Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #Brücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Brücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Januar 2019

Fortschritt (?) auf Koh Lanta

Wir haben in den mehr als 20 Jahren, die wir Koh Lanta kennen, viel an Entwicklung auf der Insel mitbekommen. Seitdem wir hier wohnen, also in den letzten sieben Jahren, hat sich auch viel getan.

Einige, in meinen Augen gute Dinge sind dabei, wie z.B. der Bau der Brücke zwischen Lanta Noy und Lanta Yai. Andere Bauwerke, die als "Investition in die Zukunft" in Angriff genommen wurden, muten eher überflüssig und / oder sinnlos an, wie z.B. eine "Mall" am Klong Dao, in die nie ein einziger Mieter eingezogen ist und die jetzt langsam verfällt.

Die beiden neuesten Projekte sind die Verbreiterung der Straße ab Long Beach in Richtung Süden (ja, sie wird vierspurig, eine neue Rennstrecke!) und ein neues Pier am Long Beach, als Entlastung des Piers in Saladan und zum Schutz der Badegäste entlang des Strandes (die Ausflugsboote haben diese Saison an jeder Hotelanlage am Strand die Touristen ein- und aussteigen lassen, früher wurden alle zum Park beim Casuarina Resort gebracht, wo alle Boote abfuhren und ankamen).

Schön ist anders ...
Die Touristenzahlen steigen. Laut offiziellen Angaben kamen 2018 mehr als 35 Mio. Urlaubsgäste nach Thailand, mehr als 10 Mio. davon aus China! Allerdings klagen die Betreiber von Bars, Restaurants und Resorts auf Lanta alle darüber, dass die Geschäfte so schlecht laufen wie seit Jahren nicht mehr. Trotzdem eröffnen ständig neue Bars, Hostels, Restaurants und nicht zu vergessen neue Friseure, Nagelstudios, Massagesalons, Tageskliniken, Waschsalons, etc.

Verstehe das, wer will.



Sonntag, 26. Februar 2017

Hochzeit auf Lanta Noy

Gestern waren Chang und ich auf Lanta Noy. Seit es die Brücke zwischen den beiden Inseln gibt, kann man problemlos hin und her fahren. Das ist gut so, denn viele Thais wohnen auf Lanta Noy, weil es dort billiger ist, und arbeiten auf Lanta Yai, weil dort die Touristen und damit die Arbeitsplätze sind.

Wir waren allerdings ewig nicht auf Lanta Noy. Als wir uns vor bald 5 Jahren in Lanta niedergelassen haben, versuchten wir uns als freiwillige Englischlehrer in einer Schule auf Lanta Noy (damals war das Volunteering noch nicht so schwierig, denn man brauchte keine Arbeitsgenehmigung). Das Ganze scheiterte jedoch an der stressigen Fahrerei. Denn zu dem Zeitpunkt gab es die Brücke nicht und wir brauchten mindestens eine Stunde für die Anfahrt nach Ban Tung und wieder eine Stunde für die Rückfahrt.

Seither überqueren wir Lanta Noy nur, wenn wir auf dem Weg in Richtung Krabi oder Trang sind.

Aber gestern waren wir auf eine Hochzeit auf Lanta Noy eingeladen. Und ich war sehr gespannt!


Auf dem Foto sind zu sehen (von links nach rechts): Khun Dä (der Bräutigam), Khun Dokbua (😊), Al, ein Gast von Escape Cabins (dort arbeitet Khun Thida, die Brautmutter), Khun Dii (die Braut) und dann noch Vater und Mutter der Braut.

Es stellte sich dann heraus, dass die Feier eher ein Empfang war. Die Gäste kamen, überreichten Geschenke und gingen wieder, nachdem sie Fotos mit den Brautleuten gemacht und gegessen hatten.


Da es eine muslimische Hochzeit war, gab es auch keinen Alkohol, sondern "Naam Waan" (น้ำหวาน = süßes Wasser, eine Art Sirup, der mit Wasser verdünnt wird).

Khun Chang und Khun Al und Naam Waan
Auch wir aßen, machten Fotos, lieferten unser Geschenk ab (i.d.R. schenkt man Geld, wobei bereits 300 Baht als angemessen gelten), unterhielten uns mit den anderen Gästen und nach ca. einer Stunde machten wir uns wieder auf den Rückweg.

