Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #Corona werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Corona werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. März 2023

Alltag auf Koh Lanta (nach Corona)

Ich habe ja hin und wieder über unseren Alltag auf Koh Lanta während Corona berichtet. Nachdem die laufende Saison fast wieder normal ist (und nicht "new normal"), möchte ich auch einmal über die Situation berichten, wie sie sich derzeit darstellt. 

Die meisten Geschäfte, Resorts und Restaurants haben geöffnet, obwohl bei einigen ein Besitzerwechsel stattgefunden hat. Leider haben zwei unserer Lieblingsrestaurants in der Nachbarschaft nicht überlebt. (Red Snapper und Krua Chef).

Lanta ist auch im März noch voller Touristen, allerdings ist der Höhepunkt der Saison überschritten, sodass es allmählich ruhiger wird. Aber alle Geschäftsleute, mit denen wir gesprochen haben, sind mit dem Verlauf dieser Saison sehr zufrieden. Nach den zwei ruhigen Jahren, die Corona geschuldet sind, fühlen sich einige sogar überfordert durch die vielen Gäste. Das liegt z.T. aber auch an der allgegenwärtigen Personalknappheit.  

Unsere Gewohnheiten haben sich auch nach dem Umzug im Dezember 2021 nicht sehr geändert: 

  • Nach dem Aufstehen machen wir 3 x die Woche Sport.

  • Alle 7 - 10 Tage frühstücken wir im Nang Sabai und kaufen frisches, deutsches Brot, um anschließend nach Saladan zu fahren und im Lanta Mart einen Großeinkauf zu machen.

  • Nach wie vor gehen wir 2 x pro Woche zur Massage (i.d.R. einmal - nämlich an unserem Einkaufstag - bei Wan am Pier in Saladan und einmal bei Pratee-Massage am Strand bei Somewhere Else).

  • Auch genießen wir gelegentlich einen Sundowner (meistens in der Fat Turtle) oder - und das ist neu - Chang mixt uns einen Singapur Sling, den wir dann zu Hause trinken.

  • Auch nach Corona wasche ich meine Wäsche mittels der auf ganz Lanta zu findenden Münzwaschmaschinen. (Ich laufe 50 m von unserem Bungalow aus zur nächsten; während der Pandemie hatten alle Wäschereien geschlossen).

Außerdem nutze ich auch fleißig unseren Pool. 

So lässt es sich leben!


Freitag, 9. Dezember 2022

Schnorchelausflug nach Koh Rok

Wir haben derzeit Besuch von Freunden aus den USA, d.h. wir sind mit 9 Personen unterwegs, wenn wir gemeinsam etwas unternehmen. Deshalb überlegten wir, für den geplanten Schnorchelausflug privat ein Boot zu mieten. Wir entschieden uns für ein Speedboot, denn die Fahrtzeit mit dem Longtail wäre uns zu lange gewesen. 

Außerdem ist das Wetter immer noch sehr instabil und wir waren uns ziemlich sicher, dass die Gefahr seekrank zu werden, auf dem Longtail höher ist als auf dem Speedboot.

Wir waren mit dem Speedboot unterwegs, aber auch per
Longtail ist Koh Rok erreichbar. Und wie man sieht:
Das Wetter war traumhaft am Tag unseres Ausflugs!

Ich hatte mich bereits 2018 nach einer privaten Tour umgeschaut, weil ich da ja einen runden Geburtstag feierte und viele Freunde deshalb nach Lanta gekommen waren, denen ich die Insel und ihre Umgebung zeigte. Damals lagen die Preise zwischen 25.000 und 30.000 Baht für die private Tour, post Corona verlangten die Anbieter 15.000 bis 21.000 Baht. In dem Preis enthalten sind der Transport von und zurück zur Unterkunft, Mittagessen, Wasser und Softdrinks sowie die Schnorchelausrüstung. Der Eintritt zum Marina Park um Koh Rok muss extra gezahlt werden, er beträgt 400 Baht pro Person (Stand: Dezember 2022). (FYI: eine Fahrt auf einem "normalen" Speedboot, das man sich mit bis zu 30 Personen teilt, zahlt man 1.500 bis 1.800 Baht, der Eintritt zum Marina Park ist darin bereits enthalten.)

Wir wurden um 08:30 Uhr von einem Tuk Tuk Truck abgeholt und auf Höhe des Casuarina Resorts am Long Beach stiegen wir in das angemietete Speedboot. (Die Fahrt mit dem Longtail startet in Oldtown.)


 

Nach einer Stunde erreichten wir Koh Rok.



 

Der erste Schnorchel-Spot war nicht so schön. Zu allem Überfluss stellte ich hier auch fest, dass meine Unterwasserkamera nicht funktionierte! Dabei hatte ich sie am Abend vorher noch kontrolliert! Also müsst ihr in diesem Beitrag auf Fotos von der Unterwasserwelt verzichten.

