Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #Strand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Strand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. Mai 2024

Gestern am Long Beach, Koh Lanta

Allmählich tauchen überall wieder die grünen Plastikplanen auf. Die grüne Jahreszeit = die Regenzeit beginnt. Es ist nach wie vor sehr heiß, Regen haben wir im Schnitt jede zweite Nacht, mal mehr, mal weniger heftig.

Somewhere Else wird am 15. Mai schließen. 

Bevor die Saison zu Ende geht, haben wir gestern deshalb noch mal einen Strandtag gemacht. Mit dem Tuk Tuk fuhren wir vormittags los und aßen - wie üblich - ein Mega Salat Naan Chicken (Fladenbrot mit Salat und Hühnchen).

Und dann wollte ich baden. ABER - seht selbst:

 

Nein, danke, da verzichte ich lieber aufs Baden.

Stattdessen ließen wir uns massieren und gegen 16 Uhr liefen wir dann am Strand zurück nach Hause. 

Eigentlich sieht der Strand ja sehr idyllisch aus.

Nur: Es waren unzählige Quallen angeschwemmt worden, außerdem Dutzende von toten Fischen und - Ohrenstäbchen! Wirklich sehr viele Ohrenstäbchen. Woher die wohl kamen?


Sonntag, 31. Dezember 2023

Mittwoch, 6. Dezember 2023

Der Nikolaus kommt ...

 ... oder war er schon da?

 
Ich hoffe, ihr wart alle brav und eure Stiefel sind prall gefüllt. 😉 Dann hat Santa sich ja eine Pause verdient. 😂
 
Und nein, der Nikolaustag wird in Thailand nicht gefeiert, Santa Clause ist hierzulande lediglich als Weihnachtsmann ein Begriff. 


 


Sonntag, 9. April 2023

Frohe Ostern!

Keine Ostereier in Thailand, zumindest nicht auf Koh Lanta. Aber trotzdem:

Frohe Ostern euch allen! 

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Happy Easter to all of you! 
Yumurta bayraminiz kutlu olsun!
 สุขสันต์วันอีสเตอร์ 
Joyeuses Pâques! 
Καλή Ανάσταση! 
Buona Pasqua!

 

Freitag, 9. September 2022

Zusammenfassung: Bali 2022

Gestern sind wir aus Bali zurückgekommen. Wir haben dort nicht viel unternommen:

Ruhige Tage am Pool, regelmäßige Massagen, leckeres Essen. Hier könnt ihr mehr darüber lesen. 



Mittwoch, 7. Juli 2021

Regenzeit: Das Wetter macht, was es will.

Das Wetter ist hier während der Regenzeit wie im April in Deutschland: Mal so, mal so. Nur wärmer. 😉

Die beiden folgenden Fotos entstanden an zwei aufeinander folgenden Tagen, gestern und vorgestern, unterschiedlicher könnte das Wetter kaum sein:

So sah es vorgestern am Long Beach auf Koh Lanta aus.

So sah es gestern aus.

Eigentlich war gestern ja nicht unbedingt Strandwetter, baden kann man im Meer schon seit Mitte Mai nicht mehr. Die Strömung ist unberechenbar und im aufgewühlten Wasser sind treibende Baumstämme, Kokosnüsse oder sonstiger Abfall nicht zu erkennen, sodass es unter Umständen zu gefährlichen Kollisionen kommen kann. (Ich hatte mich 2016 an einer Reuse verletzt, die sich losgerissen hatte.)

Aber gestern hatten wir einen ganztägigen Stromausfall wegen Wartungsarbeiten an einem Trafo auf dem Festland. Er war zuvor angekündigt worden und wir hatten deshalb beschlossen, den Tag am Strand zu verbringen. In unserem Haus ist es ohne Ventilator nicht auszuhalten, und so hatten wir uns bei Somewhere Else "angemeldet" und ein Mega Salad Naan bestellt. 

Das Foto ist schon etwas älter und
entstand an einem Tag mit besserem Wetter.