Blick in die Küche
Es gab keine Zeremonie, wie ich das von einer Hochzeit in der Türkei kenne, und keine Musik. Deshalb und aufgrund der Geschirrberge, die sich in der Küche türmten, vermute ich, dass die eigentliche Feier bereits am Tag vorher stattgefunden hatte. Aber ich hab mich nicht getraut zu fragen, denn ich konnte nicht abschätzen, ob ein Gesichtsverlust für einen der Beteiligten bei dieser Frage drohen könnte.


Vielen Dank für die Einladung, Khun Thida, und dem frischgebackenen Ehepaar alles Gute für die Zukunft! ขอแสดงความยินดี ขออวยพรให้คุณทั้งคู่ประสบพบเจอแต่ความสุข

Bevor wir nach Lanta Yai fuhren, haben wir uns zusammen mit Al noch etwas auf Lanta Noy umgeschaut, hier findet ihr mehr dazu.





Samstag, 14. Januar 2017

Ausflug nach Kanchanaburi und die Brücke am Kwai

Wir hatten im Hotel gebucht und wussten nicht, mit welchem Veranstalter wir unterwegs sein würden. Wie sich dann später herausstellte, war es Kitti Raft. Im Nachhinein kann ich nur sagen: Besser nicht mit Kitti Raft!

Meiner Meinung nach lohnt sich die Tour nur, wenn man auf den Spuren eines (verwandten) Kriegsveteranen wandeln will (der Großvater eines Australiers in unserer Gruppe war als japanischer Kriegsgefangener am Bau der Eisenbahn beteiligt gewesen) oder ein ausgesprochenes Interesse an der Geschichte der Eisenbahn hat.

Die Tagestour startete schon mit Verdruss: Statt wie vereinbart um 06:30 Uhr abgeholt zu werden, kam der Fahrer erst eine Stunde später! Und es lag nicht am Verkehr! Ich hätte gerne länger geschlafen.

Die Fahrt nach Kanchanaburi dauerte ca. 2,5 Stunden und als wir am JEATH Museum  ankamen, stieß auch unser "Guide" zu uns. Er öffnete die Tür unseres Minibusses und seine Begrüßung bestand aus den Worten: "Hier ist das Museum, dort die Brücke. Wir treffen uns hier in 50 Minuten wieder." Vielen Dank auch! Wie wäre es denn mit: "Herzlich willkommen, mein Name ist ..." Also, ich mein ja nur ...

Die Buchstaben JEATH stehen übrigens für die Nationen, die den Hauptanteil der Arbeitskräfte für den Bau der Brücke und der Eisenbahnstrecke stellten: Japan, England, Australien/Amerika, Thailand und Holland.




Das Museum war nicht sonderlich interessant und die Brücke war (erwartungsgemäß) voller Menschen, aber mit ein wenig mehr Zeit hätte man etwas von der Umgebung erkunden können, die recht vielversprechend aussah.




Aber Zeit war Mangelware. Wir hatten ja Bangkok auch mit einer Stunde Verspätung verlassen.

Der nächste Stopp war der ca. 40 km entfernte Bahnhof in Thakilen, von wo aus wir den "Todes-Zug" über den Hellfire Pass nahmen. Am Bahnhof traf auch wieder unser Guide auf uns.

Auf die Frage, was uns erwarten würde, kam die unverschämte Antwort: "Sie müssen doch wissen, was Sie gebucht haben. Hier ist die Broschüre." (die uns in aufgeklapptem Zustand für wenige Sekunden gezeigt wurde, ausgehändigt wurde sie nicht.)

Die Bahnstrecke wurde von Kriegsgefangenen der Japaner unter unmenschlichen Bedingungen während des 2. Weltkrieges erbaut, um Thailand und Burma (heutiges Myanmar) zu verbinden und so den Nachschub für die japanischen Truppen zu sichern.



Wir hatten Glück: Der aus Bangkok kommende Zug war nicht überfüllt, sodass wir noch einen Sitzplatz ergattern konnten, allerdings nur in Fahrtrichtung rechts. Die linke Seite ist die mit der besseren Aussicht!


Holzklasse :-)
(Auf dem Foto waren schon fast alle Passagiere
ausgestiegen.)


An der Haltestelle Sai Yok stiegen wir aus und fuhren zum Fluss, wo wir ein mäßiges Mittagessen serviert bekamen (Hühnchen süß-sauer, gebratenes Gemüse und Reis). Die Getränke mussten extra bezahlt werden. Hier war unser "Guide" mit von der Partie. Er beschränkte seine Tätigkeit jedoch darauf uns mitzuteilen, was die Getränke kosteten.

