Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #Lanta Mart werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Lanta Mart werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. September 2024

Regenzeit

Der September ist wirklich ungemütlich, er ist jetzt bereits schon zur Hälfte um, und die meisten Tage waren verregnet. 

Als wir gestern mit dem Tuk Tuk zum Lanta Mart in Saladan fuhren, um unsere Wocheneinkäufe zu erledigen, kamen wir fast trocken an, aber auf dem Rückweg war es dann doch recht nass 😉


Der Tuk Tuk - Fahrer fuhr kurzerhand in eine der leeren Marktbuden am Straßenrand, sodass wir einigermaßen geschützt waren. Als der Regen nicht nachlassen wollte, rief er seine Frau an, die uns dann mit dem Auto abholte, um uns nach Hause zu bringen. 

Während ich diesen Beitrag schreibe, regnet es schon wieder und es donnert auch ziemlich heftig. Wir hatten ja überlegt, dass wir nach Bali fliegen, wenn es uns mit dem Regen reicht. Freunde von uns, die derzeit dort sind, berichten allerdings, dass es auch dort regnet. 


Sonntag, 19. September 2021

Kratom

Die Blätter des bis zu 15 m hohen Kratom-Baumes werden frisch oder getrocknet als Arznei- und Rauschmittel verwendet. Bereits die malaiische Urbevölkerung nutzte Kratom bzw. Biak, wie der Baum dort genannt wird, als Genuss- und Heilmittel. Die in den Blättern enthaltenen Substanzen wirken stimulierend und schmerzlindernd.

In Thailand wurde im Februar 2021 der Anbau von bis zu 3 Kratom-Bäumen für den privaten Bedarf legalisiert, seit dem 24. August ist Kratom hierzulande auch nicht mehr auf der Liste der verbotenen Substanzen. Menschen, die wegen Besitz oder Konsum von Kratom im Gefängnis saßen, wurden frei gelassen.

Gestern dann an der Kasse im Lanta Mart:

Und heute titelt The Nation, dass der Justizminister ein riesiges Potenzial für den Export von Kratom nach Europa und in die USA sehe.  Oookaayyy ....

PS: In Deutschland sind Handel, Besitz und Konsum von Kratom grundsätzlich erlaubt.


Mittwoch, 8. Juli 2020

Corona: Versorgungsengpässe auf Koh Lanta

Zunächst einmal: Es gab während der gesamten Dauer des Lockdowns auf Koh Lanta immer genügend Toilettenpapier und auch bei Nudeln traten keine Engpässe auf.

Das gilt höchstwahrscheinlich thailandweit. 😉

Wobei: Zu Beginn des Lockdowns gab es zeitweise in einigen Gegenden Thailands keine Eier. Koh Lanta war davon nicht betroffen. Dafür war es hier zwischendurch kritisch mit der Versorgung bei Milch und Kaffee, egal ob ganze Bohnen oder gemahlen. Das hat sich allerdings mittlerweile wieder normalisiert. Gesichtsmasken waren auf Koh Lanta (und in ganz Thailand) nur zu Anfang der Krise Mangelware und wurden dann auch noch total überteuert angeboten. Das hat sich (auch aufgrund staatlicher Intervention beim Preis) schnell normalisiert.

Blauschimmel-Käse ist sehr zu meinem Leidwesen seit Ende März aus den Regalen verschwunden, sonstige Käsesorten werden aber nachgelegt.


Ich habe gehört, dass es auch bei ausländischen Tabakwaren nicht gut aussieht, aber als Nichtraucher betrifft uns das ja nicht.

Süßstoff bringen wir uns normalerweise immer aus Deutschland mit bzw. wir lassen ihn uns mitbringen, denn hier ist er extrem teuer. Große Vorräte an Süßstoff können wir nicht anlegen, denn durch die hohe Luftfeuchtigkeit hierzulande klumpt er nach einer gewissen Zeit. Jetzt haben wir  Süßstoff bei Lazada geordert, weil das billiger war, als ihn im Lanta Mart zu kaufen. Für eine Dose mit 1.200 Tabletten haben wir umgerechnet 20 Euro gezahlt! Die genau gleiche Marke gibt es bei Penny für 99 Euro-Cent. Die Alternative wäre Zucker in Tee und Kaffee, aber wenn man Kalorien sparen will ... Wir hatten auch schon überlegt, ob wir uns ein Care-Paket aus Deutschland schicken lassen, da aber alleine die Versandkosten schon bei mehr als 20 Euro liegen würden, war das keine wirkliche Option.