Nach dem Schnorcheln vertraten wir uns auf der größeren der beiden Zwillingsinseln, Koh Rok Nai, die Beine und plantschten ein bisschen im Wasser. Es waren kaum Touristen unterwegs, sodass ein bisschen Robinson-Crusoe-Feeling aufkam.

 

Danach setzten wir über nach Koh Rok Nok, genossen unser Mittagessen und plantschten noch ein bisschen mehr im Wasser.

Schließlich fuhren wir zur Rückseite von Koh Rok Nok, um dort den zweiten Schnorchel-Stop einzulegen. Und hier kamen wir wirklich alle auf unsere Kosten! Im Vergleich zu unserem letzten Ausflug im Dezember 2018 hat sich die Unterwasserwelt deutlich erholt. Ich hoffe nur, dass das so bleibt, wenn jetzt wieder mehr Touristen ins Land kommen.

Danach machten wir uns auf den Heimweg. Um 15:30 Uhr waren wir zurück auf Lanta, gegen 16 Uhr stand ich dann unter der Dusche. 😉

Es war ein toller Tag!

 



Montag, 19. September 2022

Zurück auf Lanta

Nach 4,5 Monaten, in denen wir die Türkei, Deutschland, die USA, wieder Deutschland und die Türkei, Singapur und zum Schluss Bali besucht hatten, sind wir nun seit einer Woche wieder auf Koh Lanta.

Wir hatten eine wunderschöne Reise, aber sie war sehr lang und wir vermissten unser zu Hause! 

Die erste Woche auf Koh Lanta war sehr abwechslungsreich: Wir trafen uns mit Freunden zum Essen und Erzählen und zum Sundowner. 

Endlich können wir unsere Sundowner wieder mit Sonnenuntergang genießen! Das war während unserer Reise leider nicht möglich, wir waren irgendwie immer an der falschen Stelle (bzw. der falschen Seite der Insel), aber dem Geschmack eines leckeren Mojitos, Negronis, Auctioneers, Paperplane Cocktails oder eines eisgekühlten Proseccos tat das - Gott sei Dank - keinen Abbruch.

ln der letzten Woche war das Wetter so gut, dass wir gleich drei Mal zum Sundowner gingen, 2 x in die Fat Turtle und 1 x in die Boogie Bay Bar, die letzten Donnerstag ihre Wiedereröffnung nach einer umfänglichen Renovierung feierte. 

 
Ich habe auch schon fleißig unseren Pool benutzt, allerdings ist mir das Meer zum Schwimmen noch zu aufgewühlt.

Wollen wir hoffen, dass das Wetter einigermaßen beständig bleibt. 

Und vor allem: Wollen wir hoffen, dass die kommende Saison (unsere 11. !!!) wieder normal verlaufen wird. Da ab 1. Oktober die Einreise nach Thailand wieder ohne Corona-bedingte Restriktionen möglich sein wird, ist man hierzulande optimistisch.

Freitag, 9. September 2022

Zusammenfassung: Bali 2022

Gestern sind wir aus Bali zurückgekommen. Wir haben dort nicht viel unternommen:

Ruhige Tage am Pool, regelmäßige Massagen, leckeres Essen. Hier könnt ihr mehr darüber lesen. 



Mittwoch, 13. April 2022

Frohes Neues Jahr!

Am 13. April wird jedes Jahr Songkran, das thailändische Neujahrsfest, gefeiert. Der 14. und 15. April sind ebenfalls Feiertage.

Allen ein Frohes Neues Jahr!
Sawadii bpi mai tuk kon! สวัสดีปีใหม่ทุกคน 

Hier habe ich über den üblichen Ablauf des Festes berichtet, aber das 3. Jahr in Folge sind die Feierlichkeiten auf traditionelle bzw. zeremonielle Geschehnisse reduziert und die sollen auf Wunsch der Regierung unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln stattfinden. Wasserschlachten und das Beschmieren mit Puder sind verboten. 

Im letzten Jahr hatte ich schon die Hoffnung geäußert, dass es dieses Jahr besser / normaler sein wird, Aber obwohl mittlerweile um die 70% der Bevölkerung Thailands geimpft ist, sind wir noch ein gutes Stück von dem entfernt, was wir von früher als normal kennen ...  

Wie im Vorjahr wird auch befürchtet, dass die Infektionszahlen nach Songkran wieder in die Höhe schnellen, denn Songkran geht immer mit regem Reiseverkehr einher, weil jede/r die Familie besuchen will. Aber wie sagte der Gesundheitsminister Thailands bereits im letzten Jahr: "Darum kümmern wir uns dann, wenn es soweit ist."

Wollen wir hoffen, dass es in diesem Jahr keine dramatischen Folgen geben wird, denn nur dann wird die Wiederöffnung Thailands weiter fortschreiten.