Einige Gäste aus unserer Gruppe hatten ein Rafting und Elefantenreiten gebucht. Der "Guide" machte sich mit diesen auf den Weg.

Für uns und den Rest der Gruppe ging es weiter zum Sai Yok Noi Wasserfall (Nam Tok Sai Yok Noi). Noi heißt "klein" oder "wenig". Der Wasserfall verdient seinen Namen: Es ist ein kleiner Wasserfall mit wenig Wasser. Trotzdem ein schönes Fleckchen Erde. Der Fahrer informierte uns, dass wir hier bis 15 Uhr Zeit hätten (ca. eine Stunde).


Spaß für kleine ...
... und große Besucher.
Ich steckte nur die Füße ins Wasser: Es ist eiskalt!
Als wir um 15 Uhr zum Bus kamen, waren alle Mitglieder der Reisegruppe einschließlich des "Guides" wieder da (Elefantenreiten und Rafting hatten jeweils nur 10 Minuten gedauert).

Zum Schluss stand der Besuch des Soldatenfriedhofs in Kanchanaburi auf dem Programm. Hier wurden 6.982 alliierte Kriegsgefangene bestattet, die während des Baus der "Death Railway" umgekommen waren. Auf dem Weg vom Wasserfall zum Friedhof stieg der "Guide" dann irgendwann aus dem Bus aus und in einen am Straßenrand geparkten Wagen. Aber vorher informierte er uns noch, dass die Rückfahrt nach Bangkok ca. 4 Stunden dauern würde. Immerhin.

Der Friedhof ist eine sehr gepflegte Anlage.
Tatsächlich waren wir dann gegen 19 Uhr wieder in Bangkok, also bereits nach 3,5 Stunden, sogar in der Nähe unseres Hotels. Allerdings war der Verkehr mörderisch. Deshalb stiegen wir aus und liefen zu Fuß zum Manhattan, unserem Hotel.

Der Ausflug kostete 1.250 Baht pro Person. Die Preise variieren extrem, je nachdem, wo man bucht, kann es locker das Doppelte kosten. Also aufgepasst! Ob sich die Investition an Geld und Zeit (!) (im Urlaub Mangelware!) lohnt, muss jeder selbst entscheiden.



Dienstag, 24. Mai 2016

Von Trang nach Bangkok



Gestern dauerte die Fahrt von Koh Lanta zum Flughafen Trang genau 2 Stunden: Um 8:00 Uhr fuhren wir über die neue Brücke zwischen Lanta Yai und Lanta Noi (sie heißt übrigens „Siri Lanta Bridge“), schon um 10:00 Uhr stiegen wir vor dem Flughafengebäude aus dem Minivan. Die Brücke hat definitiv ihre Vorteile! 

Das Ticket für den Bus kostet 400 Baht pro Person. Darin enthalten sind 100 Baht Zuschlag für den Abstecher zum Flughafen. Der liegt zwar auf dem Weg nach Trang, d.h., die zu fahrende Strecke ist kürzer, nicht etwa länger, aber T.I.T. – This is Thailand. (BTW: Es ist genau so, wenn man von Lanta zum Flughafen nach Krabi fährt, allerdings beträgt da der Zuschlag nur 50 Baht.)

Wir hatten uns für den Abflug von Trang aus entschieden, da die Ticketpreise für den Nok Air Flug Trang - Bangkok deutlich günstiger waren als die Air Asia Tickets Krabi – Bangkok (1340 Baht incl. 15 kg Freigepäck vs. 3600 Baht zzgl. Gepäck pro Person). Obwohl wir rechtzeitig gebucht hatten, waren die Flugpreise aus nicht nachvollziehbaren Gründen für Ende Mai bei allen Gesellschaften relativ hoch.

Es ist schon sehr lange her, dass wir von Trang abgeflogen sind, aber es hat sich nicht viel verändert. Der Flughafen ist klein und überschaubar, sehr provinziell. 



Auf dem Flug gab es einen kostenlosen Snack (die Thai-Version von Würstchen im Schlafrock) und einen Becher Wasser, nicht selbstverständlich für eine Billig-Airline.

Nach der Landung am Don Muang Flughafen in Bangkok war wieder eine Neuerung bei der Taxischlange festzustellen. 