Ebenfalls aus Deutschland bringen wir uns Elmex Gelée mit, die gibt es hier überhaupt nicht, auch nicht bei Lazada. Aber darauf können wir auch gut und gerne mal ein paar Wochen verzichten. 😉Wir haben noch 2 Packungen, und damit kommen wir eine Weile über die Runden. Da Elmex Gelée tatsächlich nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums schlecht wird, können wir wie beim Süßstoff auch davon keine allzu großen Vorräte anlegen.


Eine weitere Herausforderung ist die Beschaffung der Bürstenköpfe für meine elektrische Zahnbürste. Üblicherweise kaufe ich in Deutschland vor unserer Rückreise nach Thailand einen Jahresvorrat. Aber - Lazada sei Dank - konnte ich mir hier Nachschub besorgen und der Preis ist erfreulicherweise "normal", was bei einem Nachahmerprodukt auch zu erwarten ist.

Und nun muss ich ein Geständnis machen: Da ich schon graue Haare habe, färbe ich sie mir regelmäßig. Haarfärbemittel bringe ich mir selber mit oder besorge es in Bangkok. Manchmal lasse ich es mir auch aus Deutschland oder Bangkok von Besuchern mitbringen. Auf Lanta gibt es zwar Haarfärbemittel, allerdings keine Blondtöne. Aber auch dieses Problem konnte gelöst werden: Bei Lazada werden mittlerweile auch Haarfärbemittel angeboten und so ziemlich alle Farben sind verfügbar.

Und das war es schon.

Alles in allem ist das Leben hier also gut auszuhalten. Für unsereinen. Mir ist schon bewusst, dass es viele Thais gibt, denen es ganz und gar nicht gut geht, weil sie ihren Job verloren haben. Allein über 7 Millionen (!) Menschen haben während der letzten Monate staatliche Unterstützung bezogen, weil sie zuvor nicht sozialversicherungspflichtig tätig waren. Es ist derzeit nicht einmal absehbar, wann es wieder besser werden wird. Bei der Diskussion über "Reise-Blasen" scheint die Regierung wohl seit ein paar Tagen auch zurückzurudern. Außerdem haben viele Menschen hier nach wie vor Angst vor dem Virus und das trotz der Tatsache, dass es seit über einem Monat keine Neuansteckungen sondern "nur" importierte Fälle gab! Es ist so traurig!

PS:
Das Wichtigste über die Entwicklung der Pandemie in Thailand (mit Schwerpunkt auf Koh Lanta) könnt ihr nachlesen, wenn ihr diesem Link folgt.



Dienstag, 15. Januar 2019

Wir kochen zu Hause: Spaghetti Carbonara

Zugegeben: Wir kochen nicht häufig, hin und wieder grillen wir mal ein australisches oder neuseeländisches oder auch thailändisches Stück Rinderfilet, je nachdem, was es im Lanta Mart zu finden gibt.

Es gibt gute Gründe, weshalb wir selten kochen: Das Essen kostet in den vielen kleinen Restaurants auf der Insel nicht viel, die Vorratshaltung wird auf ein Minimum beschränkt, und die Temperatur in unserer für Thailand typischen Außenküche ist einfach zu hoch, sodass Kochen zu einer sehr schweißtreibenden Angelegenheit wird.

Nun hatte ich aber zu meinem Geburtstag einen Schwarzwälder Schinken (!) geschenkt bekommen und davon war fast nur noch Speck übrig. Deshalb meinte Chang, das sei der richtige Zeitpunkt, Spaghetti Carbonara zuzubereiten.

Wenn wir kochen, ist immer auch viel Improvisation gefragt, denn die Ausstattung unserer Küche ist ziemlich spartanisch. Wir haben ja möbliert gemietet und es gibt nur wenig Geschirr und Besteck, obwohl wir inzwischen das eine oder andere Teil schon zugekauft haben. Auch die Kochgelegenheit beschränkt sich auf eine einzige gasbetriebene Herdplatte, auf der wir i.d.R. nur unseren morgendlichen Kaffee zubereiten.