Normalerweise hätte Somewhere Else schon seit Ende Mai geschlossen. Aber die Betreiber wissen, dass sie auf Lanta sicherer vor Corona sind als in ihrer Heimatprovinz, deshalb bleiben sie vorläufig noch hier. Uns kann das nur recht sein, denn unser Speiseplan wird damit bereichert.  Allerdings halten sie verständlicherweise kaum noch Vorräte vor. Wenn wir also etwas anderes als gebratenen Reis oder Reis mit einem Hühnergericht möchten, müssen wir vorbestellen. 

Da Naan-Brot nicht ewig hält, fühlten wir uns quasi verpflichtet, bei Somewhere Else unsere vorbestellte Mahlzeit auch einzunehmen. Gegen Mittag hörte der Regen, der die ganze Nacht angedauert hatte, Gott sei Dank auf, sodass wir durch die Seenlandschaft, die unser Hof und die Straßen noch bildeten, in Richtung Strand wateten. Es hatte sich auf "nur" 26° abgekühlt, fast froren wir ...

Dass das Somewhere Else noch geöffnet hat, bringt noch einen weiteren Vorteil: Pratee-Massage, die sich ja auf dem Grundstück befindet, macht bei vorheriger Reservierung auch auf, denn in diesen schweren Zeiten wird jedes Baht Verdienst gerne mitgenommen. Wir hatten für den Nachmittag reserviert und so kamen wir auch in den Genuss einer Massage.

Kurz vor 17 Uhr waren wir zu Hause. Und 10 Minuten später gab es dann auch wieder Strom! 

Was mir aufgefallen ist: Der Tag ohne Strom und ohne Internet war richtig entspannend! Keine Meldungen über neue Infektionen oder Todesfälle, keine Sorge, dass die Phuket-Sandbox schief laufen könnte, nein, zur Abwechslung einfach nur am Strand abhängen und die Welt sich weiter drehen lassen.




Sonntag, 29. November 2020

Einen schönen 1. Advent!

Auf Lanta kommt nicht unbedingt Weihnachtsstimmung auf ...



Keine Touristen weit und breit ... da baden halt die Warane im Meer!


Donnerstag, 30. Juli 2020

Strandspaziergang im Juli

Heute machte der Regen einmal Pause und obwohl das Wetter allenfalls "durchwachsen" war, machte ich mich auf den Weg zum Strand.

Hier ein paar Eindrücke:

Latte begleitet mich.
Latte gehört den Besitzern von Somewhere Else, in dem wir in der Saison Stammkunden sind und das derzeit - wie fast alles am Long Beach - geschlossen hat. Ihr Bruder Cappu war zu faul mich bis zum nördlichen Ende des Strands zu begleiten.


Blick nach Süden
Die Überreste von San's Sunset Bar
San's Sunset Bar wurde abgerissen, außer dem "Tor" steht nichts mehr. Allerdings wird auf dem Grundstück bereits fleißig gebaut. Ein weiteres Resort? Wir werden sehen ...

Dienstag, 24. Dezember 2019

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!
Merry Christmas!
Joyeux Noel!
Mutlu Noeller!
สุขสันต์วันคริสต์มาส
καλά Χριστούγεννα

   
Am Klong Dao, Koh Lanta

Freitag, 1. November 2019

Saisonanfang

Eigentlich ist heute der offizielle Anfang der Saison. Die meisten Restaurants, Resorts, Geschäfte, Kliniken, Friseure, Wäschereien, Nagelstudios, Massagesalons haben wieder geöffnet. Es gibt reichlich Tuk Tuks, die auf Kundschaft warten. Aber - die Kundschaft bleibt aus. Überall ist zu hören, dass es dieses Jahr wirklich nur ganz langsam anläuft.

Liegt es am Wetter? Es ist, seitdem wir zurück auf der Insel sind, sehr unbeständig. Die Tage, die wir am Strand verbringen konnten / wollten, sind an einer Hand abzuzählen. Das gleiche gilt für die Abende am Strand ....

Den ein oder anderen spektakulären Sonnenuntergang durften
wir aber schon erleben.
Oder liegt es an dem starken Baht? In den mittlerweile 7 Jahren, in denen wir auf der Insel leben, sind unsere Ausgaben um 25% gestiegen. Davon ist nur ein geringer Teil unseren veränderten Lebensumständen geschuldet, das Gros geht auf den Kursverlust des Euros zurück.

