieder ausreisen müssen)
  5. Besatzungsmitglieder von Flugzeugen
  6. Ausländer, die einen thailändischen Ehepartner oder thailändische Eltern haben oder ein Kind eines Thais sind
  7. Ausländer mit einer permanenten Aufenthaltsgenehmigung für Thailand (zusammen mit Ehepartner und Kindern)
  8. Ausländer mit Arbeitsgenehmigung (zusammen mit Ehepartner und Kindern)
  9. Zugelassene Studenten an einer thailändischen Bildungseinrichtung (mit Eltern oder Erziehungsberichtigten)
  10. "Medizintouristen" mit Angehörigen
  11. Elite Card - Inhaber
Alle Personengruppen müssen die Einreise zunächst beantragen, die entsprechenden Dokumente beschaffen und unterliegen nach der Einreise einer 14tägigen Quarantäne, deren Kosten von Ausländern selbst getragen werden müssen.

** Die Verpflichtung der Airlines, nur einen Teil der Sitze im Flugzeug zu belegen, wurde vor 4 Wochen aufgehoben.

Dienstag, 27. Juni 2017

Bangkok: Besuch beim Schneider

Von Krabi-Stadt aus fuhren wir gestern mit dem Taxi zum Flughafen. Wir hatten das Taxi über unser Hotel (wieder das U Residence) gebucht und zahlten stolze 350 Baht für die Fahrt.

Der Flug mit Air Asia war wie immer unspektakulär, aber die Fahrt vom Don Muang Airport zum Hotel Manhattan war nervenaufreibend. Der Verkehr war mörderisch! Wir brauchten fast 2 Stunden!

Kurz vor 14 Uhr konnten wir endlich einchecken, wir machten uns frisch und fuhren dann mit dem Skytrain zu unseren Freunden in Ekkamai, die DIE Damenschneiderin kennen, Miss und Khun Djuang (= มีส และคุณจวง) in der Sukhumvit 71. Sie ist spezialisiert auf Abendkleider, zu ihren Kundinnen gehören z.B. Fernsehmoderatorinnen und Sängerinnen. 

Dort hatte ich bei unserem Bangkok-Aufenthalt im Mai bereits ein Kleid für die bevorstehende Hochzeit meines Sohnes bestellt, heute war die Anprobe angesetzt. (Normalerweise geht das schneller, aber wir fuhren direkt zurück nach Lanta, nachdem ich mein Kleid und Chang seinen Smoking bestellt hatte.) Bei unserem ersten Besuch im Atelier Miss war übrigens auch eine berühmte Moderatorin im Laden, um ein paar neue Kleider in Auftrag zu geben.

Mein Kleid ist keine Kopie eines Models eines bekannten Modeschöpfers, solche Kleider werden normalerweise bei Bangkoks Schneidern bestellt. Nein, mein Kleid ist mein eigenes Design, notgedrungen, denn ich konnte einfach nichts finden, was mir gefiel und für die Location der Hochzeit (Heybeliada in Istanbul, eine der Prinzeninseln im Marmarameer) passend erschien.


Hier die Ladeninhaberin mit meinem Kleid. Wie ich darin aussehe? Geduld! Da müsst ihr auf die Hochzeitsfotos warten 😊

Außenansicht des Ateliers
Eine Mitarbeiterin bei der Arbeit
Es waren noch ein paar wenige Änderungen am Kleid fällig, die wurden noch am selben Nachmittag erledigt. Am nächsten Tag konnte ich das Kleid dann abholen.

Khun Djuang und eine Auswahl ihrer Kreationen
Ach ja: Das Kleid kostet 8000 Baht, ich habe mir noch jeweils 3 Haarbänder aus dem Satin und 3 aus der Spitze, die für das Kleid verwendet wurden, bestellt, die bekam ich kostenlos dazu.

Ich freue mich schon darauf, das Kleid bei der Hochzeit zu tragen!


Sonntag, 15. Januar 2017

Ankunft in Chiang Mai

Ich bin fix und fertig! Warum? Chiang Mai ist unglaublich voll! So etwas hätte ich nicht erwartet!!! Aber der Reihe nach.

Mit AirAsia sind wir von Don Muang aus nach Chiang Mai geflogen. In der Bordzeitung stand zu Chiang Mai, dass der Flughafen 10 km von der Stadt entfernt sei und die Taxifahrt 120 Baht plus plus koste.

