Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #Massage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Massage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Der erste Strandtag der Saison

Heute waren wir am Strand! Seit dem 1. Oktober hat Somewhere Else wieder geöffnet, aber bisher war das Wetter nicht so gut, dass wir dort den Tag hätten verbringen wollen.


Außerdem gab es vor ein paar Tagen einen heftigen Sturm, und da ist vom Strand nicht wirklich viel übrig geblieben. Am Klong Dao haben die Bagger bereits den Sand zurück geschaufelt, davon konnten wir uns vorgestern überzeugen, als wir im Nang Sabai waren. Hier am Long Beach wird wohl das Meer in einigen Tagen auch alles wieder richten.


Ganz viel Sand fehlt noch.

Wir aßen endlich mal wieder ein Mega Salad Naan und Chang kriegte seinen Lieblings-Limetten-Shake. Natürlich ließen wir uns auch Pratee massieren, bevor wir uns auf den Heimweg machten!


Freitag, 12. Januar 2024

Strandtag

Im Neuen Jahr hat sich - bislang - im Vergleich zum Vorjahr nichts verändert: Wenn wir einen Strandtag machen, dann am liebsten im Somewhere Else. 

Allerdings fuhren wir gestern mit dem Tuk Tuk die ca. 4 km von unserem Haus zu unserem Lieblings-Hangout am nördlichen Ende vom Long Beach, denn es herrschte Flut, als wir aufbrachen und da wollten wir uns nicht durch die Felsen hangeln. (Wir wohnen am felsigen südlichen Ende vom Long Beach und es sind etwa 500 m in Richtung Norden, bevor der Sandstrand beginnt.)

Nachdem wir überraschenderweise ohne Probleme eine leere Sala gefunden hatten (immerhin ist absolute Hochsaison), bestellten wir uns eine Kleinigkeit zu essen (na ja 😉) und Chang trank seinen Lieblingsdrink (Lemon Shake) und ich die übliche Cola. 

Ich hatte gestern großen Hunger.

Leider entdeckte ich bei meinem anschließenden Verdauungsspaziergang eine faustgroße Qualle am Strand, da verzichtete ich dann lieber auf das Bad im Meer.


Aber bevor es nach Hause ging, gönnten wir uns - natürlich - eine Massage bei Pratee.

Khun Pratee schreibt ihren Namen mal so, mal so.

Zu einem "richtigen" Strandtag gehört üblicherweise ein Sundowner bei San's Sunset, aber wir waren abends mit Freunden zum Essen verabredet, deshalb machten wir uns nach der Massage auf den Heimweg. 

Dieses Mal liefen wir am Meer entlang nach Hause, denn es herrschte nun Ebbe.

Übrigens aßen wir abends bei Joe's Texas BBQ, dieses Lokal gibt es seit einem Jahr und wir besuchen es hin und wieder, denn das Pulled Pork, das Joe (aus Austin, Texas) in seinem 4 m langen Smoker zubereitet, ist der Hammer. Aber diesem Thema werde ich wohl in Kürze einen separaten Blog-Beitrag widmen.


Samstag, 18. November 2023

Die Saison nimmt Fahrt auf.

Vorgestern hatten wir für dieses Mal unsere letzte Unterrichtsstunde bei Kru Yuyu *, also habe ich wieder mehr Zeit, mich um meinen Blog zu kümmern. 

Bislang war der November überwiegend verregnet. Ich glaube sogar, dass dieser zwölfte (!) November, den wir auf Koh Lanta verbringen, wettertechnisch der schlimmste von allen ist.

Dennoch sind bereits mehr Touristen auf der Insel unterwegs als im Vorjahr um die gleiche Zeit. Freunde und Bekannte von uns, die ein Restaurant, eine Bar oder ein Resort betreiben, sind mit dem bisherigen Verlauf der Saison mehr als zufrieden. Gut so! Schließlich haben sie alle während Corona um ihre Existenz gebangt.

Bereits im Vorjahr schossen auf Koh Lanta nach der Legalisierung von Cannabis die entsprechenden Shops wie Pilze aus dem Boden. Der Trend setzt sich fort, es werden immer mehr! Mittlerweile haben sie die 7/11-Läden anzahlmäßig überholt. Und es gibt ja nicht nur die Shops, Cannabis und Cannabis-Produkte werden auch in Bars, Restaurants und manchen Minimärkten verkauft. Allerdings gibt es bereits Bestrebungen, den Konsum wieder zu verbieten.

Es machen neue Restaurants und neue Massageläden auf und bereits vorhandene renovieren fleißig. Aufbruchstimmung wohin man schaut.


An dieser Stelle befand sich zuvor das "Sweet & Sour".

Wenn jetzt nur das Wetter besser werden würde ... Ach ja, gerade fängt es mal wieder zu regnen an

Blick aus dem Fenster

Am Montag kommen die ersten Freunde aus Deutschland in dieser, unserer 12. Saison, nach Koh Lanta. Da soll sich die Insel bitte von ihrer besten Seite zeigen 😉


* Kru = Lehrer*in

Der Unterricht (Konversationskurs) bei Yuyu war übrigens sehr intensiv, wir haben sehr viel gelernt, hatten aber auch ganz viel Spaß. Nächstes Jahr planen wir, einen weiteren Konversationskurs bei ihr zu buchen.



Donnerstag, 15. Juni 2023

Los geht's ...

Gestern Abend, richtiger: heute Morgen (nachts um 02:50 Uhr) stiegen wir in den Flieger. Mit Emirates ging es ab Bangkok über Dubai nach Istanbul, wo wir pünktlich um 13:10 Uhr landeten.

Wir hatten unseren Hotelaufenthalt in Bangkok um einen halben Tag verlängert, sodass wir erst um 18 Uhr auschecken mussten. Wir gaben unser Gepäck beim Bell Boy ab und gingen erst einmal zur Massage, um uns für zwei Stunden verwöhnen zu lassen. Anschließend gab es Pizza bei Big Mama's. Leider mussten wir feststellen, dass die Qualtiät der Speisen doch sehr nachgelassen hat! Dafür sind die Preise deutlich gestiegen. Wahrscheinlich war das unser letzter Besuch in dem Lokal.

Zurück im Hotel stiegen wir ins Taxi zum Suvarnabhumi Flughafen. Ich hatte dem Doorman gesagt, dass wir ein metered taxi wollen oder - so es das denn nicht geben sollte - 400 Baht Festpreis zahlen würden. Wir zahlten dann 300 Baht (ohne Tollway, es herrschte um diese Uhrzeit kein Verkehr, aber mit Trinkgeld). Mein Eindruck vom Tag unserer Ankunft in Bangkok, dass die Taxipreise nicht wirklich gestiegen seien, verstärkte sich. 

Den Flug Bangkok - Dubai verschliefen wir zum Großteil. Nach der Landung ging es dann - gefühlt im Zickzack - zum Gate für den Weiterflug im Terminal 2. Wir und unser Handgepäck wurden auf dem Weg dorthin 2 x überprüft und insgesamt waren wir gut 40 Minuten unterwegs (22 davon im Flughafenbus). Flüssigkeiten waren bei diesen Überprüfungen kein Thema, wir hätten also ohne Weiteres in Bangkok unsere Duty Free - Einkäufe erledigen können. 