Im Internet gibt es die graphische Darstellung nur für die
letzten 5 Jahre. Quelle: finanzen.net
Bleibt abzuwarten, wie sich die Saison weiterentwickeln wird.

Falls ihr euch fragt, was sich an unserer Lebensführung geändert hat:

In den ersten beiden Jahren haben wir uns fast ausschließlich thailändisch ernährt. Mittlerweile essen wir ca. alle 10 Tage Pizza und mindestens einmal im Monat indisch. Das geht extrem ins Geld! Zum Vergleich: Wenn wir eine "normale" Rechnung in einem thailändischen Lokal haben, zahlen wir zwischen 200 und 320 Baht, ein "üppige" Rechnung beläuft sich auf 600 Baht (wenn ich einen ganzen Fisch bestelle), wenn wir Pizza oder indisch essen, sind es 1000 bis 1600 Baht (auch weil wir dann Wein und Bier trinken, während wir in thailändischen Lokal unseren Hong Tong mitbringen).

Außerdem frühstücken wir meistens "deutsch", d.h. mit Wurst und Käse auf dem Brot. Sowohl gutes Brot als auch alle Wurst- und Käsesorten sind hierzulande richtig teuer. So kostet ein Kilo Roggenbrot 220 Baht, 100 g junger Gouda kosten 120 Baht, 100 g gekochter Schinken ebenfalls 120 Baht und 100 g Camembert mind. 155 Baht.

Aber das gönnen wir uns! Und zwischendurch verzichten wir natürlich nicht auf unsere geliebte Reissuppe (Kao tom Gai) 😋

Hier geht es zum Rezept.



Montag, 13. Mai 2019

Wo ist der Strand?

In der diesjährigen Nebensaison ist wirklich kaum etwas los auf der Insel. In Saladan, am Klong Dao und am Long Beach haben die meisten Geschäfte, Restaurants und Bars geschlossen. Wahrscheinlich wird es an den anderen Stränden genauso sein.

Das Wetter ist nicht so toll, aber hin und wieder lässt sich die Sonne blicken, dann mache ich mich auf den Weg zum Strand.

Bei meinem heutigen Strandspaziergang staunte ich allerdings nicht schlecht: So hoch stand das Wasser noch nie! Man hatte keine Möglichkeit, trockenen Fußes am Strand spazieren zu gehen! Das Meer war sehr aufgewühlt, das Wasser trüb.


Touristen sieht man kaum noch, das freut die Tiere. Sie trauen sich heraus!



Die Schlange verschwand übrigens gleich nachdem ich sie fotografiert hatte spurlos in einem der Risse im Bambusgestell des Stuhls. Das Gift dieser grünen Schmuckbaumnatter ist für Menschen zwar nicht gefährlich, aber in Zukunft werde ich trotzdem, wenn ich am Strand unterwegs bin, erst einmal gegen den Stuhl klopfen, bevor ich mich drauf setze 😉


Sonntag, 8. April 2018

Rauchen verboten! (2)

Bereits im November 2017 wurde in Thailand ein Gesetz verabschiedet, das Rauchen an vielen Stränden unter Verbot stellte. Ich habe darüber berichtet.

Bereits seit Februar gibt es am Klong Dao auf Koh Lanta Raucherecken und seit wenigen Wochen nun auch am Long Beach.



Und wie nicht anders zu erwarten war, hält sich (fast) niemand an das Rauchverbot. Aus Gleichgültigkeit, aus Unwissenheit - wer weiß.


Samstag, 31. März 2018

Unsere 10 Gründe, weshalb wir auf Koh Lanta leben


Als wir vor mehr als 20 Jahren zum ersten Mal nach Koh Lanta kamen, war die Insel noch sehr verschlafen. Keine Straße, kein Strom, kein Telefon. Im Laufe der Zeit kamen wir immer mal wieder zum Urlaub machen zurück und verfolgten die Entwicklung, die - Gott sei Dank - nicht dazu führte, dass die Insel vom Massentourismus überrannt wurde.

Es war immer unser Plan, irgendwann einmal längere Zeit in Thailand zu leben, den Großteil unseres Ruhestandes dort zu verbringen.