Deshalb dachten wir, dass der Festpreis von 160 Baht, der in der Ankunftshalle am Taxistand angeboten wurde, ein guter Preis sei und kauften ein Ticket. Allerdings betrug die Entfernung zu unserem Hotel, dem Baan Huenphen, das mitten in der Altstadt von Chiang Mai liegt, nur knapp 6 km. Da wären wir mit einem Meter-Taxi wohl günstiger gefahren.

Wir kamen an einem Samstag an und kaum hatten wir eingecheckt, machten wir uns auf den Weg, ein Stück von Chiang Mai zu erkunden. Samstags und sonntags ist viel los in der Altstadt: Walking Street. Das heißt, dass einige der Straßen bzw. Teile davon für den Verkehr gesperrt sind und dort Essensstände und Verkaufsbuden aufgebaut werden.

Samstags ist der Schwerpunkt des Treibens direkt an der östlichen Stadtmauer, sonntags ist der Trubel mitten drin.


Wir verließen unser Hotel gegen 19:30 Uhr und liefen in Richtung Chiang Mai Gate (Tha Pae). Und dort erwartete uns ein Spektakel! Es herrschte ein wahnsinniges Gedränge, Menschen, Autos, TukTuks, Essensstände, Souvenirbuden, man kam kaum vorwärts. Alles wurde überlagert von lautstark geführten Unterhaltungen in den unterschiedlichsten Sprachen, Gehupe (die Hupen der TukTuks hören sich an wie diese sonderbaren Quietsch-Schuhe, die man schon mal bei kleinen Kindern sieht und hört) und Gerüchen!

Das Baan Huenphen liegt sehr zentral in der Ratchamanka Road.

Die langen Schlangen vor den Essensständen sorgten dafür, dass mir gleich der Appetit auf das Angebotene verging. Leider. Denn es gab eine Riesenauswahl an lecker oder exotisch aussehenden Kleinigkeiten. Aber wie gesagt: Es war zu laut und zu voll.



Wir machten uns also auf den Heimweg. Unterwegs fanden wir dann ein Restaurant, das noch geöffnet hatte (See you Soon), wo wir unseren Hunger mit einem Sandwich stillten, bevor wir dann schlafen gingen.

Aber fest stand bereits, dass wir uns Walking Street am heutigen Sonntag nicht noch einmal zumuten wollen.


Dienstag, 24. Mai 2016

Von Trang nach Bangkok



Gestern dauerte die Fahrt von Koh Lanta zum Flughafen Trang genau 2 Stunden: Um 8:00 Uhr fuhren wir über die neue Brücke zwischen Lanta Yai und Lanta Noi (sie heißt übrigens „Siri Lanta Bridge“), schon um 10:00 Uhr stiegen wir vor dem Flughafengebäude aus dem Minivan. Die Brücke hat definitiv ihre Vorteile! 

Das Ticket für den Bus kostet 400 Baht pro Person. Darin enthalten sind 100 Baht Zuschlag für den Abstecher zum Flughafen. Der liegt zwar auf dem Weg nach Trang, d.h., die zu fahrende Strecke ist kürzer, nicht etwa länger, aber T.I.T. – This is Thailand. (BTW: Es ist genau so, wenn man von Lanta zum Flughafen nach Krabi fährt, allerdings beträgt da der Zuschlag nur 50 Baht.)

Wir hatten uns für den Abflug von Trang aus entschieden, da die Ticketpreise für den Nok Air Flug Trang - Bangkok deutlich günstiger waren als die Air Asia Tickets Krabi – Bangkok (1340 Baht incl. 15 kg Freigepäck vs. 3600 Baht zzgl. Gepäck pro Person). Obwohl wir rechtzeitig gebucht hatten, waren die Flugpreise aus nicht nachvollziehbaren Gründen für Ende Mai bei allen Gesellschaften relativ hoch.

Es ist schon sehr lange her, dass wir von Trang abgeflogen sind, aber es hat sich nicht viel verändert. Der Flughafen ist klein und überschaubar, sehr provinziell. 



Auf dem Flug gab es einen kostenlosen Snack (die Thai-Version von Würstchen im Schlafrock) und einen Becher Wasser, nicht selbstverständlich für eine Billig-Airline.

Nach der Landung am Don Muang Flughafen in Bangkok war wieder eine Neuerung bei der Taxischlange festzustellen. 

