Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #Manhattan Hotel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Manhattan Hotel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Juni 2017

Bangkok: Besuch beim Schneider

Von Krabi-Stadt aus fuhren wir gestern mit dem Taxi zum Flughafen. Wir hatten das Taxi über unser Hotel (wieder das U Residence) gebucht und zahlten stolze 350 Baht für die Fahrt.

Der Flug mit Air Asia war wie immer unspektakulär, aber die Fahrt vom Don Muang Airport zum Hotel Manhattan war nervenaufreibend. Der Verkehr war mörderisch! Wir brauchten fast 2 Stunden!

Kurz vor 14 Uhr konnten wir endlich einchecken, wir machten uns frisch und fuhren dann mit dem Skytrain zu unseren Freunden in Ekkamai, die DIE Damenschneiderin kennen, Miss und Khun Djuang (= มีส และคุณจวง) in der Sukhumvit 71. Sie ist spezialisiert auf Abendkleider, zu ihren Kundinnen gehören z.B. Fernsehmoderatorinnen und Sängerinnen. 

Dort hatte ich bei unserem Bangkok-Aufenthalt im Mai bereits ein Kleid für die bevorstehende Hochzeit meines Sohnes bestellt, heute war die Anprobe angesetzt. (Normalerweise geht das schneller, aber wir fuhren direkt zurück nach Lanta, nachdem ich mein Kleid und Chang seinen Smoking bestellt hatte.) Bei unserem ersten Besuch im Atelier Miss war übrigens auch eine berühmte Moderatorin im Laden, um ein paar neue Kleider in Auftrag zu geben.

Mein Kleid ist keine Kopie eines Models eines bekannten Modeschöpfers, solche Kleider werden normalerweise bei Bangkoks Schneidern bestellt. Nein, mein Kleid ist mein eigenes Design, notgedrungen, denn ich konnte einfach nichts finden, was mir gefiel und für die Location der Hochzeit (Heybeliada in Istanbul, eine der Prinzeninseln im Marmarameer) passend erschien.


Hier die Ladeninhaberin mit meinem Kleid. Wie ich darin aussehe? Geduld! Da müsst ihr auf die Hochzeitsfotos warten 😊

Außenansicht des Ateliers
Eine Mitarbeiterin bei der Arbeit
Es waren noch ein paar wenige Änderungen am Kleid fällig, die wurden noch am selben Nachmittag erledigt. Am nächsten Tag konnte ich das Kleid dann abholen.

Khun Djuang und eine Auswahl ihrer Kreationen
Ach ja: Das Kleid kostet 8000 Baht, ich habe mir noch jeweils 3 Haarbänder aus dem Satin und 3 aus der Spitze, die für das Kleid verwendet wurden, bestellt, die bekam ich kostenlos dazu.

Ich freue mich schon darauf, das Kleid bei der Hochzeit zu tragen!


Donnerstag, 7. April 2016

Kurzer Aufenthalt in Bangkok und dann zurück nach Lanta!

Wir hatten insgesamt 2 Nächte in Bangkok, wieder wohnten wir im Manhattan Hotel. Gleich am ersten Abend besuchten wir - wie konnte es anders sein - das Bukhara.

(Das indische Restaurant in der Nachbarschaft unserer Freunde haben wir vor unserer Laos-Rundreise übrigens doch nicht besucht, stattdessen ging es da auch schon ins Bukhara. Damit schließt sich der Kreis: Wir haben die Rundreise beendet, wie wir sie angefangen haben.)

Am nächsten Tag holte Chang seinen neuen Reisepass in der deutschen Botschaft ab (cool: ausgestellt in Bangkok, Wohnort: Krabi), wir erledigten unsere Einkäufe im MBK, ich holte meine neue Brille ab (ich habe ein paar Probleme, mich daran zu gewöhnen) und dann besuchten wir unsere Freunde.