Ich hatte ja im März berichtet, dass die Schalter, an denen man auf die Taxis verteilt wird, sich jetzt außerhalb des Flughafengebäudes befinden. Wenn die Schlangen lang waren, musste man eine ganze Weile in der Hitze warten! Da wurde mittlerweile Abhilfe geschaffen: Man zieht sich nun am Automaten eine Marke, und hat damit eine Nummer in der Warteschlange. Dann wartet man in dem klimatisierten Bereich innerhalb des Flughafengebäudes, bis die eigene Nummer über einem der Schalter draußen aufleuchtet und es kann losgehen! Der Hitze ist man also nur noch auf dem Weg zum Schalter und zum Taxi ausgesetzt. 

Übrigens beträgt der Flughafenzuschlag für das Taxi noch immer 50 Baht. Eigentlich sollte er ja auf 70 bis 90 Baht erhöht werden. Vermutlich wird das auch in naher Zukunft passieren.

Samstag, 23. April 2016

Die Brücke nach Koh Lanta ist fertig! เปิดสะพานเกาะลันตาแล้ว

Gestern war es soweit: Die Brücke zwischen Koh Lanta Noy und Koh Lanta Yai wurde offiziell eröffnet.


Offiziell betrug die Bauzeit 900 Tage, aber ich erinnere mich an den Mai 2012, als die ersten Maschinen eintrafen. Bereits im März waren die Bäume gefällt worden, die dem Brückenbauprojekt weichen mussten.

Mai 2012

Mitte 2014
Aber ob 900 Tage oder 1200 Tage: Jetzt ist sie fertig! (Fast, denn: T.I.T.: Offiziell wird sie erst in ca. einer Woche übergeben, bis dahin ist die Benutzung auf eigene Gefahr!)

Die Brücke misst 650 m und ist die erste Brücke in Thailand, die zwei Inseln miteinander verbindet. Die Anreise nach Koh Lanta wird sich durch die Brücke in Zukunft einfacher gestalten!

Zur Feier:

Gemäß Programm  fanden am frühen Morgen zwei Zeremonien statt: eine buddhistische und eine muslimische (auf Koh Lanta ist die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Moslem).



Und ab 16 Uhr wurde gefeiert. Kostenloses Essen (für Thais ganz wichtig!), Musik, folkloristische Darbietungen, Feuerwerk. Ein Fest, das sich keiner entgehen ließ.



Es gab sogar einen kostenlosen Shuttle-Service!
Moderiert wurde das Ganze mal wieder von Ying, unserer ehemaligen Thai-Lehrerin.

Die schönste Moderatorin der Insel!
Offiziell sollte um 24 Uhr der Gouverneur von Krabi als erster über die Brücke fahren. Aber das war wohl eher theoretisch so gedacht ...


Und es war voll! Alle waren dabei und hatten ihren Spaß.


Ein Highlight außerhalb des Programmes: Der spektakuläre Sonnenuntergang.


Zum Feuerwerk habe ich es leider nicht geschafft (um 24 Uhr schlafe ich schon tief und fest!). Aber hier zum Abschluss (und als Ersatz) noch ein zwar etwas verwackeltes aber dennoch sehr stimmungsvolles Bild, das unter der Brücke entstand:


Mit freundlicher Genehmigung von Daniel Attenborough

Ich freue mich schon auf meine erste Fahrt über die neue Brücke!







Dienstag, 12. April 2016

Die Brücke nach Koh Lanta

Am 22. April 2016 soll nach 4 Jahren Bauzeit die Eröffnung der Brücke von Koh Lanta Noy nach Koh Lanta Yay stattfinden. Es sieht so aus, als ob das klappen könnte!



Ich freu mich auf die Party!


Donnerstag, 7. April 2016

Kurzer Aufenthalt in Bangkok und dann zurück nach Lanta!

Wir hatten insgesamt 2 Nächte in Bangkok, wieder wohnten wir im Manhattan Hotel. Gleich am ersten Abend besuchten wir - wie konnte es anders sein - das Bukhara.

(Das indische Restaurant in der Nachbarschaft unserer Freunde haben wir vor unserer Laos-Rundreise übrigens doch nicht besucht, stattdessen ging es da auch schon ins Bukhara. Damit schließt sich der Kreis: Wir haben die Rundreise beendet, wie wir sie angefangen haben.)