Ich hatte ja im März berichtet, dass die Schalter, an denen man auf die Taxis verteilt wird, sich jetzt außerhalb des Flughafengebäudes befinden. Wenn die Schlangen lang waren, musste man eine ganze Weile in der Hitze warten! Da wurde mittlerweile Abhilfe geschaffen: Man zieht sich nun am Automaten eine Marke, und hat damit eine Nummer in der Warteschlange. Dann wartet man in dem klimatisierten Bereich innerhalb des Flughafengebäudes, bis die eigene Nummer über einem der Schalter draußen aufleuchtet und es kann losgehen! Der Hitze ist man also nur noch auf dem Weg zum Schalter und zum Taxi ausgesetzt. 

Übrigens beträgt der Flughafenzuschlag für das Taxi noch immer 50 Baht. Eigentlich sollte er ja auf 70 bis 90 Baht erhöht werden. Vermutlich wird das auch in naher Zukunft passieren.

Donnerstag, 4. Februar 2016

Öffentliche Verkehrsmittel auf Koh Lanta

Tuk Tuk, Taxi, Tuk-Tuk-Taxi, Pick-Up-Taxi???




Egal, auf Lanta gibt es zwei Möglichkeiten, sich mittels öffentlicher Verkehrsmittel fortzubewegen: Tuk Tuk oder Pick-Up. Der Preis wird immer pro Person berechnet und sowohl im Tuk Tuk als auch im Pick-Up kostet die Fahrt gleich viel.




Los geht es mit 50 Baht (vom Pier in Saladan bis zum Klong Dao Beach) und es steigert sich dann auf bis zu 400 Baht, wenn man an einen der südlichen Strände oder nach Oldtown will. Die Möglichkeit zu verhandeln ist beschränkt, denn am Anfang jeder Saison werden die Preise von der Verwaltung vorgegeben. Bei mehr als 2 Personen in einem "Taxi" kann man es aber auf alle Fälle versuchen.

Vorsicht: Manche Verleiher bieten Tuk Tuks zum Mieten an. Für Ausländer ist es aber verboten, ein solches Vehikel zu fahren! (Manchmal verhängt die Polizei Strafen. Ja, manchmal, denn: T.I.T.!)


Mittwoch, 23. Dezember 2015

Krabi - Chang möchte endlich einen thailändischen Führerschein.

Nach nur zwei Tagen verließen wir Bangkok. Unerfreulich (und eigentlich auch illegal) ist, dass es in letzter Zeit immer wieder passiert, dass die Taxifahrer sich weigern, die Fahrt zum Flughafen über Taxi-Meter abzurechnen. Also vor dem Einsteigen erst einmal einen Preis aushandeln! Wir haben jetzt zum zweiten Mal für die Fahrt von der Sukhumvit Road Soi 11 bzw. Soi 15 nach Don Muang 400 Baht gezahlt, allerdings nach zähem Verhandeln und nachdem uns bereits 3 Fahrer hatten stehen lassen, weil wir keine 600 Baht zahlen wollten. Wenn man diese Extra-Zeit für die Suche nach einem Taxi nicht einplant, kann es u.U. eng werden.

Auf dem Rückflug nach Krabi wunderten wir uns wieder, wie leer die Maschine der Air Asia war. Dieses Mal hatten wir eine Übernachtung in Krabi Town eingeplant, aus dem in der Überschrift genannten Grund :-) . Statt mit dem Minibus für 90 Baht p.P. bis zum Busbahnhof in Krabi Town fuhren wir mit dem Taxi direkt zum Hotel und zahlten dafür 350 Baht. (Ein Festpreis wie alle Preise für die Weiterfahrt ab dem Flughafen in Krabi; das Transportgeschäft hat hier irgendwie mafiöse Strukturen.)

Wir hatten ein Zimmer in einem kleinen, zentral gelegenen Hotel gebucht, dem Just Fine. Befremdlich war, dass man vor dem Betreten der Lobby die Schuhe ausziehen musste. In einem Hotel erwartet man so etwas eher nicht. Die Zimmer waren groß und sauber und alles in allem war der Aufenthalt angenehm, obwohl man beim Frühstück am nächsten Morgen (American Breakfast) sich nur aussuchen kann, wie die Eier zubereitet werden. Und man kann zwischen Tee und Kaffee wählen. Meine Empfehlung: Tee! Der Kaffee war ungenießbar. (Aber gleich gegenüber gibt es einen Coffee Bean Laden mit "richtigem" Kaffee!) Frühstück gibt es ab 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr und es wird erst zubreitet, wenn der Gast Platz genommen hat. Die Zubereitung dauerte ziemlich lange, obwohl wir die einzigen Gäste zu der frühen Stunde waren. Deshalb wurden wir etwas zappelig, denn wir wollten ja so schnell wie möglich los, weil wir hofften, dass es uns gelingen könnte, die Formalitäten an einem Tag zu erledigen.