Alles Gute im Neuen Jahr! 🙏

Dienstag, 14. Dezember 2021

(Weihnachtliche) Stimmung in Bangkok

Wir waren im November 2020 zuletzt in Bangkok und da wunderte ich mich schon über die weihnachtliche Dekoration, die überall im Stadtbild präsent war. Die Stadt an sich war gähnend leer, aber die Corona-Regeln wurden befolgt. Die Fallzahlen waren damals niedrig (am 2. November 2020 gab es 3.787 Infizierte und 59 Tote thailandweit seit März 2020), die Stimmung entspannt.

Wir hatten unseren nächsten Aufenthalt in Bangkok seit Monaten immer wieder verschoben, denn Bangkok war lange Zeit "tiefrote Zone" mit entsprechenden Restriktionen. Wir wollten nicht auf leckeres Essen in unseren Lieblings-Restaurants oder auf Massagen verzichten, also blieben wir auf Lanta.

Nach über einem Jahr waren wir nun zurück in der Stadt der Engel. Was war anders im Vergleich zum Vorjahr? 

Die Weihnachtsdekoration war wieder allgegenwärtig, und Weihnachtslieder erklangen aus allen Lautsprechern in Malls und natürlich in unserer Hotellobby

Auf meiner To-Do-Liste für Bangkok stand übrigens auch ein Abstecher zu CentralWorld, denn dort - heißt es - steht der größte Weihnachtsbaum Thailands!

Ansonsten verlief das Leben während unseres Aufenthaltes relativ normal, niemand wollte unseren Impfnachweis sehen (außer in der Augenklinik und dann beim Rückflug von Don Muang nach Krabi), vielerorts gab es nicht einmal mehr Temperaturkontrollen. Die Maskendichte in der Öffentlichkeit lag aber bei gefühlten 99%.

Die Restaurants waren entweder rappelvoll (bei Szene-Restaurants) oder gähnend leer (bei "normalen" Restaurants). Die mobilen Essensstände standen an ihren üblichen Plätzen, allerdings waren sie nicht gerade "belagert". Im Straßenbild fielen die vielen Motorradkuriere auf, die Essen lieferten. Unsere Freunde erzählten, dass die Mehrheit der Bangkokianer aus Furcht vor einer Infektion zu Hause bleiben und zu Hause essen, die Öffentlichkeit möglichst meiden. 

Das wurde auch bei unserem Abstecher zum MBK offensichtlich: Der Skytrain, mit dem wir hinfuhren, war zwar recht voll, aber es gab kaum Kunden in der Mall, und die beiden oberen Etagen waren - leer!

Im 4. Stockwerk gab es dann aber doch noch ein paar Stände, die Souvenirs anboten. Handys und Kameras waren nach wie vor erhältlich, im Foodcourt herrschte etwas Betrieb und auch Friseure und Massagesalons hatten geöffnet.

Chang ließ sich die Haare schneiden, während
wir darauf warteten, dass unsere neuen Visitenkarten
fertig wurden (wir sind am 1. Dezember umgezogen!)

Generell gab es wenig Touristen im Straßenbild. Die Farangs, die uns begegneten, sahen eher nach Ex-Pats aus. Vermutlich werden die meisten Ankommenden nur ihre obligatorische Nacht in einem SHA+-Hotel verbringen und dann weiterreisen. Besonders deutlich wurde uns das auch bei unserem Ausflug zum Schwimmenden Markt. Außer uns waren nur eine Handvoll Thais vor Ort, um sich mit dem Longtail durch die Kanäle befördern zu lassen.

Noch ein paar weihnachtliche Impressionen? Gerne!




Last but not least: Vor dem Burger-Laden am Don Muang Flughafen
Die "Laterne" ist eine Spieluhr, die "Stille Nacht" in Endlosschleife bietet.

Alles in allem hatten wir ein paar wirklich schöne Tage in Bangkok. Hoffen wir, dass die Omicron-Variante nicht wieder alles auf den Kopf stellen wird!


Dienstag, 4. Mai 2021

Lockdown Light auf Koh Lanta

In einigen Provinzen werden die Maßnahmen strenger, Krabi - und damit auch Koh Lanta - ist eine davon.

Da 9 Menschen sich innerhalb eines Tages in Krabi-Stadt angesteckt haben, verhängte der Gouverneur am heutigen Morgen kurzentschlossen stärkere Restriktionen, u.a. müssen alle Restaurants noch heute schließen, es sind bis zum 18. Mai nur noch Take Away oder Lieferservice erlaubt.

Zeit, den Henkelmann wieder auszupacken, den wir letztes Jahr gekauft haben ...

Wir hatten gestern Abend bei Krua Kritsana schon vorbestellt, das halten wir seit dem ersten Lockdown im letzten Jahr so, damit Khun Kritsana keine großartige Vorratshaltung betreiben muss. Wir sind schließlich an 99% der Tage die einzigen Kunden. Den Henkelmann brachte ich dann am Nachmittag gleich rüber.