Der Skytrain war den ganzen Tag über voll, die Straßen verstopft, im MBK wimmelte es von Menschen. Es war ein Feiertag (5. April, Vortag zum Chakri-Tag) und Songkran steht bevor, da ist das kein Wunder!

Um 17 Uhr kamen wir bei unseren Freunden an. Nachdem wir die Neuigkeiten ausgetauscht und ein paar Snacks gegessen hatten, fuhren wir zum Abendessen ins Thon Krueng Restaurant. Seit März 2015 befindet es sich an einer neuen Location (Sukhumvit Soi 49). Im Vergleich zu früher hat es an Atmosphäre eingebüßt, es ist modern und hell. Aber das Essen schmeckte und die Preise sind vernünftig. Der Service lässt etwas zu wünschen übrig, aber das war auch früher schon so :-)


Am nächsten Morgen mussten wir früh aufstehen. Unser Flug von Bangkok Don Muang nach Krabi mit Nok Air ging um 10:05 Uhr und wegen der bevorstehenden Feiertage (Songkran) war der Verkehr unberechenbar. Deshalb machten wir uns schon um 07:30 Uhr auf den Weg.

Wir sind lange nicht mit Nok Air geflogen, in letzter Zeit hatte die Airline auch große finanzielle Probleme. Jede Menge Flüge hatten Verspätung oder fielen ganz aus. Wir waren also gespannt, was uns erwarten würde - und wurden angenehm überrascht. Der Flug wäre pünktlich gestartet, wenn nicht ein idiotischer chinesischer Tourist sich auf der Toilette eine Zigarette angesteckt hätte! Er wurde aus der Maschine komplimentiert, sein Gepäck wurde ausgeladen und ich weiß nicht, welche Strafe ihn erwartete. Dann wurde geprüft, ob wir das Flugzeug wechseln müssten (wegen Brandgefahr), was aber nicht der Fall war. Durch diesen Vorfall verloren wir ca. 40 Minuten.



Der Flug verlief dann ohne weitere Zwischenfälle, es gab sogar einen kostenlosen Snack (einen kleinen Kuchen) und Getränkeservice (Kaffee, Tee und/oder Softdrinks). 

Da wir dieses Mal keinen Minibus nach Lanta vorbestellt hatten, war die Verspätung nicht weiter tragisch. Die ganze Situation mit dem Minibus-Transport hat sich sowieso geändert. Vor ca. 6 Wochen hat es am Flughafen einen Unfall gegeben, seither halten die Busse nicht mehr an der Sala, die sich unten an der Straße befindet. * Update

Wir mussten aber nicht nach Krabi Town, womit wir eigentlich schon gerechnet hatten. Vielmehr konnten wir für 400 Baht am Flughafen einen Transport nach Lanta buchen. Erst wurden wir in eine ca. 5 km weiter gelegene Ortschaft gebracht (schon in Richtung Lanta). Dort wurden wir an einem Café rausgelassen und der Minibus holte uns 30 Minuten später ab. Die Fahrt verteuerte sich dadurch um max. 60 Baht (90 Baht für die Fahrt nach Krabi Town, 250 Baht bis 300 Baht von Krabi Town nach Koh Lanta), dafür sparten wir aber eine Stunde, da wir den früheren Minibus nach Lanta nehmen konnten.

Die Brücke von Lanta Noy nach Lanta Yay sah schon ziemlich fertig aus. Die Eröffnung am 22. April wird immer wahrscheinlicher :-)

* Update: Seit Oktober 2016 halten die Minibusse wieder an der Sala!




Donnerstag, 17. März 2016

Schon wieder in Bangkok


Dieses Mal ist Bangkok für uns nur der Zwischenstopp auf dem Weg nach Laos.

Gestern sind wir angekommen, morgen geht es schon weiter.

Auf dem Flughafen in Krabi gab es gestern zwei "Aha"-Erlebnisse: Beim Gepäck-Check-In im Terminal 2 wurden gerade wieder einmal kistenweise Champignons "abgefertigt". Für mich ist das jedes Mal amüsant!