Nach der Landung am Sabiha Gökcen Flughafen in Istanbul stellten wir dann fest, dass man dort etwas günstiger einkaufen kann als in Dubai (während man auf das Gepäck wartet, gibt es in Istanbul die Möglichkeit für Duty Free - Einkäufe).

Da mein Sohn den ganzen Tag in Meetings saß, nahmen wir ein Taxi nach Kadiköy. Für die Strecke hatten wir im Vorjahr 360 TL gezahlt, jetzt wurden 560 TL fällig. Aufgrund der Inflation waren es aber umgerechnet beide Male 23 Euro. 

Wie unsere Zeit mit der Familie war und was wir alles unternommen haben, erfahrt ihr auf der Europa-Seite meines Blogs. Wir gehen jetzt erst einmal schlafen.


 


Sonntag, 25. Dezember 2022

Unser Heiligabend auf Koh Lanta

Weihnachten in unserem Tropenparadies ist immer weiß: Wir gehen an den Strand und freuen uns über den weißen Sand 😉

Was tun wir sonst? Gestern gingen wir zum Brunchen ins Nang Sabai am Klong Dao. Ina, die Besitzerin, war genau wie ich selber im Weihnachtsoutfit.


Den weihnachtlichen Kopfputz sieht man übrigens überall, auch Thais haben ihren Spaß daran, sich mit Nikolausmütze oder Rentiergeweih zu schmücken.

Anschließend fuhren wir mit dem Tuk Tuk nach Saladan und gingen dort zur Massage. 

Wieder zu Hause duschten wir, und schon war es Zeit, sich für den Cocktail zum Sonnenuntergang auf den Weg zu machen.


 

Den Cocktail gab es in der Fat Turtle, dort aßen wir dann auch zu Abend. Aber erst nachdem der Nikolaus vorbei geschaut hatte ...

Frohe Weihnachten euch allen!

 

Sonntag, 18. Dezember 2022

Staycation auf Koh Ngai mit Freunden

Unsere drei amerikanischen Freunde, die derzeit zu Besuch auf Koh Lanta sind, waren bereits 2014 hier. Damals machten wir gemeinsam die 4-Insel-Tour * und hatten einen Stopp auf Koh Ngai. Pam war so begeistert von der Schönheit der Insel, dass sie unbedingt eine Nacht auf der Insel verbringen wollte. Damals reichte die Zeit nicht, insgesamt waren sie schließlich nur knapp 2 Wochen bei uns. Dieses Mal sind sie für fünf Wochen hier und am Mittwoch machten wir es wahr: Wir fuhren nach Koh Ngai, wo wir über Nacht bleiben wollten! 

 

Das Speedboot buchten wir über PJ Lanta, der Ticketpreis betrug 650 Baht pP, darin enthalten war die Abholung am Resort und die Fahrt per Longtail vom Speedboot zur Insel auf dem Hinweg und die Fahrt per Longtail von unserer Unterkunft auf Koh Ngai zum Pier. 

Achtung: 

Das Umsteigen vom Speedboot fand auf dem Hinweg auf offener See statt, da der Pier wegen des Wellengangs nicht angefahren werden konnte. Dabei waren die Wellen gar nicht mal so hoch! Dieses Umsteigen war nicht ohne, man sollte also einigermaßen fit sein, wenn man einen Aufenthalt auf Koh Ngai plant.

Ankunft auf Koh Ngai

Gleich nachdem wir ins Hotel eingecheckt hatten (wir wohnten dieses Mal im Thanya Beach Resort), meinten unsere Freunde, dass sie gerne zwei Nächte statt einer bleiben wollten. Wir hatten zwar alle nur für eine Übernachtung gepackt, aber sei's drum. Das Umbuchen der Speedboot-Tickets und das Verlängern um eine weitere Nacht waren kein Problem. Also genossen wir unseren Aufenthalt bei perfektem Wetter!

 

Von vorherigen Besuchen wusste ich, dass es auf Koh Ngai eine Population der seltenen Nashornvögel gibt. Deshalb marschierten wir am Strand hoch und runter und hielten Ausschau nach ihnen. Unsere Freunde hatten am Nachmittag des 2. Tages sogar Glück! Sie sichteten gleich mehrere Exemplare auf einem Baum direkt neben dem Laden, in dem sie eine Massage genossen hatten.

Sorry, ich weiß: Ein Suchbild.

Aber ich fand auch einen Vogel:


Dieser Falke (? ein Thai, den ich befragte, bezeichnete den Vogel als Falke) zeigte keinerlei Scheu. Er ist an Menschen gewöhnt, denn er hatte sich vor wenigen Wochen einen Flügel gebrochen und die Inselbewohner haben ihn gefüttert, bis er wieder fliegen konnte. Jetzt kommt er immer wieder zu seinem "Futterplatz" und hofft auf Leckerbissen.

Und hier noch ein paar "Fundstücke":






Wir hatten zwei wunderschöne Tage. Für alle, die die Seele baumeln lassen wollen, ist Koh Ngai die richtige Wahl!

PS: Ich weiß, dass die Bezeichnung "Staycation" in der Überschrift nicht ganz korrekt ist. Aber Koh Ngai liegt ja vor unserer Haustür - und ich mag das Wort 😉

* Der Blogbeitrag, der oben verlinkt ist, stammt aus dem Jahr 2016, ich habe erst 2015 mit dem Bloggen angefangen.

Mittwoch, 7. Juli 2021

Regenzeit: Das Wetter macht, was es will.

Das Wetter ist hier während der Regenzeit wie im April in Deutschland: Mal so, mal so. Nur wärmer. 😉

Die beiden folgenden Fotos entstanden an zwei aufeinander folgenden Tagen, gestern und vorgestern, unterschiedlicher könnte das Wetter kaum sein:

So sah es vorgestern am Long Beach auf Koh Lanta aus.

So sah es gestern aus.

Eigentlich war gestern ja nicht unbedingt Strandwetter, baden kann man im Meer schon seit Mitte Mai nicht mehr. Die Strömung ist unberechenbar und im aufgewühlten Wasser sind treibende Baumstämme, Kokosnüsse oder sonstiger Abfall nicht zu erkennen, sodass es unter Umständen zu gefährlichen Kollisionen kommen kann. (Ich hatte mich 2016 an einer Reuse verletzt, die sich losgerissen hatte.)

Aber gestern hatten wir einen ganztägigen Stromausfall wegen Wartungsarbeiten an einem Trafo auf dem Festland. Er war zuvor angekündigt worden und wir hatten deshalb beschlossen, den Tag am Strand zu verbringen. In unserem Haus ist es ohne Ventilator nicht auszuhalten, und so hatten wir uns bei Somewhere Else "angemeldet" und ein Mega Salad Naan bestellt. 

Das Foto ist schon etwas älter und
entstand an einem Tag mit besserem Wetter.