Saté und gebratener Reis, im Henkelmann von Krua Kritsana
pünktlich um 19 Uhr an unserer Tür abgeliefert

Außerdem wurden die Öffnungszeiten von Geschäften und Märkten eingeschränkt. (Bars waren ja schon seit längerem geschlossen.) Gyms und Massage-Läden müssen ebenfalls schließen. Die Autofähre zwischen Lanta Noy und dem Festland hat auch ihre Fahrzeit verkürzt: Sie verkehrt jetzt nur noch bis 21 Uhr am Abend statt bis 22 Uhr.

Auf Koh Lanta herrscht noch keine nächtliche Ausgangssperre, es wird lediglich empfohlen, das Haus zwischen 22 Uhr und 4 Uhr nicht zu verlassen.

 

Dienstag, 13. April 2021

Frohes Neues Jahr - Es ist Songkran!

Heute beginnt das thailändische Neujahrsfest, Songkran. Frohes Neues Jahr! ขอให้ดีที่สุดในวันสงกรานต์

Touristen kennen dieses Fest als "Wasserfest", doch Wasserschlachten sind nur ein Teil davon. Im Vordergrund stehen Rituale wie das Waschen der Buddha-Statuen in den Tempeln und Haushalten sowie Respektbekundungen gegenüber den älteren Angehörigen. Mehr dazu habe ich hier und hier berichtet.

Letztes Jahr wurde das Fest wegen Corona ganz abgesagt und dieses Jahr ist auch alles anders: Aufgrund der dritten Corona-Welle, die in Thailand vor ein paar Tagen ausgebrochen ist, sind praktisch alle Feierlichkeiten gecancelt worden. Die Bevölkerung wurde sogar dazu aufgerufen, nicht zu den Familien zu reisen, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu vermeiden, in vielen Provinzen müssen Ankommende aus den am stärksten betroffenen Regionen Thailands sich sogar erst einmal einer 14tägige häuslichen Quarantäne unterziehen. So sind dieses Jahr nur etwa die Hälfte der Menschen als sonst vor und an den Feiertagen unterwegs.

Wollen wir hoffen, dass das Neue Jahr besser, entspannter, normaler wird als das vergangene ...


Freitag, 9. April 2021

Die "dritte Welle" trifft Thailand.

 +++ UPDATES am Ende des Berichts +++
Letztes Update: 27. September 2021
Wie sich die Lage in Thailand generell darstellte / entwickelte, könnt ihr hier nachlesen. (Updates bis 17. Mai 2020) bzw. hier (Updates bis 28. Dezember 2020) und hier (Updates bis 8. April 2021).

Seit heute müssen in 41 Provinzen Kneipen, Clubs und Massagesalons für 14 Tage schließen, da es innerhalb eines Tages zu 405 Neuinfektionen kam (nein, ich habe keine Null vergessen), die zum Großteil auf Nachtclubs in Thong Lor zurückzuführen sind. Phuket, Bangkok, Chiang Mai, Buriram, Kanchanaburi u.a. sind von dieser Maßnahme betroffen. Quelle: Bangkok Post

Alle Songkran-Festivitäten in Bangkok wurden gecancelt, einige Provinzen verlangen bereits eine 14tägige Selbstquarantäne für Inlandsreisende. Generell wird dazu aufgerufen, während der Songkran-Feiertage (thailändisches Neujahr) in der kommenden Woche möglichst nicht zu verreisen, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Aber in Bangkok hat der "Exodus" bereits begonnen: Gestern verließen 70.000 Menschen per Bus die Stadt, um die Feiertage bei ihrer Familie zu verbringen. Quelle: The Nation

Krabi und Koh Lanta sind nicht von dieser "dritten Welle" betroffen, trotzdem wurde auch auf Koh Lanta die einzige genehmigte Songkran-Party, die an einem der Strände steigen sollte, abgesagt.

Foto: www.ndr.de / Ratgeber Gesundheit

In mehreren thailändischen Foren wurde die Frage aufgeworfen, wie die britische Mutation nach Thailand gelangen konnte, wo doch jeder Einreisende sich einer Quarantäne unterziehen muss. Darauf gibt es bislang keine Antwort von öffentlicher Seite.

PS:
Thailand hat seit Februar 2020 insgesamt 30.310 Infizierte und 95 Todesfälle zu verzeichnen. (Stand 8. April 2021)

12. April
Die Anzahl der Reisenden während der Neujahrs-Feiertage beläuft sich auf etwa die Hälfte der sonst üblichen. Auf Koh Lanta musste man gestern Nachmittag aber trotzdem über 2 Stunden auf die Autofähre warten, weil so viele Menschen auf die Insel wollten.

Zwischenzeitlich steigen die Neuinfektionen kontinuierlich. Auch in Ayuttaya wurden nun die Songkran-Feiern abgesagt, in Chiang Mai wurden sie "abgespeckt".

Einige Provinzen verlangen vom Ankommenden aus den am stärksten betroffenen Regionen bereits eine 14tägige häusliche Quarantäne.


16. April
Songkran ist vorbei, also kann die Regierung auf die steigenden Infektionszahlen reagieren, ohne die Bevölkerung zu sehr vor den Kopf zu stoßen.

