Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #Longtail werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Longtail werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Dezember 2022

Staycation auf Koh Ngai mit Freunden

Unsere drei amerikanischen Freunde, die derzeit zu Besuch auf Koh Lanta sind, waren bereits 2014 hier. Damals machten wir gemeinsam die 4-Insel-Tour * und hatten einen Stopp auf Koh Ngai. Pam war so begeistert von der Schönheit der Insel, dass sie unbedingt eine Nacht auf der Insel verbringen wollte. Damals reichte die Zeit nicht, insgesamt waren sie schließlich nur knapp 2 Wochen bei uns. Dieses Mal sind sie für fünf Wochen hier und am Mittwoch machten wir es wahr: Wir fuhren nach Koh Ngai, wo wir über Nacht bleiben wollten! 

 

Das Speedboot buchten wir über PJ Lanta, der Ticketpreis betrug 650 Baht pP, darin enthalten war die Abholung am Resort und die Fahrt per Longtail vom Speedboot zur Insel auf dem Hinweg und die Fahrt per Longtail von unserer Unterkunft auf Koh Ngai zum Pier. 

Achtung: 

Das Umsteigen vom Speedboot fand auf dem Hinweg auf offener See statt, da der Pier wegen des Wellengangs nicht angefahren werden konnte. Dabei waren die Wellen gar nicht mal so hoch! Dieses Umsteigen war nicht ohne, man sollte also einigermaßen fit sein, wenn man einen Aufenthalt auf Koh Ngai plant.

Ankunft auf Koh Ngai

Gleich nachdem wir ins Hotel eingecheckt hatten (wir wohnten dieses Mal im Thanya Beach Resort), meinten unsere Freunde, dass sie gerne zwei Nächte statt einer bleiben wollten. Wir hatten zwar alle nur für eine Übernachtung gepackt, aber sei's drum. Das Umbuchen der Speedboot-Tickets und das Verlängern um eine weitere Nacht waren kein Problem. Also genossen wir unseren Aufenthalt bei perfektem Wetter!

 

Von vorherigen Besuchen wusste ich, dass es auf Koh Ngai eine Population der seltenen Nashornvögel gibt. Deshalb marschierten wir am Strand hoch und runter und hielten Ausschau nach ihnen. Unsere Freunde hatten am Nachmittag des 2. Tages sogar Glück! Sie sichteten gleich mehrere Exemplare auf einem Baum direkt neben dem Laden, in dem sie eine Massage genossen hatten.

Sorry, ich weiß: Ein Suchbild.

Aber ich fand auch einen Vogel:


Dieser Falke (? ein Thai, den ich befragte, bezeichnete den Vogel als Falke) zeigte keinerlei Scheu. Er ist an Menschen gewöhnt, denn er hatte sich vor wenigen Wochen einen Flügel gebrochen und die Inselbewohner haben ihn gefüttert, bis er wieder fliegen konnte. Jetzt kommt er immer wieder zu seinem "Futterplatz" und hofft auf Leckerbissen.

Und hier noch ein paar "Fundstücke":






Wir hatten zwei wunderschöne Tage. Für alle, die die Seele baumeln lassen wollen, ist Koh Ngai die richtige Wahl!

PS: Ich weiß, dass die Bezeichnung "Staycation" in der Überschrift nicht ganz korrekt ist. Aber Koh Ngai liegt ja vor unserer Haustür - und ich mag das Wort 😉

* Der Blogbeitrag, der oben verlinkt ist, stammt aus dem Jahr 2016, ich habe erst 2015 mit dem Bloggen angefangen.

Sonntag, 28. März 2021

Ausflug nach Koh Phi Phi - Anreise und erste Eindrücke

Bislang war ich erst ein einziges Mal auf Phi Phi. Das war 1996, als wir mit der Fähre von Phuket nach Koh Lanta übersetzten. Damals hatte man auf Phi Phi 2 Stunden Aufenthalt, bevor es weiterging. Vom Pier in der Ton Sai Bay aus liefen wir durch den weißen Sand zur Loh Dalam Bay und waren über die "dichte" Bebauung mit Bambushütten, die rechts und links vom Weg Geschäfte und Restaurants beherbergten, erstaunt, denn Chang kannte die Insel noch von einem kurzen Abstecher im Jahre 1985. Damals gab es auf Phi Phi nur eine Fischerhütte und von Phuket aus konnte man Tagesausflüge per Longtail unternehmen. 

Aber auch 1996 war es am Loh Dalam Strand immer noch schön!

Loh Dalam Bay im März 2021 - wieder schön.