Normalerweise hätte Somewhere Else schon seit Ende Mai geschlossen. Aber die Betreiber wissen, dass sie auf Lanta sicherer vor Corona sind als in ihrer Heimatprovinz, deshalb bleiben sie vorläufig noch hier. Uns kann das nur recht sein, denn unser Speiseplan wird damit bereichert.  Allerdings halten sie verständlicherweise kaum noch Vorräte vor. Wenn wir also etwas anderes als gebratenen Reis oder Reis mit einem Hühnergericht möchten, müssen wir vorbestellen. 

Da Naan-Brot nicht ewig hält, fühlten wir uns quasi verpflichtet, bei Somewhere Else unsere vorbestellte Mahlzeit auch einzunehmen. Gegen Mittag hörte der Regen, der die ganze Nacht angedauert hatte, Gott sei Dank auf, sodass wir durch die Seenlandschaft, die unser Hof und die Straßen noch bildeten, in Richtung Strand wateten. Es hatte sich auf "nur" 26° abgekühlt, fast froren wir ...

Dass das Somewhere Else noch geöffnet hat, bringt noch einen weiteren Vorteil: Pratee-Massage, die sich ja auf dem Grundstück befindet, macht bei vorheriger Reservierung auch auf, denn in diesen schweren Zeiten wird jedes Baht Verdienst gerne mitgenommen. Wir hatten für den Nachmittag reserviert und so kamen wir auch in den Genuss einer Massage.

Kurz vor 17 Uhr waren wir zu Hause. Und 10 Minuten später gab es dann auch wieder Strom! 

Was mir aufgefallen ist: Der Tag ohne Strom und ohne Internet war richtig entspannend! Keine Meldungen über neue Infektionen oder Todesfälle, keine Sorge, dass die Phuket-Sandbox schief laufen könnte, nein, zur Abwechslung einfach nur am Strand abhängen und die Welt sich weiter drehen lassen.




Donnerstag, 8. Oktober 2020

Typisch Thai

Die Regenzeit dauert an, Strandtage sind noch nicht drin, heute - bei ganz ungewöhnlichem - Dauerregen nicht einmal ein Strandspaziergang. Fast alle Läden, Restaurants, Resorts, Bars sind immer noch geschlossen und ich gehe davon aus, dass das auch noch eine Weile so bleiben wird: Es sind keine Touristen da, Thailand versucht das Corona-Virus weiter unter Kontrolle zu halten und lässt nach wie vor nur bestimmte Personengruppen einreisen, die alle eine 14tägige Quarantäne durchlaufen müssen. Und wenn die Touristen ausbleiben, lohnt es sich nicht aufzumachen.

Damit trotzdem keine Langeweile aufkommt, habe ich meinen Blog durchforstet auf der Suche nach Beiträgen, die die thailändische Lebensart widerspiegeln. Hier die - vorläufige - Zusammenfassung.


Die Kunst des Thai-Boxens
Muay Thai

Verhalten im Restaurant
Essen und Trinken
Und was passiert, wenn man es den Einheimischen nach macht und sich an Insekten versucht? Meine Freundinnen haben es bei ihrem ersten Thailand-Besuch ausprobiert. Lest selbst.

Entspannung pur
Thailändische Massage

Bitte bequem
Flip Flops
In dem Beitrag habe ich meine Geschichte erzählt. Die Thais lieben diese "Schuhe" natürlich auch. Sie sind billig, luftig und so praktisch: Man kann sie schnell aus- und anziehen, wenn man in einen Laden geht oder ein Haus betritt.

Allheilmittel
Tiger Balm & Co.
Sehr beliebt sind auch Inhalierstifte (ya dom), darüber habe ich unter der Überschrift "Souvenirs mal anders" berichtet.

Spaß haben - Sanuk
T.I.T. - This is Thailand
Auch Arbeiten macht Spaß - in Thailand ein Muss!

Und hier sind Themen, die ich demnächst in Angriff nehmen will:

  • Aberglaube (Geister, Ahnen, Glückszahlen)
  • Macht nichts! (Mai benn raij)
  • Po-Dusche
  • Schlafen (immer und überall möglich)
  • Spitznamen
  • Thais und Essen (siehe Foto oben 😉)

Habt ihr weitere Vorschläge? Her damit!

Ein Vorschlag von Pop Corn:

  • Straßenverkehr (Mopeds, Autos)
    Ich habe übrigens einmal darüber berichtet, weshalb wir in Thailand bzw. auf Koh Lanta nicht Moped fahren. Hier geht es zu dem Beitrag. 
 

Dienstag, 2. Juni 2020

Wir können uns wieder massieren lassen.

Seit gestern dürfen wir wieder zur Massage. Im Rahmen der schrittweisen Lockerung der Restriktionen wurde zum 1. Juni u.a. das Massieren freigegeben, wenn auch unter entsprechenden Auflagen. (Was sonst zum 1. Juni wieder möglich wurde, könnt ihr hier nachlesen.)

Wir hatten bereits Anfang März beschlossen, dass der wahrscheinlichste Ort, wo wir uns das Virus einfangen könnten, bei der Massage sei und sind deshalb nicht mehr hingegangen. Ende März gehörten dann die Massagesalons/-buden zu den ersten Geschäften, die schließen mussten. Wir sind also seit knapp drei Monaten auf Entzug 😉

Unsere übliche Massage, Pratee, gleich neben Somewhere Else, musste natürlich auch schließen und wird diese Saison nicht mehr öffnen. Also entschlossen wir uns, Maneelanta aufzusuchen. Jedes Mal, wenn wir vom Strand kommen, laufen wir an dem kleinen Häuschen vorbei und eigentlich wollten wir schon längst ausprobiert haben, wie die Massage dort ist.



Um es gleich zu sagen: Wir waren sehr zufrieden! Allerdings wurden die Auflagen zum Schutz von Personal und Kundschaft eher locker gehandhabt. Aber etwas anderes hatten wir auch nicht erwartet 😉

Online-Zahlung? Temperaturprüfung? Nicht reden???


Die Preise bei Maneelanta sind übrigens die gleichen wie bei Pratee und die sind wiederum die gleichen wie bei (fast) allen anderen Massagen am Strand oder am Pier in Saladan, d.h. 300 Baht für eine Stunde klassische Thai-Massage. Es gibt auf Lanta aber auch einige Spas, die deutlich mehr verlangen (z.B. Dreamy Casa an der Hauptstraße am nördlichen Long Beach).

+++ edit +++ edit +++

Nach einem Monat haben wir die Besuche bei Maneelanta eingestellt: Meistens war der Laden geschlossen und wenn nicht, waren die Damen unhöflich (!) und unmotiviert, warum auch immer.

Donnerstag, 9. April 2020

Aktuelle Situation auf Koh Lanta

 +++ UPDATES für Thailand am Ende des Berichts +++
Letztes Update: 28. Dezember 2020
Wie sich die Lage in Thailand generell darstellte / entwickelte, könnt ihr hier nachlesen. (Updates bis 17. Mai)
Updates nach dem 28. Dezember (2. Welle) findet ihr hier.