Heute wurde entschieden: Thailand hat derzeit 18 rote Zonen, der Rest ist orange.

Ab Sonntag bleiben landesweit alle Schulen geschlossen, Restaurants dürfen in den roten Zonen bis 21 Uhr geöffnet haben, in den orangenen Zonen bis 23 Uhr. Alkohol darf nicht serviert werden.

Alle Nachtclubs, Massagesalons, Karaoke-Bars, etc. müssen schließen.

Geschäfte und Märkte dürfen bis 21 Uhr geöffnet haben.

Reisen zwischen den Provinzen sind erlaubt, aber viele Provinzen haben Restriktionen eingeführt, speziell für Ankömmlinge aus roten Zonen (i.d.R. 14tägige häusliche Quarantäne).

Es gibt keine nächtliche Ausgangssperre.

Diese Maßnahmen gelten von Sonntag an für zunächst 14 Tage.

Quelle: The Nation
 
19. April
Insgesamt in 47 Provinzen müssen ankommende Reisende aus roten Zonen sich jetzt in eine 14tägige Quarantäne begeben.


Die aktuellen Zahlen sind wie folgt:
 
43.742 Infizierte und 104 Tote seit Februar 2020.

25. April:
Obwohl die Zahlen der Neuinfektionen ständig steigen, wurde beschlossen, dass das "Sandkasten-Modell" für Phuket (quarantänelose Einreise für Geimpfte) ab 1. Juli starten soll. 

In der Zwischenzeit müssen in 42 Provinzen Masken getragen werden, wenn man sich außerhalb des Hauses bzw. Hotelzimmers befindet und insgesamt 123 Touristenattraktionen landesweit wurden vorübergehend geschlossen.
 

27. April
Seit heute ist auch die Provinz Krabi auf der Liste der mittlerweile 56  Provinzen, in denen immer eine Maske getragen werden muss, sobald man das Haus verlässt.
 

30. April
Mittlerweile herrscht Maskenpflicht in 73 der insgesamt 76 Provinzen. Außerdem wird die Qurantäne für Einreisende ab 1. Mai wieder auf 14 Tage erhöht, auch für Personen, die geimpft sind. Wieder ist es wie zu Beginn der Pandemie: Das Hotelzimmer darf während dieser 14 Tage nicht verlassen werden.
 
Die Provinzen sind jetzt in dunkelrote, rote und orange Zonen aufgeteilt. 
 
 
Für diese gelten ab Mitternacht Samstag folgende Einschränkungen: 

Hier noch eine interessante Grafik zu den Veränderungen der Zonen während der letzten 2 Wochen:
 

 

2. Mai
Seit gestern können sich Thais, die über 60 Jahre alt sind oder Vorerkrankungen haben, für die bevorstehende Impfkampagne registrien lassen. Sie sollen im Juni und Juli geimpft werden. 18 - 59 Jährige können sich ab 1. Juli registrieren lassen und sollen dann ab August geimpft werden. Ausländer mit thailändischer ID oder Sozialversicherungsnummer können sich ebenfalls registrieren.

Alle in Thailand lebenden Ausländer sollen die Möglichkeit erhalten, sich kostenlos impfen zu lassen. Wann es soweit sein wird und wie der Prozess ablaufen soll, steht derzeit noch nicht fest. 

Seit gestern herrscht in allen Provinzen Thailands Maskenpflicht beim Verlassen der Wohnung.

Und hier die aktuellen Zahlen:

68.984 Infizierte und 245 Tote seit Februar 2020

4. Mai
In einigen Provinzen werden die Maßnahmen strenger, Krabi - und damit auch Koh Lanta - gehört dazu. Restaurants dürfen ab heute nur noch take away anbieten, Massagen sind nicht mehr erlaubt. Die Öffnungszeiten von Geschäften und Märkten wurden eingeschränkt. (Bars waren ja schon seit längerem geschlossen.) Bei uns herrscht noch keine nächtliche Ausgangssperre, es wird lediglich empfohlen, das Haus zwischen 22 Uhr und 4 Uhr nicht zu verlassen.

Zeit, den Henkelmann wieder auszupacken, den wir letztes Jahr gekauft haben ...

15. Mai
Heute wurde beschlossen, dass die Restriktionen etwas gelockert werden. Lediglich Phuket macht nicht mit, denn dort will man bis zum 1. Juli ja als Sandbox für geimpfte Touristen öffnen und man will unter allen Umständen vermeiden, dass dieses Ziel gefährdet wird. Sogar Inlandstouristen müssen, um in die Provinz Phuket einreisen zu dürfen, entweder vollständig geimpft sein oder ein negatives Test-Ergebnis vorweisen.