Durch den Film "The Beach" mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle wurde Phi Phi im Jahr 2000 weltberühmt und platzte bald aus allen Nähten, weil alle sich den Traumstrand in der Maya Bay auf der Nachbarinsel, Phi Phi Leh, anschauen wollten. Nach dem verheerenden Tsunami im Dezember 2004 war das vollkommen zerstörte Phi Phi nach einem Jahr wieder vollständig aufgebaut, größer, moderner, enger als zuvor. 

Da wir es ruhig und entspannt lieben, keinesfalls überfüllt und allzu touristisch, kamen wir nach 1996 nie wieder zurück - bis auf vorige Woche. Corona-bedingt gibt es seit nunmehr einem Jahr nur vereinzelt Touristen in Thailand. Deshalb dachten wir, dass jetzt die richtige Zeit sei, sich auf Phi Phi noch einmal unzusehen. 

Von Koh Lanta verkehren seit dem Lockdown keine Fähren mehr nach Phi Phi (auch nicht nach anderen Inseln), also mussten wir mit dem Minibus zum Hafen nach Krabi. Das Minibus-Ticket kostet für Thais aus Koh Lanta 160 Baht, für andere Thais 200 Baht und für Farangs 350 Baht. 

Von Krabi aus nahmen wir die Fähre. Im Moment gibt es nur an ungeraden Tagen um 13:30 Uhr eine Fähre nach Phi Phi. Die Überfahrt dauert 2,5 Stunden und kostet für Ausländer 450 Baht, Thais zahlen 200 Baht. Bevor man an Bord der Fähre darf, müssen sich alle Passagiere registrieren und es erfolgt eine Temperaturmessung. 

Die Fähre war etwa zur Hälfte besetzt, zwei Drittel der Fahrgäste waren Thais. 

 
Bei der Ankunft auf Phi Phi Don werden bei Ausländern pro Person 20 Baht fällig, damit soll die Insel sauber gehalten werden. Thais zahlen nichts. Als Farang muss man sich dann registrieren und es erfolgt eine Temperaturmessung. Thais gehen einfach weiter.

Ein Freund, der dieses Foto sah und öfter einen Abstecher
nach Phi Phi macht, kommentierte:
"So leer hab ich den Ton Say Pier noch nie gesehen."

 

Wir kamen gegen 16 Uhr an und gleich am Pier warteten etwa ein Dutzend Longtail-Bootsbesitzer, die versuchten, Ausflüge zu verkaufen. Große Ausflugsboote gibt es Corona-bedingt derzeit keine. Zwar kann man im Internet solche Touren buchen, aber wie gesagt: Sie finden nicht statt. Also Vorsicht!

Wir waren hungrig, wir hatten nicht gefrühstückt. Zwar hatte ich auf der Fähre eine Mama-Nudelsuppe (Geschmacksrichtung Tom Jam Gung) gegessen, weil mir der Magen knurrte, Chang noch gar nichts, deshalb zog es uns mit aller Macht in Richtung Burger King *, den wir bereits von der Fähre aus erspäht hatten. ABER: Der Laden war verrammelt und verriegelt. Das McDonald daneben: Ebenfalls. Etwa 90% aller Geschäfte, Läden, Bars, Hotels auf Koh Phi Phi sind derzeit geschlossen. Das macht die Insel zu einer Art Geisterinsel. 




Anders als 1996 liefen wir dieses Mal nicht über den Sand vom Pier zur Loh Dalam Bay, da war nämlich kein Sand mehr. Vielmehr gab es gepflasterte, schmale Wege, die die ganze Insel durchziehen und an denen sich dicht an dicht diverse Bauten aneinander reihen, die alle Bedürfnisse eines Touristen erfüllen, sofern sie denn geöffnet haben.

Wir hatten uns im PP Princess Hotel einquartiert, das zu Corona-Zeiten attraktive Angebote hat. Die Preise sind übrigens inselweit derzeit nicht nur für Hotels sehr günstig, auch Essen und Getränke kosten weitaus weniger als zu normalen Zeiten, sogar weniger als im Moment auf Koh Lanta.


Nachdem wir eingecheckt und uns in unserer "Villa" frisch gemacht hatten, gab es einen kleinen Snack im Pirates House.

Pirate's Cocktail und Samosas - lecker.

Nachdem wir uns gestärkt hatten, machten wir uns an den Aufstieg zum View Point. Mehr darüber hier.

* Wir lieben die Thai-Küche, auf Koh Lanta essen wir an 5 - 6 Abenden thailändisch. Aber wenn wir unterwegs sind, begehen wir gerne mal die ein oder andere kulinarische Sünde 😉😋

.