Ich will mal mit einer erfreulichen Nachricht beginnen: Wir dürfen noch an den Strand, sofern er sich in unserer Nachbarschaft befindet. Quer über die Insel zu fahren (wenn man in Oldtown wohnt) oder von Saladan aus zum Klong Kong zu fahren oder vom Klong Kong aus zum Klong Nin sollte man tunlichst vermeiden - an Straßensperren wird man zurückgeschickt, wenn man keinen triftigen Grund hat, und "ich will da mal baden" zählt nicht als Grund.

Long Beach am 7. April
Weiter geht es mit dem Lagebericht:

Auf Koh Lanta gibt es 4 bestätigte Fälle von Covid-19. Mindestens 2 der Kranken sind Franzosen, bei den beiden anderen weiß ich die Nationalität nicht, aber es heißt, dass auch sie Franzosen seien. Alle wurden in ein Krankenhaus auf dem Festland gebracht. Koh Lanta ist somit ein Hot Spot und deshalb wurden diverse neue Maßnahmen verordnet:

Ab Morgen (10. April) ist die Brücke zwischen Lanta Noy und Lanta Yai geschlossen. Da die Fährverbindungen bereits vor einer Woche eingestellt wurden, ist Lanta damit abgeriegelt.

Ab 10. April dürfen Geschäfte, die essentielle Dinge verkaufen, nur noch bis 12 Uhr mittags geöffnet haben. Alle anderen Geschäfte (sowie Bars, Massageläden, Friseure, Boxstadien, Pools, etc.) sind ja schon seit einiger Zeit geschlossen.

+++ edit +++
Alkohol darf nur noch zwischen 11 und 12 Uhr mittags verkauft werden.

Ab 10. April müssen die Hotels und Resorts auf Lanta schließen, für gestrandete Urlauber bleiben inselweit noch 4 Hotels geöffnet. (Dies ist schon seit dem 4. April bekannt, den Urlaubern wurde also Vorlaufzeit gegeben, sich auf die neue Situation einzustellen.)

Wer das Haus verlässt, muss eine Maske tragen. Nur eine Person pro Haushalt soll jeweils das Haus verlassen, um z.B. Einkäufe zu tätigen. Kinder unter 5 und ältere Menschen über 70 sollen das Haus gar nicht verlassen.

Social Distancing im Lanta Mart
Im Gespräch ist es, dass auch die Mietverträge von von Ausländern gemieteten Fahrzeugen (Mopeds und Autos)  storniert werden sollen. Falls das passieren sollte, werde ich den Post entsprechend ergänzen.

+++ edit +++
Mietverträge für Mopeds sind nicht mehr gültig. (11.04.) Die Mieter müssen sie zum Vermieter zurückbringen oder die Polizei konfisziert sie (auch auf offener Straße).

Restaurants müssen auf Koh Lanta um 20 Uhr schließen. Sie dürfen seit längerem nur noch Take Away oder Lieferservice anbieten.

Seit ein paar Tagen ist es von Koh Lanta aus nicht mehr möglich, Post oder Pakete ins Ausland zu verschicken. Ausnahme: Einschreib-Briefe. Inlandspost und -pakete werden nach wie vor ausgeliefert. Ich weiß nicht, wie es diesbezüglich im restlichen Thailand aussieht.

Derzeit herrscht landesweit Ausgangssperre von 22 bis 4 Uhr, so auch auf Koh Lanta.

Gestern trat eine landesweite Verfügung in Kraft, wonach alle Visa-Arten (einschließlich 90-Tage-Meldung) bis zum 30. April automatisch verlängert werden, sodass niemand mehr bei der Immigration anstehen muss. Dies gilt bei gestrandeten Urlaubern für diejenigen, deren Aufenthaltsgenehmigung ab dem 26. März abgelaufen ist.

Su, su - สู้ๆ - bleibt stark und gesund.

PS: Wie schnell sich die Dinge ändern. Noch am 23. März war hier mehr oder weniger "Business as usual". 

PPS: Übrigens ist die Maskendichte mittlerweile bei fast 100%.

+++ Updates +++ Updates +++ Updates +++

11. April
Für Lanta wurde kurzfristig ein Alkoholverkaufsverbot erlassen. Es gilt ab morgen bis einschließlich 15. April. Damit soll wohl vermieden werden, dass die (eigentlich längst abgesagten) Songkran-Feiern ausufern.

12. April
Die ursprünglich 2 Quarantäne-Hotels, die auf Lanta für "gestrandete" Touristen eingerichtet wurden, sind auf 4 aufgestockt worden. Hier eine Übersicht über die Quarantäne-Hotels in der Provinz Krabi.


16. April
Das Alkoholverkaufsverbot wurde landesweit bis zum 30. April verlängert.
Nachdem auf Koh Lanta zwischenzeitlich alle Geschäfte, auch die "essentiellen", bereits um 12 Uhr schließen mussten, dürfen sie ab heute wieder bis 22 Uhr geöffnet haben. Nach wie vor ist es so, dass Restaurants bis 20 Uhr Take Away oder Lieferservice anbieten dürfen

23. April
Gestern wurde das gezeigte Schreiben publik. Es bestätigt (oder stellt klar) die bislang geltenden Maßnahmen.


26. April
Die Regierung hat beschlossen, dass keine Visumsverlängerung oder 90-Tage-Meldung für Ausländer bis zum 31. Juli 2020 notwendig ist. (Zunächst war diese Maßnahme bis zum 30. April gültig.)



27. April
Die Flughäfen Thailands bleiben bis zum 31. Mai 2020 für Passagiermaschinen aus dem Ausland geschlossen. (Zunächst sollte diese Maßnahme bis zum 30. April gelten.)

30. April
Alle Maßnahmen und Beschränkungen werden bis 31. Mai gelten, einschließlich des Alkoholverkaufsverbotes, das vor Songkran erlassen wurde und dann bis Ende April verlängert wurde. Ab 3. Mai sollen ein paar Lockerungen möglich sein. Hierbei haben allerdings die Provinzgouverneure Handlungsspielraum. Auf Lanta hoffen wir, dass zumindest die Brücke zwischen Lanta Noi und Lanta Yai wieder geöffnet wird, damit die Menschen aus Klein-Lanta auch die Märkte auf Groß-Lanta beliefern und damit ihr Einkommen etwas aufbessern können.

2. Mai
Heute die große Überraschung:
Die Royal Gazette schreibt, dass das Alkoholverkaufsverbot nun doch nach dem 3. Mai ausläuft. Allerdings können die Provinzgouverneure ihre eigenen Regelungen erlassen.

T.I.T. - This is Thailand. Die Dinge ändern sich, manchmal sogar stündlich oder täglich.

Zwar darf man wieder in Restaurants, allerdings unter strikten Auflagen. Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit ist nach wie vor verboten, also gibt es im Restaurant kein Bier zum Essen!

Die Brücke zwischen Lanta Noy und Lanta Yai bleibt geschlossen.