2008 entdeckten wir während des Urlaubs auf Koh Lanta eine Werbetafel: Thai-Intensivunterricht am Long Beach. Es stand außer Frage, dass wir die Sprache erlernen wollten, wenn wir uns in Thailand niederließen, deshalb war das der Anlass, uns zum ersten Mal darüber Gedanken zu machen, ob Koh Lanta der geeignete Standort sei. Also hakten wir unsere persönliche Checkliste ab:

Was braucht der Farang,
wenn er in Thailand gut leben will?

 

Strand
Davon gibt es hier reichlich, und für mich war die Lage am Meer bei der Suche nach einem geeigneten Domizil einer der wichtigsten Faktoren. Auf Koh Lanta werden alle Ansprüche, die man an einen tropischen Strand haben kann, durch die Strände an der Westküste abgedeckt: Wer die Seele baumeln lassen will, fühlt sich in der Bamboo Bay wohl. Wer Familienurlaub machen will, sucht sich eine Unterkunft am Klong Dao, dem Long Beach oder auch am Klong Nin. Wer sich einen Luxusurlaub gönnen will, entscheidet sich für die Kantiang Bay.

In der Bamboo Bay
Infrastruktur
Im Urlaub ist es okay, wenn man mal mehrere Tage kein oder kaum Internet hat. Es ist okay, wenn der nächste Arzt eine Stunde Bootsfahrt entfernt ist (man wird ihn ja i.d.R. sowieso nicht brauchen). Kein Brot oder nur labberigen Toast zum Frühstück? Auch gut, ess ich halt Reissuppe. Aber wenn man mehrere Monate auf einer Insel verbringt, dann möchte man auf gewisse "lebensnotwendige" Dinge (leckere frische Milch, hin und wieder ein richtig gutes Steak) oder auch Annehmlichkeiten (Geldautomat, Apotheke) nicht verzichten. Koh Lanta ist groß genug und erschlossen genug, um das und mehr zu bieten.

Am Pier in Baan Saladan
Ruhe
Obwohl die Infrastruktur von Koh Lanta stimmt, ist die Insel nicht so sehr überlaufen, dass man auf ein ruhiges, beschauliches Alltagsleben verzichten müsste. Das ist für uns sehr wichtig. Keine Jet Skis am Strand, kein Diskothekenrummel, keine Ping-Pong-Shows. (Wer regelmäßige Treffen mit Ex-Pats braucht, kann auf Koh Lanta zu Ina ins Nang Sabai, die deutsche Bäckerei, gehen. Dort findet sich immer der ein oder andere Landsmann. Es gibt, natürlich, Live Musik in den Strandbars und Karaoke-Veranstaltungen in der ein oder anderen Kneipe. Und auch andere Bedürfnisse können gestillt werden, aber da die Inselbevölkerung zu mehr als 90% muslimisch ist, halten sich einschlägige Etablissements eher im Hintergrund.)

Sprachschule
Dieser Faktor war für uns ebenfalls entscheidend bei der Standortwahl, und am Long Beach von Koh Lanta befindet sich die Lanta International Language School. Ohne Kenntnis der Landessprache ist eine Integration nicht möglich. Für andere Ruheständler mag das Erlernen der Landessprache nicht so wichtig sein, aber hier schreibe ich ja über UNSERE 10 Gründe 😏 Wir suchten uns sogar unser Haus danach aus, dass wir in der Nachbarschaft der Schule waren.


Mobilität
Damit meine ich die Nähe zu einem internationalen Flughafen. Von Lanta aus nach Krabi ist es nicht weit, und sogar Phuket ist nicht ganz und gar aus der Welt. Auch Trang ist gut erreichbar, dort gibt es ebenfalls einen Flughafen und mit dem Nachtzug kann man von Trang aus bequem nach Bangkok reisen. (Hier habe ich die Fahrt Bangkok - Trang beschrieben.) Wir verreisen gerne, deshalb war das für uns bei der Entscheidung, wo wir uns niederlassen wollen, ein wichtiger Aspekt. Und im Falle eines Falles will man ja auch die Möglichkeit haben, schnell in die alte Heimat zu kommen.