Kumulierte Zahlen seit Februar 2020 per heute:
101.447 Infizierte und 589 Todesfälle

Koh Lanta bzw. Krabi sind nun wieder eine orange Zone und deshalb dürfen hier die Restaurants ab dem 17. Mai wieder öffnen! Immerhin 2 Tage früher, als ursprünglich angekündigt. In Bezug auf den Konsum von alkoholischen Getränken gibt es allerdings derzeit noch widersprüchliche Aussagen.😉 (Edit: Er bleibt bis auf weiteres verboten.)

22. Mai
Heute wurde bekanntgegeben, dass sich Expats ab 7. Juni für eine Impfung registrieren lassen können, entweder mit ihrer Sozialversicherungsnummer oder mittels Reisepass in einem Krankenhaus, in dem sie schon einmal behandelt wurden. Für Expats, die keines dieser beiden Kriterien erfüllen, wird die Regierung demnächst entsprechende Anlaufstellen benennen. In Bangkok sind diese bereits bekannt: das Bangrak Health Center und das Vimut Krankenhaus.

28. Mai
Heute wurde bekannt gegeben, dass "gestrandete" Touristen ihr Visum bis Ende Juli um weitere 60 Tage verlängern lassen können. Kostenpunkt wie gehabt: 1.900 Baht.
 
14. Juni
Im Moment schlagen die Wellen hoch: Gerade ist allen klar geworden, dass der zur Verfügung stehende Impfstoff  in Thailand absolut nicht ausreicht. Die Ministerien und Institutionen weisen sich gegenseitig die Schuld daran zu. Vielleicht ist das ein Grund dafür, dass alle bislang bestehenden Maßnahmen erst einmal bis auf weiteres Gültigkeit behalten. 
Trotzdem will jetzt auch Koh Samui zusammen mit Koh Tao und Koh Phangan ab 1. August wieder Touristen empfangen. Diese sollen über Phuket einfliegen, wenn sie dort mindestens eine Woche verbracht haben.

15. Juni
Die Restriktionen wurden für Bangkok etwas gelockert. Dort dürfen jetzt Tattoo- und Nagel-Studios, Spas, Schönheitskliniken und Massagesalons (nur Fußmassage erlaubt) wieder öffnen, ebenso wie öffentliche Parks, historische Stätten, Museen und botanische Gärten.
Bars, Pubs und "sonstige Entertainmentbetriebe" bleiben geschlossen. Alkoholausschank oder -konsum in Restaurants bleibt nach wie vor landesweit verboten.

17. Juni
In einer Rede erklärte PM Prayut gestern, dass Thailand am 14. Oktober für geimpfte Touristen vollständig öffnen wird. Quelle: The Nation (u.a.)
Ich bin mal gespannt ...
 
20. Juni
Ab morgen, dem 21. Juni, dürfen in den gelben Provinzen die Restaurants wieder Alkohol verkaufen. Koh Lanta (Krabi) ist eine gelbe Zone! 


23. Juni
Gestern hat das Kabinett die Phuket-Sandbox ab 1. Juli genehmigt. Außerdem wurde das Koh Samui - Modell ab 15. Juli abgenickt. Allerdings ist das Einreisen ohne Quarantäne gar nicht so einfach:

9. Juli
Bangkok und weitere 9 dunkelrote Zonen sind für die nächsten 14 Tage im Lockdown (nächtliche Ausgangssperre und Reiseverbot).

Der erste infizierte Tourist ist gestern in der Phuket-Sandbox entdeckt worden. Er ist im Krankenhaus, die übrigen 13 Mitglieder seiner Reisegruppe in einem Qurantänehotel und bitten darum, Thailand verlassen zu dürfen. Insgesamt sind per gestern 2.524 Menschen in der Sandkiste angekommen.

Seit dem 1. April 2021 haben sich 288.643 Menschen infiziert und es sind 2.440 Todesfälle zu beklagen. 

15. Juli
Gestern wurde der Nationale Notstand zum 13. Mal verlängert, er wird nun mindestens bis Ende September gelten. Die Regierung hat ein neues Programm zur Unterstützung von Bedürftigen aufgelegt.

Heute startete Samui Plus; es sind genau 0 Touristen angereist. (Man muss als vollständig Geimpfter die ersten 3 Tage im Hotelzimmer verbringen, dann weitere 4 Tage innerhalb der Hotelanlage, während dieser Zeit ist der Konsum von Alkohol verboten. Erst nach Ablauf dieser Frist, während der man 2 x getestet wird, darf man auf bestimmten "versiegelten" Strecken mit genehmigten Transportmitteln reisen.)
 
In der Phuket-Sandbox sind mittlerweile 10 infizierte Einreisende in Quarantäne verbracht worden.
 
Obwohl wissenschaftlich keine Belege vorliegen, hat Thailand mit Mischimpfungen angefangen: die erste Dosis Sinovax, die zweite Dosis AstraZeneca. Wer bereits 2 Dosen Sinovax erhalten hat, soll nochmals mit AstraZeneca als "Auffrischung" geimpft werden. Aus Mangel an Impfstoffen haben jedoch bereits viele Krankenhäuser aufgehört, Termine zu vereinbaren. Es werden Stimmen laut, dass irgendwer sich massiv an der Beschaffung von Sinovax bereichert, denn es werden nach wie vor Millionen Dosen geordert. 
 