Die Schließung des Flughafens von Phuket wurde bis 15. Mai verlängert. Aber Phuket hat den Lockdown gelockert und viele Läden sind wieder auf. Außerdem ist es erlaubt, Phuket zu verlassen (in die Provinz Phuket einzureisen geht weiterhin nicht). Um ausreisen zu können, musste bis vergangenen Donnerstag ein entsprechender Antrag eingereicht werden mit der Begründung und dem Zielort. 40.000 Personen haben die Genehmigung erhalten. Seit gestern verlassen täglich 5.000 Menschen Phuket, um zu ihren Familien oder in ihre Heimatorte zurückzukehren.

17. Mai
Die Brücke zwischen Lanta Noy und Lanta Yai ist seit gestern wieder geöffnet, die letzten Straßensperren in Lanta sind also gefallen. Innerhalb der Provinz Krabi ist Reisen wieder möglich, allerdings sind Lanta und Phi Phi davon ausgenommen. Hier gilt weiterhin der Lockdown.

Gestern wurde bekannt gegeben, dass internationale kommerzielle Flüge bis 30. Juni 2020 nicht möglich sind.


Gleichzeitig wurden weitere Lockerungen gemacht: z.B. gilt die Ausgangssperre nur noch von 23 Uhr bis 4 Uhr und Zahnärzte und öffentliche Schwimmbäder dürfen wieder öffnen (natürlich mit Auflagen).
Es gibt auch wieder einige Zug- und Busverbindungen zwischen den Provinzen, in Chiang Mai, Chiang Rai, Hat Yai und in Bangkok sind die Flughäfen für Inlandsflüge wieder geöffnet. Allerdings wurde die Schließung des Flughafens von Phuket überraschenderweise nochmals verlängert - dieses Mal bis auf weiteres. Wer aus den Provinzen nach Bangkok reist, muss auch nicht mehr in 14tägige Quarantäne, das gilt allerdings nicht für andere Städte (z.B. Chiang Mai).

25. Mai 
Die nächste Lockerung der Anti-Corona-Maßnahmen soll Anfang Juni erfolgen.


In Thailand sieht es in Bezug auf Corona-Fälle im Moment so aus:


(Infizierte insgesamt: 3042, Verstorbene 57, Stand: 25.05.2020)

27. Mai
Ab 1. Juli soll es bezüglich der Einreisebedingungen so aussehen:

Zunächst dürfen nur Leute ins Land, die einen Wohnsitz, Familie oder Arbeitserlaubnis haben.
Sie müssen eine Einreiseerlaubnis bei der Botschaft beantragen, einen Nachweis erbringen, dass sie zu der besagten Gruppe gehören (Hausbuch, Heiratsurkunde, Arbeitsgenehmigung), eine "fit-to-fly" Bescheinigung und eine Krankenversicherung haben, die 100.000 USD Deckungssumme hat und Covid-19 mitversichert.
Danach sind Einwohner von "sicheren" Staaten dran. "Sicher" ist ein Land, wenn es weniger als 20 Neuinfizierte (insgesamt, flächendeckend) pro Tag gibt. Zu den "sicheren" Staaten zählen derzeit China, Hong Kong, Taiwan, Südkorea und Vietnam.
Alle einreisenden Personen müssen in eine 14tätige staatliche Quarantäne, bei Thais bezahlt es der Staat, Ausländer zahlen selber.
Aber: T.I.T. - Deshalb gilt: Erst einmal abwarten, bis 1. Juli kann noch viel passieren.

+++ edit +++
Am 28. Mai wurde verfügt, dass Inhaber einer Arbeitserlaubnis bereits ab sofort einen Antrag auf Einreise stellen dürfen, sofern sie die nötigen Papiere beibringen.



30. Mai
Jetzt ist es offiziell, da in der Royal Gazette veröffentlicht: Ab Montag, 1. Juni, werden weitere Restriktionen aufgehoben und die Ausgangssperre verkürzt sich auf 4 Stunden (von 23 bis 3 Uhr). Ich freue mich schon auf die erste Massage nach fast 3 Monaten: Wir hatten schon Anfang März beschlossen, dass eine Übertragung der Krankheit bei der Massage sehr wahrscheinlich wäre und deshalb bereits auf Massagen verzichtet, bevor sie verboten wurden.


2. Juni
Seit gestern ist Lanta wieder für Menschen von außerhalb zugängig. Sollten sie aus einer anderen Provinz anreisen, brauchen sie allerdings ein ärztliches Attest, sonst stehen 14 Tage Quarantäne an. In Phuket, das auf dem Land- und Wasserweg wieder besucht werden kann (der Flughafen ist nach wie vor geschlossen), braucht man übrigens nicht in Quarantäne, wenn man weniger als 3 Tage bleibt. Verstehe diese Regelung wer will.
Gestern haben auch die Massageläden wieder öffnen dürfen, allerdings unter Auflagen. Wir haben uns - natürlich - gleich eine Massage gegönnt! So gut nach fast drei Monaten ...

13. Juni
Der Flughafen von Phuket ist ab heute wieder geöffnet.

15. Juni
Ein weiterer Schritt in Richtung Normalität! Das wichtigste bei den ab heute geltenden Lockerungen für uns: Restaurants dürfen wieder Alkohol ausschenken 😀, dass die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben ist, juckt uns nicht wirklich.


24. Juni
Ab sofort können Medizintouristen, ausländische Ehegatten von Thailändern, Investoren und Geschäftsleute sowie Lehrer, Studenten und Fachkräfte einreisen. Man rechnet mit der auf dem Bild angegebenen Anzahl aus den jeweiligen Personengruppen. Wieviele Personen tatsächlich bereits einen Antrag gestellt haben, wurde bislang allerdings noch nicht bekanntgegeben. Alle diese Menschen müssen sich nach der Ankunft in Thailand einer 14tägigen Quarantäne unterziehen.


Ab 1. Juli können dann Geschäftsleute und Investoren einreisen, die nur einen kurzen Aufenthalt in Thailand planen. Das gilt auch für Gäste der Regierung oder von Regierungsorganisationen. Diese Personen müssen sich vor der Abreise und nach der Ankunft testen lassen, sie müssen eine Krankenversicherung vorweisen und werden während ihres Aufenthaltes medizinisch überwacht.

ACHTUNG: Alle diese Einreisen können nur über relativ teuere, staatliche Rückführungsflüge erfolgen, nach wie vor gibt es keine kommerziellen Flüge (Stand: 8. Juli)

Ab 1. August sollen dann Touristen innerhalb einer "Reiseblase" ins Land kommen dürfen. Allerdings müssen sich diese einer "Villa-Quarantäne" unterziehen, d.h. sie dürfen nicht umherreisen sondern müssen an ihrem Urlaubsort bleiben.



26. Juni
Die letzten Restriktionen sollen zum 1. Juli fallen und auch der Schulbetrieb soll wieder aufgenommen werden. Die Auflagen sind z.T. schräg, so müssen Betreiber von "Soapies" ihre Gäste der Regierung melden. Heute wurde bekannt, dass der Ausnahmezustand jedoch um einen weiteren Monat verlängert werden soll.