Das waren unsere ganz individuellen Gründe und hier noch ein paar Gründe, die nicht alleine für Koh Lanta sprechen, sondern eher für ganz Thailand gelten:

Nette, freundliche Menschen
Thais begegnen einander und auch den Touristen gegenüber mit Höflichkeit und Respekt. Dadurch ist es leicht, sich in Thailand wohl und willkommen zu fühlen. Außerdem lächeln sie gerne, "sanuk", Spaß, Freude am Leben, ist für sie ganz wichtig.

Viel Sonne
Die hat man i.d.R. von Anfang November bis Anfang Mai, aber auch in der Regenzeit kann man Glück mit dem Wetter haben. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, in einem Land zu leben, wo ich feste Schuhe und dicke Jacken tragen muss.

Viel Sonne und, selbstredend, spektakuläre Sonnenuntergänge
Leckeres Essen
Die Thai-Küche ist eine der besten der Welt. Auf Lanta gibt es jede Menge uriger Restaurants und Garküchen, aber auch wer auf westliche Küche steht, wird hier fündig. Ich habe auch einige Lieblingsrezepte zum Nachkochen zusammengetragen. Wer will, kann sich hier mal umschauen.



Günstige Lebenshaltungskosten
Trotz Inselzuschlag leben wir auf Koh Lanta weitaus preiswerter, als es uns in Deutschland möglich wäre. In anderen Gegenden Thailands ist der Unterschied sogar noch gravierender.

Abenteuerlust
Na ja, vielleicht ist diese Bezeichnung etwas übertrieben. Aber von Thailand aus ist es einfach und preiswert, Südostasien zu bereisen.
Außerdem: Der Alltag ist anders, spannender als in Deutschland.
Und: Ich sitze nun mal lieber hier in meiner Sala und schreibe über dies und das als in Deutschland auf dem Sofa und weiß nicht recht, was ich schreiben könnte 😉




Fazit:
10 x "check".
Wir haben mit Koh Lanta für uns die richtige Wahl getroffen!

+++ edit +++ edit +++ edit +++

Seit Februar 2020 ist die Sprachschule am Long Beach von Koh Lanta geschlossen. 

 +++ edit +++ edit +++ edit +++

 Seit Oktober 2023 hat die Schule unter neuem Management den Betrieb wieder aufgenommen.


Samstag, 18. November 2017

Rauchen verboten! (1)

Das Rauchverbot an thailändischen Stränden gilt seit dem 1. November auch für Koh Lanta, genauer: für den Klong Dao und den Long Beach (Pra Ae). Es drohen Strafen von bis zu 100.000 Baht oder sogar 1 Jahr Gefängnis, wenn man dieses Verbot missachtet. An den beiden Stränden sollen "Raucherzonen" eingerichtet werden. Am Long Beach habe ich allerdings noch keinen solchen Bereich entdeckt.

Hintergrund: Bei Säuberungsaktionen an einigen Stränden wurden bergeweise Zigarettenstummel eingesammelt. Dieser Art der Umweltverschmutzung will man einen Riegel vorschieben.

Am Pra Ae darf seit dem 1. November nicht mehr geraucht werden.

E-Zigaretten sind ja in Thailand seit 2014 bereits verboten. Auch hier gibt es drastische Strafen: Nutzer können zu Gefängnisstrafen von bis zu 5 Jahren verurteilt werden, Hersteller sogar von bis zu 10 Jahren. Darüberhinaus können auch noch Geldstrafen verhängt werden.

Was mich wundert:

Es gibt jede Menge Touristen, die sich nicht an dieses Rauchverbot am Strand halten. Woran liegt das? Wahrscheinlich daran, dass die Strafen erst ab Februar 2018 verhängt werden sollen. T.I.T.

PS: Der Link oben führt zu einem Artikel, in dem alle Strände aufgeführt sind, für die das Verbot gilt.



Donnerstag, 25. Mai 2017

Der Regen macht mal Pause.

Gestern hörte es endlich zwischendurch einmal auf zu regnen. Ich nutzte die Zeit und machte mich auf den Weg zum Strand.

Es war trostlos.