Mit dem Taxi ging es zur Immigration, denn Chang musste als erstes eine Meldebescheinigung haben, um den Führerschein beantragen zu können. Auf Lanta hatte er sich bereits für 300 Baht ein Gesundheitszeugnis ausstellen lassen. Wir hatten außerdem Passfotos, unseren Mietvertrag und die Registrierung des Hauses von unserer Vermieterin (Tambien Baan) mit. Was sonst noch nötig ist, um einen thailändischen Führerschein zu bekommen, könnt ihr hier nachlesen. Driving License Thailand (Diese Beschreibung gilt zwar für Bangkok, aber das allgemeine Procedere ist überall ähnlich.)

Entgegen aller Unkenrufe ("die Papiere müsst ihr abgeben und könnt dann erst am nächsten Tag mit viel Glück die Bescheinigung abholen") dauerte die Ausstellung der Meldebescheinigung nur etwa 30 Minuten. Gekostet hat sie 500 Baht. Ich kann nichts darüber sagen, inwiefern diese wirklich zügige Abwicklung damit zusammenhängt, dass wir bei der Immigration am Hafen in Krabi seit vier Jahren gut bekannt sind.


In Krabi ist die Führerscheinstelle (Transportation Department) nur einen Steinwurf von der Immigration entfernt und nach weniger als einer Stunde war Chang stolzer Besitzer eines für 2 Jahre gültigen Führerscheins. Anders als in Deutschland ist die Gültigkeitsdauer eines Führerscheins in Thailand auf 5 Jahre begrenzt, bei der ersten Ausstellung gilt er seit Anfang 2015 nur für 2 Jahre (davor nur 1 Jahr). Die mitgebrachten Passfotos wurden übrigens nicht akzeptiert, Chang wurde vor Ort fotografiert. Er musste auch keine drei Tests machen, sondern nur einen (peripheres Sehen). Zu zahlen waren dann 225 Baht. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich hier lediglich die von uns gemachten Erfahrungen schildere, die möglicherweise nicht allgemein gültig sind! Auf dem Parkplatz der Führerscheinstelle ist ein "Restaurant". Dort kann man für 1 Baht pro Seite Kopien machen lassen falls erforderlich. Der Führerschein ist in Thailand ein offizielles Ausweispapier und kann z.B. bei Bankgeschäften oder beim Einchecken am Flughafen vorgelegt werden. Außerdem spart man als Besitzer eines thailändischen Führerscheins Geld, denn man zahlt Thai-Preise z.B. beim Besuchen von Nationalparks.

+++ Update: Im Nationalpark nutzt einem der thailändische Führerschein seit 2016 nichts mehr! +++

Da wir so schnell fertig waren, fuhren wir mit dem Taxi zurück zu unserem Hotel (der Fahrer hatte auf uns gewartet), holten unseren dort deponierten Rucksack ab und gingen die paar Schritte zur Passagierfähre am Chao Fah Pier. Bereits am Vortag hatten wir uns nach Abfahrtzeiten (in der Hochsaison 11:30 und 14:30 Uhr), Preisen (300 Baht p.P.) und Fahrtdauer (2 Stunden) erkundigt und entschieden, dieses Mal auf dem Seeweg nach Lanta zurück zu fahren, denn vom Hotel per Tuk Tuk zum Busbahnhof und von dort aus dann per Minibus nach Lanta wäre teurer gewesen, hätte länger gedauert und viel weniger Spaß gemacht!

+++ Update: im Dezember 2016 kostete die Fahrt mit der Fähre 400 Baht pro Person. +++


PS: Wir haben in Krabi in einem kleinen Restaurant direkt beim Hotel mit Namen Uno zu Abend gegessen. Es gab Pizza für Chang und mit Käse überbackene Steaks vom Schwein für mich. Leider hatte die Küche vergessen, den Salat anzumachen, aber ansonsten war das Essen wirklich gut!