16. Juli
Die EU hat Thailand von der "grünen Liste" gestrichen. Geimpfte dürfen aber weiterhin einreisen.

Das "Corona-Visum" wurde nochmals um 60 Tage bis Ende September verlängert.

27. Juli
Mittlerweile sind die Zahlen seit Februar 2020 auf 526.973 Infizierte und 4.264 Tote gestiegen (Stand heute, davon 497.965 Infizierte und 4.170 Tote seit 1. April 2021, dem Beginn der 3. Welle - und der PM hat zu Songkran erlaubt, dass gereist wird und öffentlich gesagt: "Wenn es danach (Songkran) schlimmer wird, kümmern wir uns dann darum.")
 
2. August
Ab dem 3. August werden die Maßnahmen auf Phuket nochmals verstärkt, da die lokalen Infektionszahlen steigen; die Einreise von Inlandstouristen ist nun ebenfalls streng reglementiert. Die geplante Andaman-Sandbox wird es nur in abgespeckter Form geben, denn Phang Nga hat sich abgeriegelt und Koh Lanta hat das Impfziel verfehlt und ist damit auch draußen. Auch die Idee  der Kombination von Phuket-Sandbox mit Samui Plus (7 + 7 Tage) ist vom Tisch. Die Streichung von Inlandsflügen ist - je nach Airline - bis zum 15. bzw. bis zum 30. August verlängert.   

28. August
Heute wurden die ab 1. September geltenden Lockerungen bekannt gegeben. In allen Provinzen darf nach wie vor kein Alkohol in der Öffentlichkeit konsumiert werden. Was soll das? Einige Inlandsflüge werden unter Auflagen wieder aufgenommen. Auch Fernbusse werden ab 1. September wieder fahren.

Phuket 7 + 7 wird ab 1. September anlaufen: Koh Samui (mit Koh Tao und Koh Phangan), Krabi (nur Railey, Koh Ngai und Phi Phi) machen zunächst mit, weitere Destinationen sollen folgen.


15. September
Bereits am 9. September wurde bekanntgegeben, dass Thailand an den Wiedereröffnungsplänen zum 1. Oktober festhalte, dies wurde heute nochmals bestätigt. Allerdings machen zunächst nur Bangkok, Chon Buri, Phetchaburi, Prachuap Khiri Khan und Chiang Mai mit. Es wird Auflagen geben, welche sind noch nicht bekannt (was immer die jeweiligen Gouverneure unter "bubble and sealed" verstehen ...) Es sollen per 15. Oktober weitere 21 Provinzen folgen. 

Seit heute muss man außerdem vollständig geimpft sein, wenn man einen Inlandsflug nach Krabi antreten will.

Gute Übersicht über die Regelungen

21. September
Heute wurde bekannt gegeben, dass die Möglichkeit der 60-Tage-Aufenthaltsverlängerung (Covid-Visum) bis zum 26. November verlängert wird und nicht am 27. September ausläuft.

24. September
Gestern wurde beschlossen, dass der Notstand in Thailand bis Ende November gelten wird. Außerdem wurde die für den 1. Oktober geplante Wiedereröffnung von 5 Provinzen (Bangkok, Chon Buri, Phetchaburi, Prachuap Khiri Khan und Chiang Mai) vorläufig bis auf den 1. November verschoben.

27. September
Gerade hat das CSSA bekannt gegeben, dass ab 1. Oktober nur noch 7 Tage Quarantäne für vollständig Geimpfte nötig sein werden, außerdem werden die Restriktionen marginal gelockert.
Quelle: The Thaiger/Bangkok Post/Nation


Freitag, 2. April 2021

Ausflug nach Koh Phi Phi - Zusammenfassung

Ende März machten wir einen kurzen Ausflug nach Phi Phi, wo es aufgrund der noch immer anhaltenden Epidemie im Moment praktisch keine Touristen gibt.

Hier die Übersicht über meine Postings zu diesem Kurztrip:

Anreise und erste Eindrücke

Der Viewpoint auf Phi Phi

Schnorcheln bei Phi Phi Leh



Sonntag, 28. März 2021

Ausflug nach Koh Phi Phi - Anreise und erste Eindrücke

Bislang war ich erst ein einziges Mal auf Phi Phi. Das war 1996, als wir mit der Fähre von Phuket nach Koh Lanta übersetzten. Damals hatte man auf Phi Phi 2 Stunden Aufenthalt, bevor es weiterging. Vom Pier in der Ton Sai Bay aus liefen wir durch den weißen Sand zur Loh Dalam Bay und waren über die "dichte" Bebauung mit Bambushütten, die rechts und links vom Weg Geschäfte und Restaurants beherbergten, erstaunt, denn Chang kannte die Insel noch von einem kurzen Abstecher im Jahre 1985. Damals gab es auf Phi Phi nur eine Fischerhütte und von Phuket aus konnte man Tagesausflüge per Longtail unternehmen. 