Weniger amüsant: An der Kontrollstelle für das Handgepäck türmten sich Korallenstücke, die konfisziert worden waren. Manche Leute begreifen es anscheinend nicht, dass Korallen keine Souvenirs sind! Selbstredend durfte ich hier nicht fotografieren.

Am Flughafen Don Muang gab es am Taxi-Stand dann wieder ein "Aha"-Erlebnis: Der Wartebereich ist mittlerweile nicht nur nicht klimatisiert, er wurde gleich ins Freie verlegt. Die Verteilung der Fahrgäste auf die wartenden Taxen war auch eher willkürlich. Wie lange es wohl dauern wird, bis es da wieder geordnet zugeht? (siehe dazu auch mein früheres Posting)





Auch dieses Mal wohnen wir wieder im Manhattan Hotel in der Sukhumvit Soi 15. Das feiert gerade sein 50jähriges Jubiläum und deshalb ist der Empfangsbereich wunderschön mit Blumen dekoriert - und wir bekamen beim Einchecken jeder ein T-Shirt geschenkt, das mit einem "50-Jahre-Manhattan"-Aufdruck versehen ist, allerdings sind beide Hemden in Größe M: Die taugen dann wohl eher zum Weiterschenken als zum Selberanziehen :-)




Zum Abendessen gab es dann argentinisches Rinderfilet im El Gaucho. Die Niederlassung in der Soi 11, zu der wir uns auf den Weg machten, war geschlossen, deshalb gingen wir zu dem Restaurant in der Soi 21.

In der Soi 11 habe sich der Betrieb nicht rentiert, sagte uns auf Nachfrage der Kellner in der Soi 21. Das Steak war wie immer vorzüglich, allerdings musste ich meinen Prosecco reklamieren, der war zu warm.

In Thailand vermisse ich von allen "Lebensmitteln" am ehesten noch Prosecco, nicht zu reden von Champagner. Aber die Preise hierfür sind exorbitant! Und man weiß halt auch nie, was da in der Flasche bzw. im Glas ist. Im El Gaucho ist die Qualität gut und der Prosecco kostet soviel wie ein Cocktail, den ich mir woanders als Aperitif bestellen würde (beides im El Gaucho je 290 Baht), deshalb fällt es mir dort leicht, mich für den Prosecco zu entscheiden :-)

Selbstverständlich brachte man mir umgehend ein neues Glas, aber schon wieder: zu warm. Statt zu reklamieren, löste ich das Problem mit einem Eiswürfel, den ich ins Glas gab. Als dann der Kellner fragte, ob ich noch ein Glas wolle, wies ich ihn auf die Misere hin und sofort überschlugen sich die Ereignisse: Der Kellner und ein Gehilfe brachten ein eisgekühltes Glas und eine ebensolche Flasche an unseren Tisch, die dann für mich geöffnet wurde. Nachdem das Glas gefüllt und der Inhalt von mir verkostet und für gut befunden worden war, entspannten sich alle wieder. Natürlich ging dieses zweite Glas dann aufs Haus.

Heute werden wir ein neues indisches Restaurant besuchen, das in unmittelbarer Nachbarschaft unserer Freunde eröffnet hat. Wir haben um 17 Uhr eine Verabredung mit unseren Freunden und werden dann von dort aus zu dem Restaurant gehen.

Ich werde berichten.

Dienstag, 16. Februar 2016

Wieder in Bangkok

Gestern sind wir in Bangkok angekommen: Das Silikon-Öl in meinem Auge muss entfernt werden. Wir bleiben voraussichtlich bis zum Wochenende und wohnen wieder im Manhattan Hotel.