29. Juni
Heute wurde wie erwartet bekanntgegeben, dass der Ausnahmezustand bis zum 31. Juli verlängert werden wird. Gleichzeitig wurden weitere Restriktionen gelockert, so können ab dem 1. Juli Bars und "Soapies" (Massage-Geschäfte, die ein Happy End anbieten) wieder öffnen, auch dürfen wieder mehr als 5 Personen sich als Gruppe treffen. Die Schulen öffnen ebenfalls ab 1. Juli wieder.



3. Juli
Seit dem 1. Juli sind die Flughäfen Thailands wieder für internationale Ankünfte geöffnet, allerdings nicht für kommerzielle Flüge. Die Bedingungen für die Einreise habe ich weiter oben beschrieben.

Man kann, sofern man zu der oben genannten Gruppe der von der Regierung eingeladenen Leute gehört und weniger als 14 Tage im Land bleiben wird, auch direkt am Flughafen einen Schnelltest durchführen lassen. Er kostet 3.000 Baht und die Auswertung dauert ca. 1,5 Stunden. Damit kann man die Quarantäne umgehen. Derzeit werden diese Schnelltests allerdings nur am Suvarnabhumi-Flughafen in Bangkok angeboten.

Jetzt wird weiter an dem Konzept der "Reiseblasen" gearbeitet. Bleibt abzuwarten, was daraus wird.


Außerdem spekuliert man derzeit darüber, ob die Verlängerung der Visumsamnestie zum Monatsende kommen wird.

8. Juli
Die Diskussion über Reise-Blasen wurde bis auf unbestimmte Zeit verschoben, da es in den Ländern, die in Betracht kamen (Teile Chinas, Japan, Südkorea), zu neuerlichen Ausbrüchen gekommen ist.

15. Juli
Offensichtlich wird es eine automatische Visumsverlängerung nicht geben. Die Deutsche Botschaft in Bangkok und die Medien informieren darüber, dass man vor dem 31. Juli ausreisen soll, sofern man als Tourist eingereist war, denn es gibt täglich Flüge ab Bangkok nach Deutschland und die Einreise ist möglich. Ausnahmen sollen nur gemacht werden bei Ländern, deren Grenzen nach wie vor geschlossen sind.

18. Juli
Alles zurück und auf Neustart. Heute wurde bekannt, dass es wohl eine "Gnadenfrist" bis zum 26. September geben wird. Bis dahin haben alle im Land verbliebenen Ausländer Zeit, ihre Visumsangelegenheiten zu regeln oder auszureisen. Der Beschluss soll am kommenden Dienstag während der Kabinettssitzung gefasst werden.

Aufgrund von durch Diplomaten und Flugzeugbesatzungen eingeschleppten Covid-19-Fällen ist die Bevölkerung in Rayong und Bangkok Amok gelaufen. Deshalb wurden die Privilegien für diese Gruppe von Einreisenden gekippt. Auch sie müssen jetzt in staatliche Quarantäne. Hier die Liste der offiziellen Quarantänehotels in Bangkok - mit Preisen!

 +++ edit +++

Dieser Link führt zu einer Website, auf der alle Alternativen Staatlichen Quarantäne-Hotels in Thailand gelistet sind. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert. Bis dato (23. Oktober 2020) dürfen NUR Hotels in BANGKOK gebucht werden, auch wenn andere Destinationen auf der Liste aufgeführt sind.

21. Juli
Die Visums-Amnestie wurde bis zum 26. September verlängert, der Notstand um einen weiteren Monat. Bis zum 26. September sollen die im Land verbliebenen Ausländer eine "Gnadenfrist" haben, entweder auszureisen oder ihre Papiere in Ordnung zu bringen.

Ich hoffe nur, dass allen klar ist, dass die Amnestie nur Ausländer abdeckt, deren Visum nach dem 26. März ausgelaufen wäre!

23. Juli
Neben der Verlängerung der Visums-Amnestie wurde auch beschlossen, weiteren Gruppen von Ausländern die Einreise zu gewähren.


Auch diese Personen müssen die erforderlichen Dokumente beibringen und 14 Tage in Quarantäne.

Außerdem erwägt die Luftfahrtbehörde (CAAT) eine Verlängerung des Flugverbotes für internationale Airlines in Thailand. Derzeit müssen Transitpassagiere (ja, es gibt einige wenige) einen Nachweis erbringen, dass sie nicht infiziert sind, selbst wenn sie das Flugzeug in Thailand gar nicht verlassen.

1. August
Seit heute dürfen die oben genannten Gruppen von Ausländern wieder nach Thailand einreisen. Insgesamt sind es jetzt 11 Personengruppen, nämlich:
  1. Thailändische Staatsbürger
  2. Personen mit Ausnahmegenehmigung und solche mit einer Einladung seitens des Staates
  3. Diplomaten (mit Ehepartner und Kindern)
  4. Lieferanten von Waren (die unmittelbar nach Ablieferung wieder ausreisen müssen)
  5. Besatzungsmitglieder von Flugzeugen
  6. Ausländer, die einen thailändischen Ehepartner oder thailändische Eltern haben oder ein Kind eines Thais sind
  7. Ausländer mit einer permanenten Aufenthaltsgenehmigung für Thailand (zusammen mit Ehepartner und Kindern)
  8. Ausländer mit Arbeitsgenehmigung (zusammen mit Ehepartner und Kindern)
  9. Zugelassene Studenten an einer thailändischen Bildungseinrichtung (mit Eltern oder Erziehungsberichtigten)
  10. "Medizintouristen" mit Angehörigen
  11. Elite Card - Inhaber
Alle Personengruppen müssen die Einreise zunächst beantragen, die entsprechenden Dokumente beschaffen und unterliegen nach der Einreise einer 14tägigen Quarantäne, deren Kosten von Ausländern selbst getragen werden müssen.



4. August
Das Notfalldekret wurde seitens der Regierung bis zum 31. August verlängert.

13. August
Heute wurde bekanntgegeben, dass kommerzielle Flüge nach Thailand bis auf unbestimmte Zeit nicht stattfinden werden. Repatriationsflüge finden nach wie vor statt, allerdings ist die Anzahl der Passagiere pro Tag auf 500 Personen begrenzt, denn es stehen nicht mehr Quarantäne-Unterkünfte zur Verfügung.

Gleichzeitig fielen die letzten Beschränkungen an Schulen und bei Sportveranstaltungen. Ob es eine Obergrenze von Teilnehmern bei Veranstaltungen geben wird, ist noch unklar.

19. August
Der Ausnahmezustand in Thailand wird noch mindestens bis Ende September gelten. Dadurch hat die Regierung u.a. die Möglichkeit, die verpflichtende Quarantäne für Ankommende aus dem Ausland aufrecht zu erhalten.

20. August
Der neueste Plan zur Wiederbelebung des Tourismus in Thailand nach "Reiseblasen" und "Sealed and Safe" ist nun "4T" (für Target, Testing, Tracing und Treatment). Ab November sollen Langzeittouristen aus "Partnerländern" bzw. "Zwillingsländern" in Phuket "Urlaub" machen können, nachdem sie eine 14tägige Quarantäne absolviert haben. So viele Anführungszeichen ... und so viele Unwägbarkeiten. Ich bin gespannt auf die nächste Idee.