Am nächsten Tag holte Chang seinen neuen Reisepass in der deutschen Botschaft ab (cool: ausgestellt in Bangkok, Wohnort: Krabi), wir erledigten unsere Einkäufe im MBK, ich holte meine neue Brille ab (ich habe ein paar Probleme, mich daran zu gewöhnen) und dann besuchten wir unsere Freunde.

Der Skytrain war den ganzen Tag über voll, die Straßen verstopft, im MBK wimmelte es von Menschen. Es war ein Feiertag (5. April, Vortag zum Chakri-Tag) und Songkran steht bevor, da ist das kein Wunder!

Um 17 Uhr kamen wir bei unseren Freunden an. Nachdem wir die Neuigkeiten ausgetauscht und ein paar Snacks gegessen hatten, fuhren wir zum Abendessen ins Thon Krueng Restaurant. Seit März 2015 befindet es sich an einer neuen Location (Sukhumvit Soi 49). Im Vergleich zu früher hat es an Atmosphäre eingebüßt, es ist modern und hell. Aber das Essen schmeckte und die Preise sind vernünftig. Der Service lässt etwas zu wünschen übrig, aber das war auch früher schon so :-)


Am nächsten Morgen mussten wir früh aufstehen. Unser Flug von Bangkok Don Muang nach Krabi mit Nok Air ging um 10:05 Uhr und wegen der bevorstehenden Feiertage (Songkran) war der Verkehr unberechenbar. Deshalb machten wir uns schon um 07:30 Uhr auf den Weg.

Wir sind lange nicht mit Nok Air geflogen, in letzter Zeit hatte die Airline auch große finanzielle Probleme. Jede Menge Flüge hatten Verspätung oder fielen ganz aus. Wir waren also gespannt, was uns erwarten würde - und wurden angenehm überrascht. Der Flug wäre pünktlich gestartet, wenn nicht ein idiotischer chinesischer Tourist sich auf der Toilette eine Zigarette angesteckt hätte! Er wurde aus der Maschine komplimentiert, sein Gepäck wurde ausgeladen und ich weiß nicht, welche Strafe ihn erwartete. Dann wurde geprüft, ob wir das Flugzeug wechseln müssten (wegen Brandgefahr), was aber nicht der Fall war. Durch diesen Vorfall verloren wir ca. 40 Minuten.



Der Flug verlief dann ohne weitere Zwischenfälle, es gab sogar einen kostenlosen Snack (einen kleinen Kuchen) und Getränkeservice (Kaffee, Tee und/oder Softdrinks). 

Da wir dieses Mal keinen Minibus nach Lanta vorbestellt hatten, war die Verspätung nicht weiter tragisch. Die ganze Situation mit dem Minibus-Transport hat sich sowieso geändert. Vor ca. 6 Wochen hat es am Flughafen einen Unfall gegeben, seither halten die Busse nicht mehr an der Sala, die sich unten an der Straße befindet. * Update

Wir mussten aber nicht nach Krabi Town, womit wir eigentlich schon gerechnet hatten. Vielmehr konnten wir für 400 Baht am Flughafen einen Transport nach Lanta buchen. Erst wurden wir in eine ca. 5 km weiter gelegene Ortschaft gebracht (schon in Richtung Lanta). Dort wurden wir an einem Café rausgelassen und der Minibus holte uns 30 Minuten später ab. Die Fahrt verteuerte sich dadurch um max. 60 Baht (90 Baht für die Fahrt nach Krabi Town, 250 Baht bis 300 Baht von Krabi Town nach Koh Lanta), dafür sparten wir aber eine Stunde, da wir den früheren Minibus nach Lanta nehmen konnten.

Die Brücke von Lanta Noy nach Lanta Yay sah schon ziemlich fertig aus. Die Eröffnung am 22. April wird immer wahrscheinlicher :-)

* Update: Seit Oktober 2016 halten die Minibusse wieder an der Sala!




Freitag, 26. Februar 2016

Von Bangkok nach Trang: Mit Nachtzug und Minibus unterwegs

Wir sind zurück auf Koh Lanta und unser erster Gang führte uns zu Krua Kritsana: Für mich war es ein spätes Frühstück, für Chang ein Mittagessen. Auf alle Fälle stand nach der Mahlzeit fest: Wir sind wieder zu Hause!

Gestern hatten wir einen Late Check-Out im Hotel bekommen und sind dann mit der Metro zum Hua Lamphong-Hauptbahnhof gefahren (von der Sukhumvit/Asok-Station aus kostet das pro Person 28 Baht und es besteht keine Staugefahr!).