Aber mit etwas Planung geht doch einiges 😉

Die Vorbereitungen sind beendet.
Es kann losgehen.

Schritt 1:
Vorbereitung der Zutaten: Speck und Schinken klein schneiden, Zwiebel würfeln, Eigelb mit Salz und Pfeffer würzen und mit Parmesan und etwas Milch verquirlen.

Schritt 2:
Kochwasser für die Spaghetti im Wasserkocher vorkochen.

Schritt 3:
Speck im kleinen Kochtopf auslassen und Zwiebeln in dem Fett glasig dünsten. Zur Seite stellen.

Schritt 4:
Heißes Nudelwasser in den großen Kochtopf füllen und auf die Herdplatte stellen, nach dem Aufkochen salzen und die Spaghetti dazu geben. Sobald diese al dente sind, werden sie abgegossen und im großen Kochtopf zur Seite gestellt.

Schritt 5:
Speck nochmals aufwärmen.

Schritt 6:
Speck und Eimasse über die Spaghetti geben, alles gut durchrühren und auf der Herdplatte noch einmal kurz erwärmen, damit die Eier stocken.

Schritt 7:
Auf Teller verteilen, servieren und genießen!


Geht doch. Und das Rezept, wie ihr Spaghetti Carbonara im Campingurlaub zubereiten könnt, habe ich euch auch gleich mitgeliefert 😋


Freitag, 20. Oktober 2017

Zurück auf Lanta

Seit drei Tagen sind wir schon wieder zu Hause, aber ich arbeite noch immer an meinem Bali-Blog und auch über den Aufenthalt in Singapur will ich noch etwas mehr berichten ... Und natürlich müssen wir auch wieder "ankommen", also erst einmal nur ein kurzes, allgemeines Posting.

Aber ja, wir sind zurück! Endlich!

Am ersten Abend ging es - natürlich - zum Abendessen gleich zu Krua Kritsana, und auch am zweiten und dritten Abend 😋, schließlich müssen wir alle unsere Lieblingsgerichte durchprobieren, wieder entdecken.

Eine Massage und der Großeinkauf in Saladan standen dann am ersten Tag auf dem Programm und anschließend ging es zum Strand. Bei Funky Fish bestellte ich mir einen Strawberry Daiquiri als Sundowner, und bekam gleich noch einen Rainbow Cocktail aufs Haus: "Welcome back, Khun Dokbua!"


Eine in jeder Hinsicht süße Begrüßung
Wir haben natürlich auch bereits alle unsere Freunde und Bekannten begrüßt und bei der Gelegenheit haben wir auch gleich zwei neue Erdenbürger willkommen geheißen: Khun Kritsana ist zum zweiten Mal Oma geworden, die kleine Fo-Gatt ist gerade mal 17 Tage alt, und Khun Dui, der Mitbesitzer von Somewhere Else, hat einen zweiten Jungen bekommen, Kapp-Tann.

Khun Süah, der stolze Opa, mit Fo-Gatt
Es ist so gut, wieder daheim zu sein!

Donnerstag, 15. Juni 2017

Wieder in Lanta

Unser Abstecher zu den Perhentian Islands, Malaysia, hat sich gelohnt: Als wir gestern zum Abendessen zu Krua Kritsana gingen (wohin sonst? 😏), meinte Khun Kritsana, wir sähen richtig erholt aus.

Heute sind wir dann als allererstes nach Ban Saladan, denn unser Kühlschrank musste gefüllt werden und wir wollten uns auch massieren lassen. Am Pra Ae, dem Long Beach, ist ja schon seit Wochen alles geschlossen, deshalb müssen wir für die Massage nach Saladan. Dieses Mal gingen wir nach langer Pause wieder zu Serenity am Pier und es war richtig gut. Außerdem ist die Aussicht von der Veranda, auf der nach der Massage Tee und Obst serviert werden, die schönste.