Dienstag, 24. November 2015

Elefantenfestival in Surin: Zusammenfassung, noch mehr Tipps, Abreise

Mein Tipp für alle, die sich Surin bzw. das dortige Elefantenfestival anschauen wollen: Macht es bald! Die Stadt und das Stadium waren im Vergleich zu vor 2 Jahren sehr voll, wo man hinschaute, waren organisierte Gruppen aus Europa, Amerika, Australien und Asien mit Guide unterwegs, kurz: Die Kommerzialisierung schreitet mit Riesenschritten voran - was natürlich auch den "Vorteil" hat, dass es wohl spätestens in 3 bis 5 Jahren überall englischsprachige Speisekarten geben wird :-)

Das Thong Tarin Hotel ist ganz nett, allerdings weit davon entfernt, als luxuriös durchzugehen, obwohl es sich selber so vermarktet. Die Zimmer sind sauber, weisen aber Renovierungsstau auf. Angefangen vom Röhrenfernseher bis hin zur Dusche, die nur funktioniert, wenn man den Umschalthebel für den Wasserfluss mit einem Hilfsmittel fixiert (ich benutzte den Stiel meines Einmal-Rasierers und alternativ ein Seifenstück). Lieber ein Bad nehmen statt zu duschen? Besser nicht, es dauert gefühlte 2 Stunden, bis dass der Wasserpegel in der Badewanne eine entsprechende Höhe erreicht hat. Außerdem ist das Wasser maximal lauwarm. Am Pool waren wir die einzigen Gäste. Mögliche Erklärung: Die Wasserqualität ließ Zweifel aufkommen und die Sonnenschirme waren nicht verstellbar und so postiert, dass ab 2 Uhr nachmittags die Liegen keinen Schatten mehr abbekamen. Das Frühstücksbüfett war nicht sehr überzeugend, dafür frühstückten wir an jedem der drei Tage, die wir im Thong Tarin verbrachten, in unterschiedlichen Räumen. Versteht man das unter Erlebnisgastronomie??? Und Internetverbindung gab es auch nur sporadisch und sie war gähnend langsam.

Da wir ursprünglich von Surin aus weiter nach Laos reisen wollten, hatten wir keinen Rückflug nach Bangkok gebucht. Die Flugpreise waren so kurzfristig relativ hoch, deshalb fuhren wir wie vor 2 Jahren mit dem Bus zurück. Wir buchten wieder bei Nakhonchai Air, wenn man genug Geduld hat, geht das online. Wir hatten keinen Drucker zur Verfügung, aber es reichte, die E-Mail mit der Buchungsbestätigung am Schalter des Busterminals von Nakhonchai Air vorzuzeigen, und wir bekamen dann unsere Tickets ausgehändigt. Pro Person zahlten wir 361 Baht für die Strecke bis Bangkok, Snacks inbegriffen. Alternativ kann man auch bei der Busgesellschaft anrufen (Tel. 1624 innerhalb Thailands) und dann bei einem 7Eleven das Ticket zahlen und ausgedruckt bekommen.


Der Bus macht nur einen Zwischenstopp am Suriner Busbahnhof, um weitere Passagiere aufzunehmen. Dann geht es nonstop nach Bangkok. Tipp: Die Bordtoilette sollte man möglichst nur während der ersten Hälfte der Fahrt benutzen.

Die Fahrt bis Bangkok dauerte tatsächlich wie angegeben ca. fünfeinhalb Stunden, allerdings war der Verkehr in Bangkok dann - bangkokmäßig, so dass es bis Mo Chitt dann letztendlich doch sechseinhalb Stunden dauerte.

Der Bus hielt zuerst an der Zentrale von Nakhonchai Air in Chatuchak. Tipp: Wenn man mit dem Taxi weiterfahren möchte, besser dort aussteigen, denn da kriegt man sofort eins. In Mo Chitt warteten wir 40 Minuten in der Schlange!

Wenn ihr noch mal nachlesen wollt, was wir in Surin gemacht haben: Dieser Link führt euch zurück zum Posting über unsere Anreise.


Freitag, 6. November 2015

Von Bangkok nach Lanta per Flugzeug

Wir hatten unseren Rückflug von Bangkok nach Krabi bei Air Asia gebucht. Wenn man das rechtzeitig macht, kann man für 790 Baht pro Person fliegen, allerdings kommen Zuschläge für das Gepäck hinzu. Wir waren dieses Mal nicht so schnell mit dem Buchen und haben für das Ticket 1240 Baht gezahlt und für den 20-kg-Rucksack jeweils 330 Baht extra.