24. August
Stop & Rewind: Jetzt sollen "Touristen" ab 1. Oktober in Phuket Urlaub machen können. Interessenten müssen sich um einen Platz "bewerben" und in ihrem von der Regierung genehmigten Hotel 14 Tage zu verharren. Immerhin dürfen sie sich innerhalb der Hotelanlagen in einem Radius von ca. 1 km bewegen ... Wenn nach den 14 Tagen ein weiterer Test auf Covid-19 negativ ausfällt, dürfen sie sich auf Phuket frei bewegen, danach (nach nochmaliger Testung) auch im Rest von Thailand. Klingt äußerst attraktiv, oder? Ach ja: Deutsche dürfen an dem Bewerbungsverfahren teilnehmen!

28. August
Heute ist zu hören, dass demnächst zwei weiteren Gruppen die Einreise nach Thailand gestattet werden soll:
Ausländer mit ständigem Wohnsitz in Thailand und Ausländer mit "Rentner-Visum". Wie gehabt: Man muss sich bei Interesse bewerben und dann nach der Einreise in eine 14tägige Quarantäne. Es soll bereits 100 Personen geben, die sich auf der Liste eingetragen haben.
Aus dem 4T-Modell vom 20.08. ist mittlerweile ein 5T-Modell geworden: zu Target, Testing, Tracing und Treatment ist noch Trust hinzugekommen.
Wohlgemerkt: Das ist Wunsch des Gouverneurs von Phuket, die Regierung muss das Ganze erst noch genehmigen. Pattaya und Koh Samui wollen auch mitmachen. Wir werden sehen ...

4. September
Die Visums-Amnestie für die in Thailand "gestrandeten" Touristen läuft am 26. September aus. Nun sieht es so aus, als könne man eine 30tägige Verlängerung bekommen, wenn man aus medizinischen Gründen nicht ausreisen kann oder einen Brief der Botschaft vorlegt, aus dem hervorgeht, dass man nicht in sein Heimatland zurück kann.

6. September
Da am 3. September ein Mann in Bangkok positiv auf das Virus getestet wurde und damit die 100tägige infektionsfreie Zeit im Inland zu Ende ging, schrillen landesweit die Alarmglocken. Bis heute ist nicht klar, wo er sich infiziert hat. Dieser Vorfall hat dazu geführt, dass das Phuket-Modell erst einmal vom Tisch ist - zumindest heißt es heute so in der Bangkok Post.

17. September
Das Kabinett hat in seiner gestrigen Sitzung eine neue Visumsart verabschiedet, die ab Oktober 2020 bis November 2021 gelten soll: Als Langzeittourist bekommt man ein 90-Tage-Visum zu 2.000 Baht, das 2 x verlängert werden kann. Allerdings ist nach wie vor nicht klar, aus welchen Ländern die "zugelassenen" 1.200 Touristen pro Monat kommen dürfen, aber alle sollen die 14tägige Quarantäne einhalten müssen. Selbst die Hoteliers in Phuket und Pattaya zweifeln, ob dieser Plan aufgehen wird.

22. September
Gestern wurde seitens der TAT (Thailändische Tourismusbehörde) ein Schaubild veröffentlicht, das darlegt, wie das Verfahren für das neue Visum STV (Special Tourist Visa) ablaufen wird. Alle Einreisenden sollen übrigens mit einem Privatjet oder einem Charterflug ankommen und werden in der Quarantäne nach Angaben der TAT viel Spaß haben ... (mit online Yoga und Meditation und Live Musik 150 m vom Balkon entfernt) 😲


27. September
Die Visa-Amnestie ist beendet, es herrschte am Wochenende landesweit Chaos bei den Immigrations, weil das Gros der "gestrandeten" Touristen bis auf die letzte Minute gewartet hat, sich um die Visumsangelegenheiten zu kümmern, weil alle hofften, dass es eine weitere Verlängerung geben würde. Das passierte allerdings nicht. Aber schon gibt es Gerüchte, dass es dennoch eine Verlängerung bis zum 31. Oktober geben wird. Allerdings hat lediglich der Bangkok Herald darüber berichtet. Wir werden sehen.

Das neue Special Tourist Visa soll morgen verabschiedet werden, allerdings wird es nicht wie ursprünglich geplant möglich sein, damit bereits ab 1. Oktober einzureisen. Auch hier gilt: Wir werden sehen. 

Außerdem soll der Ausnahmezustand bis zum 31. Oktober verlängert werden.

28. September
Die Verlängerung des Ausnahmezustands bis zum 31. Oktober wurde heute im Kabinett beschlossen, ebenfalls das STV (Special Tourist Visa). Die ersten chinesischen Touristen sollen bereits am 8. Oktober in Phuket ankommen.

Einreiseberechtigt sind nun auch folgende Personenkreise (incl. Inhaber von non-immigrant O-A und non-immigrant O-X Visa, letztere nur aus Japan, Australien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Norwegen, Schweden, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Kanada und Vereinigte Staaten von Amerika):


30. September
Gestern wurde bekannt, dass die Visa-Amnestie "last minute" bis 31. Oktober verlängert wurde. Für Personen, die eine Verlängerung vor oder am 26. September gewährt bekommen haben, verlängert sich das Visum bis zum 30. November, allerdings müssen sie zu einem Immigrations-Büro, um den Stempel ändern zu lassen.

Außerdem soll bis Ende Oktober eine neue Immigrationsbestimmung geschaffen werden, wonach eine 60tägige Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung möglich ist für Touristen, die das Land nicht verlassen können.

7. Oktober
Das neue Visum ist da! Es gilt für 60 Tage, die erst ab 1. November zählen, wann immer im Laufe des Monats Oktober der "gestrandete" Tourist auch den Antrag abgibt. 

12. Oktober
Die nächste Gruppe von Ausländern, denen die Einreise nach Thailand möglich sein wird, sollen Eigentümer von Immobilien in Thailand sein. Auch hier gilt das oben beschriebene, komplizierte Bewerbungsverfahren und eine 14tägigen Quarantäne in Bangkok ist verpflichtend.

21. Oktober
Der Ausnahmezustand wurde bis zum 30. November verlängert, damit die Regierung die Möglichkeit hat, ein Wiederaufleben von Covid-19 zu verhindern. Neben den staatlich organisierten Flügen dürfen nun auch kommerzielle Fluglinien Passagiere nach Bangkok befördern. Dort steht dann die Quarantäne an.

23. Oktober
Es wird immer schräger: Ab sofort dürfen auch Passagiere von Kreuzfahrtschiffen und privaten Jachten nach Thailand einreisen. Allerdings müssen sie zuvor die obligatorische 14tägige Quarantäne an Bord des Schiffes verbringen. Welches Kreuzfahrtschiff liegt 14 Tage irgendwo vor Anker, bitteschön?