Normalerweise sind wir Stammkunden bei Wan&Nok, ebenfalls am Pier, aber Off Season arbeiten dort nur Aushilfskräfte, die ihr Handwerk nicht so gut verstehen.

Die Straße am Pier ist ziemlich verlassen.
Auf der Insel ist generell nicht mehr viel los, selbst die Anzahl der Tuk Tuks ist drastisch zurückgegangen. Der Lanta Mart hat nur noch bis 18 Uhr geöffnet (in der Saison bis 22 Uhr) und bleibt an Sonntagen geschlossen.

Auf der "Hauptstraße" herrscht etwas mehr Betrieb.
Aber immerhin hat das Wetter sich gebessert. Und es soll wohl auch bis zu unserer Abreise (schon in 10 Tagen!) recht gut bleiben. Ich habe nichts dagegen!


Donnerstag, 25. Mai 2017

Der Regen macht mal Pause.

Gestern hörte es endlich zwischendurch einmal auf zu regnen. Ich nutzte die Zeit und machte mich auf den Weg zum Strand.

Es war trostlos.



Vorgestern waren wir in Saladan. Wir wollten uns massieren lassen, einkaufen und anschließend im Maharaja essen. Massage und Einkaufen waren kein Problem. Wobei der Lanta Mart in der Off Season bereits um 18 Uhr schließt und an Sonntagen ganz geschlossen bleibt. Aber das Maharaja hat für diese Saison schon geschlossen. Die Enttäuschung war groß.

Aber es gibt auch gute Neuigkeiten: Krua Kritsana hat wieder geöffnet! 😋

Donnerstag, 30. März 2017

Einfache Formel: Regen - Stromausfall - Koh Lanta

Gestern sind wir wieder einmal die ca. 4 km zum Einkaufen nach Saladan gelaufen. Als Belohnung gab es Frühstück bei Nang Sabai, der deutschen Bäckerei am Klong Dao.

Seit einer Woche ist das Wetter sehr unbeständig. Es regnet häufig und teilweise heftig. Auch auf dem Weg nach Saladan befürchteten wir ständig, dass der Himmel seine Schleusen öffnen könnte. Deshalb stand nach dem Frühstück die Entscheidung an: Sofort die Einkäufe erledigen, um so vor dem Regen wieder zu Hause zu sein oder bei Wan & Nok noch etwas für die Schönheit tun und das Risiko nass zu werden eingehen.

Wir gingen in den Laden von Wan & Nok. Chang gönnte sich eine Massage, während ich mir die Nägel machen ließ.

Und kurze Zeit später fing es an zu schütten! Wie die Überschrift schon vermuten lässt, ist es auf Lanta fast immer so, dass es bei Starkregen auch zu Stromausfall kommt. Und dieses Mal bildete keine Ausnahme.

Jetzt ist es ja nicht schwierig, weiter zu massieren, wenn der Strom ausfällt. Aber wie soll das mit dem Auftragen von Nagellack funktionieren? T.I.T. - Die Kollegin holte eine batteriebetriebene Leuchte, setzte sich zu uns und so konnte das Werk vollendet werden.


Zwar zeigt mich dieses Foto nicht unbedingt von meiner Schokoladenseite, aber ich wollte es euch nicht vorenthalten 😏

Wir saßen noch eine Weile bei Tee und Obst im Laden und warteten darauf, dass der Regen endlich aufhören würde. Nachdem wir dann im Lanta Mart unsere Einkäufe erledigt hatten, stiegen wir in ein Tuk Tuk, um nach Hause zu fahren. Und die Tuk Tuk - Fahrerin, mit der wir uns natürlich über das ungewöhnliche Wetter und den Stromausfall unterhielten, brachte es dann auf den Punkt:

Wenn es regnet, fällt der Strom aus. Das ist Koh Lanta!
Fon dtok, fai dapp, Koh Lanta. ฝนตกไฟดับเกาะลันตา

PS: Das Wetter spielt in dieser Saison wirklich verrückt. Wir hatten so viel Regen! Und im Moment sieht es so aus, als stünde statt der heißen Jahreszeit bereits die Regenzeit vor der Tür.


Dienstag, 1. März 2016

Wieder einer dieser Tage ...