Vorgestern waren wir in Saladan. Wir wollten uns massieren lassen, einkaufen und anschließend im Maharaja essen. Massage und Einkaufen waren kein Problem. Wobei der Lanta Mart in der Off Season bereits um 18 Uhr schließt und an Sonntagen ganz geschlossen bleibt. Aber das Maharaja hat für diese Saison schon geschlossen. Die Enttäuschung war groß.

Aber es gibt auch gute Neuigkeiten: Krua Kritsana hat wieder geöffnet! 😋

Montag, 26. Dezember 2016

Welcher Strand beim Urlaub mit Kindern auf Koh Lanta


Diese Frage wurde mir schon ziemlich oft gestellt. Ich versuche hier meine persönlichen Erfahrungen zu übermitteln. 

Der Klong Dao ist der nördlichste Strand. Er ist breit und das Wasser wird erst gaaaaanz allmählich tiefer, insofern ideal für Kinder. Es gibt dort viele Restaurants und Bars, alles ist fußläufig.

Der überfüllte Long Beach an Weihnachten 2016.
Am Klong Dao ist mehr Betrieb.

Ich selber wohne am Long Beach. Auch dieser Strand ist sehr schön, die Resorts haben aber oft keine Pools und es gibt weniger Restaurants. Man wird also öfter ein Tuk Tuk brauchen. Außerdem ist die "Plastik-Dichte" hier höher als am Klong Dao (mehr Plastikstühle in den Restaurants 😉)

Der Klong Khong ist nur bei Flut schön, dann aber arg schmal. Dicke Felsen verstecken sich im Wasser in unmittelbarer Ufernähe. Bei Ebbe dominieren sie das Bild.

Vielleicht wäre Klong Nin eine Alternative. Der Strand ist okay und es gibt eine große Auswahl an Restaurants. Allerdings sind auch dort je nach Strandabschnitt viele Felsbrocken unter der Wasseroberfläche versteckt. Außerdem wird das Wasser dort auch schneller tief als am Klong Dao oder dem Long Beach (Pra Ae auf Thai).

Am Kantiang sind nicht nur die Unterkünfte teurer, auch die Bars und Restaurants langen kräftig zu (ca. 100% mehr als anderswo: Ein Teller Phat Thai kostet normalerweise maximal ca. 100 Baht, hier mindestens 200! Also rund 5 Euro statt 2,50. Bei Getränken ist es natürlich auch so.).

Sehr schön ist auch der Strand im äußersten Süden im Nationalpark. Aber den besucht man nur im Rahmen eines Ausflugs, da es kaum Möglichkeiten zum Übernachten gibt, und hier zahlt man 200 Baht Eintritt pro Person.

Zu den anderen Strandabschnitten kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht persönlich.

Generell gilt: 

Schatten am Strand ist nur unmittelbar vor den Anlagen zu finden, Klong Dao und Long Beach sind sehr breite Strände, deshalb wirken sie auf Fotos vielleicht eher „schattenloser“ als andere Strände. Palmen findet man auch wenige, die vorhandenen sind alle nachträglich eingepflanzt. (Bei den Dreharbeiten zu „The Beach“ auf Phi Phi, das man vom Klong Dao und Long Beach aus sehr gut sehen kann, wurden die Palmen zu Hunderten „nachgerüstet“.) Auf Lanta wachsen Kasuarinen am Strand und es gibt auch ein paar Mangrovenwälder.

Und: Je weiter südlich man sich einquartiert, desto teurer wird der Ausflug ins Dorf (Saladan): Vom Klong Nin aus zahlt man 400 Baht pro Person, vom Long Beach aus 50 Baht (je nach Alter der Kinder fahren die billiger oder sogar kostenlos). 

Und: Je weiter südlich man sich einquartiert, desto günstiger werden die Unterkünfte, aber die Essenspreise steigen, weil es weniger Konkurrenz gibt. Wobei Kantiang wirklich extrem ist. (Beispiel: Ein Frühstück - American Breakfast - bei Cook Kai am Long Beach kostet derzeit 130 Baht, bei Cook Kai am Klong Nin kostet das gleiche Frühstück 170 Baht.)

Bei weiteren, konkreten Fragen antworte ich gerne! Entweder direkt hier im "Kommentar"-Feld fragen oder schickt mir eine E-Mail über das Kontaktformular. 