Preise für die Zugtickets findet ihr in meinem gestrigen Post.

Die Fahrt dauerte 20 Minuten und als wir gegen 16:30 Uhr am Bahnhof ankamen, stand unser Zug bereits abfahrtbereit auf Gleis 10.



Und pünktlich um 17:05 Uhr ging es los. Die erste Stunde fuhr der Zug mehr oder weniger im Schritttempo durch Bangkok und seine Vororte. Die Händler ließen auch nicht lange auf sich warten. In der Zeit bis ca. 20 Uhr wurden uns folgende Waren angeboten:
  1. Reis mit Spiegelei
  2. geräucherte Würste im 5er-Pack (2 Händler)
  3. Erdnüsse (in der Schale) und Bananen (2 Händler)
  4. Mangos und Bananen
  5. Reis mit Huhn
  6. so etwas wie Schweine-Kräcker (runde, frittierte Taler von ca. 10 cm Durchmesser)
  7. eine Süßspeise, die wie überbackener Pudding aussieht (3 Händler)
  8. frittiertes Schweinefleisch
  9. gebratene Nudeln
  10. frittierte Bananen
Selbstverständlich gibt es auch ein Bordrestaurant. Man bestellt bei einer Mitarbeiterin, die das Essen dann zur gewünschten Zeit am Platz serviert, nachdem sie vorher einen Tisch montiert hat. Zur Auswahl stehen 9 Menüs (eines davon vegetarisch). Chang und ich hatten beide das gleiche bestellt: Chicken mit Cashew Nüssen, Suppe, grünes Curry mit Huhn, Reis und zum Nachtisch eine Banane. Pro Person zahlten wir dafür 170 Baht. (Die Preise liegen zwischen 150 bis 210 Baht.)

Aber Achtung: Nicht zu spät essen, denn bereits ab 18:30 Uhr fängt der Schaffner an, die Sitze in Schlafpritschen umzubauen.







Seit diesem Jahr ist der Verkauf und der Konsum von Alkohol in den Zügen übrigens verboten. Zu dieser Maßnahme kam es, weil betrunkene Touristen das Zugpersonal angegriffen hatten. Schade, Chang hätte gerne ein Bier zum Abendessen getrunken.

Auch das Frühstück für den nächsten Morgen hatten wir gleich mit bestellt: 130 Baht für ein Schinken-Käse-Sandwich, Kaffee, Chips, Saft und eine Banane. Auch hier kann man wählen: Es gibt auch gebratene Eier oder ein Thai-Frühstück, Kao Tom Gai (Hühnersuppe mit Reis).

Am Morgen kamen auch noch ein paar Händler in den Zug. Dieses Mal im Angebot: eine Art Karamell-Bonbons, Bananen im Bierteig, frittierte Bananen und Bananenkuchen.

Für die rund 820 Kilometer von Bangkok bis Trang benötigt der Express-Zug laut Fahrplan 15 Stunden, bei dieser Fahrt hatten wir bei der Ankunft nur 20 Minuten Verspätung (normal sind bis zu 2 Stunden!).

Sobald man aus dem Zug steigt, wird man von Tour Agents angesprochen, die dafür sorgen, dass man weiter kommt.  Man kann sich ihnen getrost anvertrauen, die Kommission, die sie berechnen liegt zwischen 30 und 50 Baht, aber dafür muss man nichts selbst organisieren. Das Ticket für den Minibus nach Lanta kostet z.B. 280 oder 300 Baht beim Tour Agent, wenn man es am Busbahnhof kauft, zu dem man mit dem Tuk-Tuk für 20 - 50 Baht oder mit dem Sammelbus zu 12 Baht pro Person fährt, zahlt man 250 Baht.


Unser Bus fuhr um 09:45 Uhr los. Gott sei Dank waren die Schlangen an der Fähre nicht zu lange, sodass wir kurz nach 13 Uhr zu Hause waren.


Übrigens macht die Brücke Fortschritt: noch 2 Lücken, die mit jeweils 2 Elementen geschlossen werden müssen.










Dienstag, 16. Februar 2016

Wieder in Bangkok

Gestern sind wir in Bangkok angekommen: Das Silikon-Öl in meinem Auge muss entfernt werden. Wir bleiben voraussichtlich bis zum Wochenende und wohnen wieder im Manhattan Hotel.