Im Juni hatte ich ja bereits über die Taxi-Fahrt von Don Muang nach Bangkok, Sukhumvit, berichtet. Dieses Mal fuhren wir ab Ekkhamai nach Don Muang und das Taxi kostete 300 Baht. Irgendwie schaffte es der Fahrer auch 3 Tollway-Stationen zu passieren, so dass wir 40+50+70=160 Baht zahlen mussten.

Ab Krabi nahmen wir dann den Minibus nach Lanta. Nach der Ankunft muss man zur Straße runter gehen und dann links in der Salla (eine überdachte Hütte / Unterstand / Haltestelle) warten. Dieses Mal stellte sich das Ganze allerdings als recht chaotisch dar. Wir landeten um 15:20 Uhr, zu spät für den 15-Uhr-Bus ab Krabi, der um ca. 15:30 Uhr an der Salla ankommt. Also hatten wir den Bus um 16:30 Uhr telefonisch vorgebucht. Erst kam kein Bus um 16:30 Uhr, dann kamen zwei Busse kurz vor 17 Uhr. Es dauerte aber noch einmal 15 Minuten, bis die Passagiere auf die Busse verteilt waren und die Fahrt dann los ging. Zu allem Überfluss schüttete es dann auch noch wie aus Eimern. Chang und ich saßen auch in getrennten Bussen! T.I.T. - This is Thailand.



Hier zwei Telefonnummern für die Vorbestellung von Minibussen, die die Strecke Krabi-Flughafen nach Koh Lanta bedienen:
+66 836371115 oder
+66 845492752.

Wenn man den Bus selber bucht, kostet die Fahrt pro Person 250 Baht, wenn man eine Agentur oder das Hotel mit der Buchung beauftragt, kostet es 300 Baht und man bekommt auch ein Ticket ausgehändigt, wodurch man sich als Thailand-Neuling wahrscheinlich besser fühlt ... Wenn man gar nicht vorbucht, wird man per Tuk Tuk oder Kleintransporter nach Krabi Town zur Minibus-Station gefahren (50 Baht) und muss dann dort sein Ticket kaufen und u.U. auf einen Bus warten, in dem noch Plätze frei sind.

Achtung, wenn man nach 17 Uhr in Krabi landet, wird es eng, denn der letzte Minibus nach Lanta fährt um 17 Uhr in Krabi los und ist gegen 17:30 Uhr am Flughafen.

Wenn man nicht in Krabi übernachten will, bleibt einem dann nur die Fahrt per Taxi. Die kostet derzeit aber 2.600 Baht.

Man kann von Bangkok nach Lanta auch per (Nacht-)Bus über Krabi reisen, das haben wir aber noch nie ausprobiert.  Was wir schon ganz oft gemacht haben: von Bangkok per Nachtzug nach Trang und von dort aus dann mit dem Minibus nach Lanta. Darüber werde ich auch noch berichten, wenn ihr vorweg schon Informationen braucht: einfach fragen!



Donnerstag, 2. Juli 2015

Der letzte Tag in Bangkok

Wir sind wieder in Deutschland und es dauerte, bis dass wir hier Internet-Anschluss hatten, deshalb die folgenden Neuigkeiten mit etwas Verspätung. (Im Vergleich zu Thailand ist Deutschland da doch noch nicht ganz so weit entwickelt, um es mal vorsichtig auszudrücken. Und im Saarland, wo wir uns derzeit aufhalten, befinden wir uns in einer Art Internet-Diaspora!)

Vom 29. Juni bleibt noch nachzutragen, dass wir uns nach der Shopping-Tour noch eine Massage gönnten. Leider war es im Health Land, das wir normalerweise besuchen und das fußläufig zum Manhattan Hotel liegt, so voll, dass wir auf einen kleineren Laden ausweichen mussten, und dann angenehm überrascht wurden. Die Massage bei Chacha, gleich um die Ecke vom Manhattan Hotel (direkt neben dem Dream Hotel) war wirklich toll!

Und ja, wir waren auch am letzten Abend im Bukhara essen! Es schmeckt dort einfach zu gut.

Zur Information:
Am 28. Juni waren wir am Don Muang Flughafen angekommen und mit dem Taxi zum Manhattan Hotel gefahren. Die Fahrt kostete 250 Baht incl. Flughafenzuschlag von derzeit 50 Baht und zzgl. 120 Baht für den Tollway.
Am 30. Juni fuhren wir vom Manhatten Hotel zum Suvarnabhumi Flughafen, die Taxi-Fahrt kostete 260 Baht zzgl. 75 Baht für den Tollway.

.