Sonntag, 16. Oktober 2016

Zurück auf der Insel

Endlich wieder auf Koh Lanta! Bei Sonnenuntergang nahmen wir die Fähre vom Festland nach Lanta Noy. Hier soll, so ist es beschlossen, nun auch eine Brücke entstehen. Geschätzte Bauzeit 6 Jahre. Warten wir es ab. (Im April wurde ja die Brücke zwischen Lanta Noy und Lanta Yai nach 4 Jahren Bauzeit eröffnet. Mehr hierzu unter diesem Link.)


Nach 2 Tagen Putzorgie war gestern Zeit, um den ersten Erkundungsgang entlang des Long Beach zu machen.

Gleich zwei Neuerungen fielen uns direkt vor unserer Haustür auf:

Es gibt nun die Satang Coffee Bar, die unser Freund เอก (Egk) betreibt und N and N hat wieder eröffnet, dieses Mal allerdings nicht am Strand sondern an der Straße, also ca. 100 m vom ursprünglichen Standort entfernt. 



Der Strand ist noch leer und das Meer ist noch nicht einladend.

Es ist Wochenende; deshalb sind ein paar Einheimische am Strand unterwegs.
Im Gegensatz zu den Vorjahren wurden durch die Sommerstürme aber weder der Sand weggeschwemmt noch die Bäume unterspült. Dieses Mal wurde mehr Sand angeschwemmt! Und nach dem nächsten großen Regen soll das Meer auch wieder zum Baden einladen - sagen zumindest die Einheimischen. Wir werden sehen ...

Auf alle Fälle sind wir froh, wieder zu Hause zu sein!




Freitag, 6. Mai 2016

Green Season Blues

Der Strandtag am vergangenen Montag war so schön! Das Frühstück bei Somewhere Else (die thailändische Variante: Gebratener Reis mit Hühnchen) war lecker, das Wasser hatte Badewannentemperatur und war glasklar, die Massage bei Pratee war himmlisch.

Thai Cat und die Roti-Bude (Roti = thailändische Pfannkuchen) sind nun auch geschlossen. War es unser letzter Strandtag für diese Saison?

Abends regnete es ein bisschen und der Strom fiel aus, aber das war okay: Wir saßen schon bei Krua Kritsana, unserem Lieblingsrestaurant, und warteten auf unser Abendessen und dort gibt es einen Generator.

Am Tag danach gingen wir nach Saladan zum Einkaufen und holten uns unterwegs trotz des bedeckten Himmels und unserer Bräune einen leichten Sonnenbrand!

Nach dem Frühstück im Nang Sabai gingen wir runter zum Pier und ließen uns die Füße machen. Der Foot Scrub bei Nok & Wan war wohl der letzte für diese Saison.

Irgendwie macht sich bei uns die Aufbruchsstimmung breit, in weniger als drei Wochen sind wir weg! Kein schönes Gefühl. Gut, dass es nur eine vorübergehende Abwesenheit sein wird.

Die letzten beiden Nächte hat es gewittert. Es ist heiß und schwül, die Luft fühlt sich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit ganz schwer an.

Gestern war ich noch einmal am Strand schwimmen. Schon hat es angefangen, dass er verdreckt.



Das Meer sah ganz okay aus, ein paar Wellen, die den Sand aufwirbelten, aber nichts dramatisches. Leider hatte sich durch die nächtlichen Unwetter und die Strömung eine Reuse der Fischer von ihrer Verankerung weiter draußen gelöst und ich hatte einen unangenehmen Zusammenstoß damit. Durch die Sandverwirbelungen im Wasser hatte ich sie beim Schwimmen nicht rechtzeitig gesehen. Die Schnitte am Finger und am Bein haben ziemlich heftig geblutet, also wird sich wohl nichts infizieren.



Heute Nacht gab es wieder ein heftiges Gewitter. Das Wetter ist bedeckt. Also kein Strand, wir verbringen den heutigen Tag am besten in unserer Sala.



Nachher gibt es Frühstück zu Hause: Wir haben uns aus Saladan Brot, Käse und Wurst mitgebracht. Ein weiterer Tag in unserem privaten kleinen Paradies beginnt.









.