Gestern war so ein Tag, an dem ich mir wieder einmal sicher war, an einem der besten Orte der Welt zu sein!

Wir sind ja erst ein paar Tage wieder aus Bangkok zurück und haben es erst einmal langsam angehen lassen, da ich ja auch noch nicht vollständig gesund bin. Frühstück am Strand bei N and N (steht übrigens für Ning und Nott) oder bei Krua Kritsana, Abendessen wiederum bei Krua Kritsana (Chang musste erst einmal alle seine Lieblingsgerichte essen, die er in Bangkok vermisst hatte), entspannen in unserer neuen Sala (Bambushütte), die geliefert wurde, während wir in Bangkok waren.



Und gestern ging es dann nach Saladan. Allerdings nahmen wir ein Tuk Tuk, den Fußmarsch wollte ich mir noch nicht zumuten.

Erster Stopp in Saladan war Dieck's Deli, dort frühstückten wir, tauschten ein paar Neuigkeiten aus und holten uns ein leckeres Sauerteigbrot ab, das ich vorher schon bestellt hatte. Dann ging es weiter zur Massage bei Wan und Nok am Pier. Die Stunde war viel zu schnell vorbei :-)

Im Lanta Mart kauften wir dann unsere Vorräte ein, um dann mit dem Tuk Tuk wieder nach Hause zu fahren.

Anschließend habe ich in unserer Sala dann noch eine Runde entspannt und mit dem Nachbarn, Bö, der unsere Sala auch ganz toll findet und gerne mit uns darin entspannt (T.I.T.), ein bisschen Thai geübt.

Und abends ging es dann auf eine Pizza zu Mr. Wee. Chang nahm wie immer die Salami-Pizza, ich entschied mich dieses Mal für die Quattro Staggioni. Mittlerweile gibt es bei Mr. Wee 3 an der Long Beach Road übrigens auch Wein im Ausschank!

Danach noch einen Film geguckt - und glücklich und zufrieden eingeschlafen. Das Leben ist herrlich!


Montag, 28. Dezember 2015

Das Jahresende steht bevor.

Der Count Down läuft. Auch auf Koh Lanta herrscht "zwischen den Jahren" eine seltsame Stimmung. Wie Feiertag, wie Abschied nehmen, wie auf den Neuanfang warten.

Unsere Vermieterin hat es sich nicht nehmen lassen, einen Wimpel über unserer Eingangstür anzubringen:


Der bleibt jetzt bis April hängen, denn ab dem 6. Februar wird in 2016 in Thailand erst einmal Chinese New Year gefeiert und dann am 13. April das traditionelle thailändische Neujahr (Songkran). Hatte ich schon erwähnt, dass Thais gerne feiern?

Und was haben wir in den letzten Tagen so gemacht?

Wir haben bei N and N am Strand gefrühstückt, anschließend einen Spaziergang am Meer gemacht und uns danach bei Pratee massieren lassen.

Tags darauf stand ein Hausputz auf dem Programm. Zum Start ins Jahr 2016 gehört sich das so! Zur Belohnung gab es abends dann Pizza bei Mr. Wee. Da es sich bei den Besitzern um Moslems handelt (ca. 95 % der Bevölkerung von Koh Lanta ist muslimisch), gibt es in der Pizzeria keinen Alkohol (außer Bier, warum auch immer). Das letzte Mal hatte ich deshalb gefragt, ob es okay sei, wenn ich meinen Wein mitbringe. Mal ehrlich: Zur Pizza gehört doch ein Glas Wein!?!? Kein Problem, war die Antwort und deshalb hatte ich gestern auch tatsächlich meine Weinflasche dabei. So schmeckte die Pizza gleich viel besser.


Heute sind wir nach Saladan gelaufen und haben bei der Gelegenheit in Dieck's Deli gefrühstückt und gleich frisches Brot gekauft.



Dann gab es einen Foot Scrub bei Wan & Nok am Pier. Jetzt sind die Füße wieder baby-weich.