1. November
Die Visumsamnestie ist beendet. Wer jetzt noch ohne gültiges Visum im Land ist, muss täglich 500 Baht overstay zahlen, sollte ein Ausländer sich innerhalb der nächsten 90 Tage nicht bei der Immigration melden, droht ihm die Abschiebung und ein Bann für die Wiedereinreise.

5. November
Deutsche Staatsbürger können wieder ein Touristen-Visum für Thailand beantragen. Das Visum ist 60 Tage gültig und kann in Thailand nochmals um 30 Tage verlängert werden (Kosten für die Verlängerung: 1.900 Baht). Allerdings gibt es heftige Auflagen:

KÖNIGLICH THAILÄNDISCHES HONORARKONSULAT 

AN DER ALSTER 85 ▪20099 HAMBURG TELEFON: 040-24839 118▪FAX: 040 24839 206 ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAGS BIS FREITAGS 9:00 UHR BIS 12:00 UHR 

EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE, DIE EIN TOURISTEN VISUM BEANTRAGEN MÖCHTEN. ANDERE NATIONALITÄTEN, INHABER VON REISEAUSWEISEN BITTEN WIR UM VORHERIGEN ANRUF!
FÜR DAS TOURISTENVISUM sind folgen
de Unterlagen einzureichen:

  • Vollständig ausgefüllter Visumsantrag  
  • Reisepass im Original (mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monaten ab dem Tag der Einreise
  • Kopie der ersten Seite des Reisepasses (Seite mit dem Lichtbild)
  • 1 biometrisches Passfoto (aufgenommen in den letzten 6 Monaten)
  • Kopie der Flugbestätigung (Hinflug ist ausreichend)
  • Kontoauszüge der letzten 6 Monate mit jeweils einem Mindestkontostand von € 15.000,-- oder Baht 500.000,--
  • Visagebühr € 35,--

 +++ edit +++
Der Kapitalnachweis wurde am 13. November ersatzlos gestrichen.

Bitte beachten Sie, dass bei Einreise nach Thailand eine 14tägige Quarantäne in einem ASQ-Hotel vorgeschrieben ist.

FÜR DAS CERTIFICATE OF ENTRY:
Nach Erhalt des Visums muss sich der Antragsteller/in online beim zentralen Registrierungssystem des Außenministeriums des Königreichs Thailand auf der Website: coethailand.mfa.go.th registrieren, um das für die Einreise nach Thailand erforderliche CoE (Certificate of Entry) zu erhalten. Ohne Vorlage des CoE wird die Einreise nach Thailand nicht gewährt. Sie können sich den Registrierungsprozess ansehen unter: https://youtu.be/1c1dNaXv0mM

Folgende Dokumente müssen in dem System hochgeladen werden:

  1. Reisepass, die Seite mit dem Bild
  2. das Visum
  3. die Flugbestätigung
  4.  die Reisekrankenversicherung (Deckungssumme: mind. USD 100.000,-- incl. der Behandlung von COVID-19)
  5. Buchungsbestätigung des ASQ-Hotels (Quarantänehotels) 14 Tage, ab dem Ankunftstag
  6. Declaration Form 
Folgende Unterlagen müssen beim Check-In am Abflughafen vorgelegt werden:
  1. der Original Reisepass mit einem gültigen Touristen Visum
  2. das „Certificate of entry“
  3. Buchungsbestätigung für ein ASQ-Hotel (Quarantänehotel 14 Tage); Check-In Datum muss gleich dem Ankunftsdatum in Thailand sein
  4. Ärztliche Bescheinigung in englischer Sprache, dass Sie flugtauglich sind (auch „Fit to fly/ Fit to travel genannt), ausgestellt nicht älter als 72 Stunden vor Abflug)  Ärztliche Bescheinigung in englischer Sprache, die bescheinigt, dass Sie frei von Coronavirus COVID-19 sind, zusammen mit einem Labortest mittels RT-PCR, ausgestellt nicht älter als 72 Stunden vor Abflug
  5. ausgefüllte T.8 Form (Health Declaration Form)

9. November
Einreisende aus Länder mit geringem Risiko (China, Vietnam, Taiwan, Südkorea, Australien, Neuseeland) sollen demnächst nur noch 10 Tage in Quarantäne gehen müssen. Ob das jetzt so den Unterschied macht ...

11. November
Es bleibt bis auf weiteres für alle Einreisenden bei 14 Tagen Quarantäne. 

+++ edit +++
Die Diskussion über die Verkürzung der Quarantäne auf 10 Tage wurde am 18. November nochmals geführt, wieder wurde entschieden, dass es bei 14tägiger Quarantäne für alle Einreisenden bleibt.

14. November
Seit dem 13.11.2020 muss bei der Beantragung eines Touristenvisums KEIN Kapitalnachweis mehr erbracht werden.

18. November
Der Ausnahmezustand wurde bis zum 15. Januar verlängert, damit während der erhöhten Anzahl von Reisen während der Neujahrstage das Corona-Virus unter Kontrolle gehalten werden kann.

9. Dezember
Seit heute können Interessierte aus allen Ländern weltweit das STV (special tourist visa) beantragen (90 Tage mit 2maliger Verlängerungsmöglichkeit um weitere 90 Tage). Bisher wurde es nur für Reisenden aus Ländern mit niedrigem Risiko ausgestellt. Die 14tägige staatliche Quarantäne bleibt verpflichtend

18. Dezember
Ab heute können Personen aus 56 Nationen wieder ohne Visum nach Thailand einreisen und bis zu 30 Tagen im Land bleiben. Die 14tägige Quarantäne ist aber nach wie vor verpflichtend.


23. Dezember
Die Aufenthaltsgenehmigung bei visumsfreier Einreise wurde um 15 Tage auf 45 Tage verlängert, damit die Zeit, die in Quarantäne verbracht werden muss, kompensiert wird. Ob das den gewünschten Effekt haben wird, ist fraglich, denn wer hat schon 6 Wochen Urlaub am Stück?

28. Dezember
Nachdem es in Samut Sakhon Mitte Dezember zu einem lokalen Ausbruch kam, hat sich das Virus nun (per heute) in insgesamt 38 Provinzen erneut ausgebreitet. Die Provinzen sind in rote, orange, gelbe und grüne Zonen unterteilt, wobei die grünen Zonen (noch) ohne neue Infektionen sind. In roten Zonen gilt ein Lockdown, in den orangen und gelben Zonen entscheidet der Provinzgouverneur über die zu treffenden Maßnahmen. Die Provinz Krabi und damit auch Koh Lanta sind eine gelbe Zone. Die zweite Infektionswelle zählt derzeit landesweit 1.920 Fälle. Mehr darüber hier.
Außerdem wurde heute bekanntgegeben, dass landesweit alle Nationalparks bis März 2021 geschlossen bleiben, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern.

PS:
Dieser Post wurde ursprünglich für die Situation auf Koh Lanta erstellt. Nachdem der Lockdown endgültig aufgehoben war, habe ich hier die Berichte über die allgemeine Entwicklung für Thailand fortgesetzt.
Frühere Informationen über die Entwicklung in Thailand findet ihr hier.

Weitere Updates zur 2. Welle in Thailand findet ihr hier.

.