Aber auch 1996 war es am Loh Dalam Strand immer noch schön!

Loh Dalam Bay im März 2021 - wieder schön.

Durch den Film "The Beach" mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle wurde Phi Phi im Jahr 2000 weltberühmt und platzte bald aus allen Nähten, weil alle sich den Traumstrand in der Maya Bay auf der Nachbarinsel, Phi Phi Leh, anschauen wollten. Nach dem verheerenden Tsunami im Dezember 2004 war das vollkommen zerstörte Phi Phi nach einem Jahr wieder vollständig aufgebaut, größer, moderner, enger als zuvor. 

Da wir es ruhig und entspannt lieben, keinesfalls überfüllt und allzu touristisch, kamen wir nach 1996 nie wieder zurück - bis auf vorige Woche. Corona-bedingt gibt es seit nunmehr einem Jahr nur vereinzelt Touristen in Thailand. Deshalb dachten wir, dass jetzt die richtige Zeit sei, sich auf Phi Phi noch einmal unzusehen. 

Von Koh Lanta verkehren seit dem Lockdown keine Fähren mehr nach Phi Phi (auch nicht nach anderen Inseln), also mussten wir mit dem Minibus zum Hafen nach Krabi. Das Minibus-Ticket kostet für Thais aus Koh Lanta 160 Baht, für andere Thais 200 Baht und für Farangs 350 Baht. 

Von Krabi aus nahmen wir die Fähre. Im Moment gibt es nur an ungeraden Tagen um 13:30 Uhr eine Fähre nach Phi Phi. Die Überfahrt dauert 2,5 Stunden und kostet für Ausländer 450 Baht, Thais zahlen 200 Baht. Bevor man an Bord der Fähre darf, müssen sich alle Passagiere registrieren und es erfolgt eine Temperaturmessung. 

Die Fähre war etwa zur Hälfte besetzt, zwei Drittel der Fahrgäste waren Thais. 

 
Bei der Ankunft auf Phi Phi Don werden bei Ausländern pro Person 20 Baht fällig, damit soll die Insel sauber gehalten werden. Thais zahlen nichts. Als Farang muss man sich dann registrieren und es erfolgt eine Temperaturmessung. Thais gehen einfach weiter.

Ein Freund, der dieses Foto sah und öfter einen Abstecher
nach Phi Phi macht, kommentierte:
"So leer hab ich den Ton Say Pier noch nie gesehen."

 

Wir kamen gegen 16 Uhr an und gleich am Pier warteten etwa ein Dutzend Longtail-Bootsbesitzer, die versuchten, Ausflüge zu verkaufen. Große Ausflugsboote gibt es Corona-bedingt derzeit keine. Zwar kann man im Internet solche Touren buchen, aber wie gesagt: Sie finden nicht statt. Also Vorsicht!

Wir waren hungrig, wir hatten nicht gefrühstückt. Zwar hatte ich auf der Fähre eine Mama-Nudelsuppe (Geschmacksrichtung Tom Jam Gung) gegessen, weil mir der Magen knurrte, Chang noch gar nichts, deshalb zog es uns mit aller Macht in Richtung Burger King *, den wir bereits von der Fähre aus erspäht hatten. ABER: Der Laden war verrammelt und verriegelt. Das McDonald daneben: Ebenfalls. Etwa 90% aller Geschäfte, Läden, Bars, Hotels auf Koh Phi Phi sind derzeit geschlossen. Das macht die Insel zu einer Art Geisterinsel. 




Anders als 1996 liefen wir dieses Mal nicht über den Sand vom Pier zur Loh Dalam Bay, da war nämlich kein Sand mehr. Vielmehr gab es gepflasterte, schmale Wege, die die ganze Insel durchziehen und an denen sich dicht an dicht diverse Bauten aneinander reihen, die alle Bedürfnisse eines Touristen erfüllen, sofern sie denn geöffnet haben.

Wir hatten uns im PP Princess Hotel einquartiert, das zu Corona-Zeiten attraktive Angebote hat. Die Preise sind übrigens inselweit derzeit nicht nur für Hotels sehr günstig, auch Essen und Getränke kosten weitaus weniger als zu normalen Zeiten, sogar weniger als im Moment auf Koh Lanta.


Nachdem wir eingecheckt und uns in unserer "Villa" frisch gemacht hatten, gab es einen kleinen Snack im Pirates House.

Pirate's Cocktail und Samosas - lecker.

Nachdem wir uns gestärkt hatten, machten wir uns an den Aufstieg zum View Point. Mehr darüber hier.

* Wir lieben die Thai-Küche, auf Koh Lanta essen wir an 5 - 6 Abenden thailändisch. Aber wenn wir unterwegs sind, begehen wir gerne mal die ein oder andere kulinarische Sünde 😉😋

.