Zu Hause angekommen dann ein Großeinkauf beim Spirituosen-Großhandel bei uns im Hof. Khun Naam, die Besitzerin, hatte sich in Krabi die Haare schneiden lassen und sich sehr gefreut, dass ich ihr ein Kompliment zur neuen Frisur machte. Jetzt sind unsere Wein-, Bier- und Hong Thong-Vorräte aufgefüllt, das Haus ist sauber, die Füße ordentlich ...

... und damit sind wir nun bestens vorbereitet und das Neue Jahr kann kommen! 


Nachtrag: Seit Februar 2016 gibt es in allen drei Pizzerien von Mr. Wee am Long Beach auch Bier und Wein. In den beiden Läden am Strand sogar Cocktails.



Samstag, 12. Dezember 2015

Ist es zu fassen?

Obwohl wir jetzt schon in der vierten Saison auf einer Insel leben, auf der während der Saison (fast) alle Geschäfte täglich geöffnet haben, halten wir an einer Gewohnheit fest: Wir machen samstags unsere Wochenendeinkäufe!!! Ganz schön schräg, wenn man darüber nachdenkt, dass für uns sowieso jeder Tag wie Wochenende ist ...

Wie sieht also so ein Samstag aus? Wie jeden Tag gibt es nach dem Aufwachen erst einmal eine Tasse Tee im Bett. E-Mails checken, in den sozialen Netzwerken nachschauen, was es Neues gibt, in tagesschau.de die deutschen Nachrichten überfliegen, ... Das ist die übliche Routine. Aber im Unterschied zu den normalen Wochentagen machen wir uns am Wochenende nach dem Duschen zu Fuß auf den Weg nach Saladan. Wir betrachten den 4,5 km langen Fußmarsch als sportliche Übung. Dieses Mal verließen wir die Straße allerdings, sobald wir den Bereich des Klong Dao erreichten. Das ist der nördlichste Strand auf Koh Lanta. Ich hatte nämlich vor ein paar Tagen Nid zufällig auf der Straße getroffen.

Wir kennen Nid seit 15 Jahren. Damals arbeitete sie in einem Resort am Klong Dao, in dem wir wohnten, wenn wir auf Koh Lanta Urlaub machten, dem Lanta Island Resort. Das Lanta Island Resort ist eines der ältesten auf der Insel, hat aber in den letzten 20 Jahren mehrfach den Besitzer gewechselt. Derzeit wird es von einem Paar aus Deutschland, Alina und Frank, gemanagt. Nid hat seit ein paar Jahren ein Restaurant am Klong Dao, Krua Nidnoy. Und nun wollten wir nachsehen, ob es auf der Karte noch eines meiner Lieblingsgerichte gibt: Korean Barbecue!

Klong Dao Beach, Blick nach Norden auf der Höhe des Andaman Resorts



Klong Dao Beach, Blick nach Süden (trotz Hochsaison ist auch hier wenig los)


Es gibt noch Korean Barbecue bei Krua Nidnoy, also werden wir demnächst dort zu Abend essen!!!

Weiter ging es am Klong Dao Strand entlang. Dann zurück in Richtung Straße, denn wir wollten in Dieck's Deli frühstücken und gleichzeitig ein frisch gebackenes deutsches Brot aus echtem Sauerteig abholen, das ich vorher bestellt hatte und das uns für die nächsten Tage das Frühstück zu Hause sichern sollte. (siehe hierzu auch mein Posting vom 22. Juni)

Anschließend ging es zur Massage. Dieses Mal probierten wir den Laden von Wan & Nok am Pier in Saladan aus, sehr empfehlenswert! Und danach standen die Wochenendeinkäufe im Lanta Mart auf dem Programm. Man erinnere sich: Dort gibt es z.B. die leckere Milch von Meiji, die mein Mann Chang so liebt, oder auch das Kaffeepulver, das wir für unseren italienischen Espressokocher benötigen. Nach dem Einkauf fuhren wir dann wie immer mit dem Tuk Tuk zurück, schließlich muss die Milch so schnell wie möglich in den Kühlschrank!

Jetzt neigt sich der Tag dem Ende zu und bald ist Zeit fürs Abendessen. Unsere samstägliche Routine auf Koh Lanta, ein wenig anders als in Deutschland - trotz der Wochendeinkäufe!