Die Minibus-Fahrt von Lanta nach Krabi war dieses Mal in Rekordzeit bewältigt: Nicht einmal 2 Stunden! Natürlich nahmen wir beim Übersetzen von Lanta Yai nach Lanta Noy den Fortschritt der Brückenbauarbeiten in Augenschein. Und es sieht tatsächlich so aus, als könnte der anvisierte Eröffnungstermin für die Brücke im Juli 2016 klappen. Wenn ich richtig gezählt habe, fehlen bei zwei Lücken noch vier Elemente und bei einer dritten Lücke nur noch ein Element. Das müsste doch zu schaffen sein!?!?

Bei der Landung in Bangkok am Don Muang Airport konnten wir dann die ersten Erfahrungen mit dem frisch renovierten Flughafen sammeln. Es ist alles neu und sauber, aber der große Aha-Effekt blieb aus. Was verschlimm-bessert wurde, ist der Bereich, in dem die Taxis abfahren. Er ist viel enger (nur noch 5 Abfertigungsreihen) und es gibt (noch?) keine Air-Con. Der Preis für die Taxifahrt von Don Muang zur Sukhumvit Soi 15: 190 Baht. Hinzu kommen 50 Baht Flughafenzuschlag und die Gebühren für den Tollway von 70 plus 50 = 120 Baht.


Gott sei Dank ist Chinese New Year vorüber, sodass Bangkok nicht so voll ist. Und auf der Sukhumvit war gestern Abend sogar alles leer! Das lag aber auch daran, dass wir an einem Montag unterwegs waren. Montags ist es den Straßenhändlern nämlich verboten, ihre Stände aufzubauen. Und offensichtlich halten sie sich daran (bis auf ein paar ganz wenige Ausnahmen, die überwiegend Dinge aus dem, na ja, pharmazeutischen Bereich anboten).

Wir trafen uns mit unseren Freunden im New Bukhara's zum Abendessen und es war wie immer köstlich.

Und jetzt verabschiede ich mich erst einmal, denn gleich geht es auf in die Klinik. Daumen drücken, bitte!



Mittwoch, 23. Dezember 2015

Bangkok - weihnachtlich geschmückt

Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein blitzen ...

Das gilt auch für Bangkok! Hier ein paar Eindrücke, wobei die Lichterketten allerdings zum Teil anlässlich des kürzlichen Geburtstags des Königs aufgehängt wurden.

Am Flughafen Don Muang




In der Lobby des Hotels Manhattan




Samstag, 19. Dezember 2015

Wieder einmal in Bangkok

Gestern sind wir in Bangkok angekommen. Die Reise war notwendig, weil ich heute eine Nachuntersuchung in der Augenklinik habe. Die Tickets bei Air Asia, obwohl frühzeitig gebucht, waren dieses Mal viel teuerer als sonst (ca. 75 Euro p.P. für Hin- und Rückflug von Krabi aus, sonst zahlen wir zwischen 40 und 50 Euro). Der (relativ) hohe Preis erklärt sich vielleicht dadurch, dass mittlerweile Hochsaison ist. Aber die Maschine war höchstens zu 2/3 voll, es macht sich halt überall bemerkbar, dass dieses Jahr weitaus weniger Touristen unterwegs sind als in den Vorjahren.

Wir wohnen wieder einmal im Manhattan Hotel. Dieses Mal  gibt es anders als bei unserem letzten Aufenthalt unter den Gästen auch noch andere Farangs (Hochsaison?). Unser erster Gang führte uns gestern nach dem Einchecken zur Massage. ChaCha Massage liegt ja gleich um die Ecke, nur dass wir beide dieses Mal nicht so zufrieden mit der Behandlung waren. Nächstes Mal werden wir wohl wieder ein paar Schritte weiter zu Health Land gehen :-)


Gleich nach der 2stündigen Massage (500 Baht p.P., der Preis bei Health Land ist übrigens der gleiche) gingen wir zum Abendessen - wohin wohl? Natürlich zu Bukhara! Chang hatte sich schon tagelang auf das indische Essen gefreut, und es war wie immer lecker.

.