Die Minibus-Fahrt von Lanta nach Krabi war dieses Mal in Rekordzeit bewältigt: Nicht einmal 2 Stunden! Natürlich nahmen wir beim Übersetzen von Lanta Yai nach Lanta Noy den Fortschritt der Brückenbauarbeiten in Augenschein. Und es sieht tatsächlich so aus, als könnte der anvisierte Eröffnungstermin für die Brücke im Juli 2016 klappen. Wenn ich richtig gezählt habe, fehlen bei zwei Lücken noch vier Elemente und bei einer dritten Lücke nur noch ein Element. Das müsste doch zu schaffen sein!?!?

Bei der Landung in Bangkok am Don Muang Airport konnten wir dann die ersten Erfahrungen mit dem frisch renovierten Flughafen sammeln. Es ist alles neu und sauber, aber der große Aha-Effekt blieb aus. Was verschlimm-bessert wurde, ist der Bereich, in dem die Taxis abfahren. Er ist viel enger (nur noch 5 Abfertigungsreihen) und es gibt (noch?) keine Air-Con. Der Preis für die Taxifahrt von Don Muang zur Sukhumvit Soi 15: 190 Baht. Hinzu kommen 50 Baht Flughafenzuschlag und die Gebühren für den Tollway von 70 plus 50 = 120 Baht.


Gott sei Dank ist Chinese New Year vorüber, sodass Bangkok nicht so voll ist. Und auf der Sukhumvit war gestern Abend sogar alles leer! Das lag aber auch daran, dass wir an einem Montag unterwegs waren. Montags ist es den Straßenhändlern nämlich verboten, ihre Stände aufzubauen. Und offensichtlich halten sie sich daran (bis auf ein paar ganz wenige Ausnahmen, die überwiegend Dinge aus dem, na ja, pharmazeutischen Bereich anboten).

Wir trafen uns mit unseren Freunden im New Bukhara's zum Abendessen und es war wie immer köstlich.

Und jetzt verabschiede ich mich erst einmal, denn gleich geht es auf in die Klinik. Daumen drücken, bitte!



Sonntag, 8. November 2015

Schnuppertag auf Lanta

Als wir gestern aufwachten, schien die Sonne. Deshalb holten wir den "Inspektionsgang" zum Strand, der gestern aufgrund des Regens ausgefallen war, nach. Das Ganze verbanden wir dann gleich mit einem Frühstück bei N and N. Der Strand war schon einigermaßen belebt und offensichtlich hatten die Sommerstürme im Vergleich zur vorherigen Saison kaum Schäden angerichtet.

Der Strand ist einigermaßen belebt.

N and N hatte umgebaut, die Suuns (kleine Hütten) und das Namensschild sind neu! Ansonsten wurden wir auch hier wie alte Freunde begrüßt, man erkundigte sich nach meinem Auge (ich trage eine Klappe) und stellte uns die neuen Katzenbabys vor. Der Kaffee schmeckte wie immer richtig gut.


Anschließend fuhren wir ins Dorf, nach Saladan. Bei Sincere am Pier tranken wir einen Fruchtshake. Auch hier: Eine herzliche Begrüßung vom Besitzer King, die besten Genesungswünsche und ein kleines Willkommen-Zurück-Geschenk für uns beide (gewebte Mini-Geldbörsen).

Von hier aus kann man auch sehr gut erkennen, dass die Brücke von Lanta Noy nach Lanta Yai wohl auch im vierten Baujahr noch nicht fertiggestellt werden wird.


Im Lanta Mart erledigten wir dann unsere Wocheneinkäufe. Die leckere Meiji-Milch, die Chang mittlerweile besser schmeckt als die ehemals favorisierte Landliebe (3,8% Fettgehalt), gibt es halt nicht im Ran Lung Tat.

Auf der Rückfahrt mit dem Tuk Tuk erspähte Chang dann auch gleich ein neues indisches Restaurant, das am Klong Dao (der nördlichste Strandabschnitt gleich bei Saladan) eröffnet hat. Ich bin gespannt, welche Veränderungen wir sonst noch in den nächsten Tagen entdecken werden.

Ach ja: Der Preis für die Fahrt mit dem Tuk Tuk von Saladan zu unserem Haus, das am nördlichen Abschnitt vom Long Beach liegt, beträgt nach wie vor 50 Baht pro Person.

.