Montag, 30. November 2015

Markttag

Auf Koh Lanta gibt es mehrere Märkte an unterschiedlichen Tagen. Montags ist am südlichen Ende des Klong Dao Beach Markt, an Samstagen in Saladan und hin und wieder auch am Long Beach (meistens vor Feiertagen). Ob und wann es an den anderen Stränden Markttage gibt oder in Oldtown weiß ich nicht.*





Strategisch am günstigsten, weil fußläufig, liegt für mich der Montagsmarkt. Den Markt in Saladan besuche ich auch hin und wieder, meistens in Verbindung mit einem deutschen Frühstück bei Dieck's Deli und einem Großeinkauf im Lanta Mart.

Heute wollte ich frisches Obst kaufen, das auf dem Markt deutlich billiger ist als an den kleinen Ständen, die von den Minimärkten entlang der Straße betrieben werden. Ich passte also die Lücke zwischen zwei heftigen Regenschauern ab und machte mich auf den Weg. Hier meine Ausbeute für umgerechnet 4 Euro.


Es werden übrigens nicht nur Obst und Gemüse angeboten, sondern auch Kleidung, Spielsachen, billiger Schmuck, Schuhe, ... und die obligatorischen Essensstände fehlen selbstverständlich auch nicht! Ein Besuch auf dem Markt sollte bei einem Thailand-Urlaub nicht fehlen!

* Nachtrag vom 23.01.2017: 

Liste der Märkte auf Koh Lanta

Laut "Koh Lanta Info" auf Facebook

Sunday: Morning market in the Old Town central square
Monday: Off the main road in southern Haad Khlong Dao
Tuesday: Off the southernmost cross-island road, just east of Khlong Nin
Wednesday: Near the car ferry in Baan Saladan
Thursday: Off the main road between Haad Phra Ae and Khlong Khong
Friday: Again off the southernmost cross-island road, just east of Khlong Nin
Saturday: Off the main road in northern Haad Khlong Dao


 

Sonntag, 8. November 2015

Schnuppertag auf Lanta

Als wir gestern aufwachten, schien die Sonne. Deshalb holten wir den "Inspektionsgang" zum Strand, der gestern aufgrund des Regens ausgefallen war, nach. Das Ganze verbanden wir dann gleich mit einem Frühstück bei N and N. Der Strand war schon einigermaßen belebt und offensichtlich hatten die Sommerstürme im Vergleich zur vorherigen Saison kaum Schäden angerichtet.

Der Strand ist einigermaßen belebt.

N and N hatte umgebaut, die Suuns (kleine Hütten) und das Namensschild sind neu! Ansonsten wurden wir auch hier wie alte Freunde begrüßt, man erkundigte sich nach meinem Auge (ich trage eine Klappe) und stellte uns die neuen Katzenbabys vor. Der Kaffee schmeckte wie immer richtig gut.


Anschließend fuhren wir ins Dorf, nach Saladan. Bei Sincere am Pier tranken wir einen Fruchtshake. Auch hier: Eine herzliche Begrüßung vom Besitzer King, die besten Genesungswünsche und ein kleines Willkommen-Zurück-Geschenk für uns beide (gewebte Mini-Geldbörsen).

Von hier aus kann man auch sehr gut erkennen, dass die Brücke von Lanta Noy nach Lanta Yai wohl auch im vierten Baujahr noch nicht fertiggestellt werden wird.


Im Lanta Mart erledigten wir dann unsere Wocheneinkäufe. Die leckere Meiji-Milch, die Chang mittlerweile besser schmeckt als die ehemals favorisierte Landliebe (3,8% Fettgehalt), gibt es halt nicht im Ran Lung Tat.

Auf der Rückfahrt mit dem Tuk Tuk erspähte Chang dann auch gleich ein neues indisches Restaurant, das am Klong Dao (der nördlichste Strandabschnitt gleich bei Saladan) eröffnet hat. Ich bin gespannt, welche Veränderungen wir sonst noch in den nächsten Tagen entdecken werden.

Ach ja: Der Preis für die Fahrt mit dem Tuk Tuk von Saladan zu unserem Haus, das am nördlichen Abschnitt vom Long Beach liegt, beträgt nach wie vor 50 Baht pro Person.

.