Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Juli 2025

Zusammenfassung: Deutschlandaufenthalt 2025

Am 25. Juni landeten wir in Frankfurt. Wir holten unseren Mietwagen ab und los ging es in Richtung Köln. Zusammen mit unseren dortigen Freunden machten wir einen Spaziergang durch die Kölner Altstadt und aßen in der Lieblingseisdiele der beiden (Eiscafé Breda) ein Eis. 


Weiter ging es nach Bonn. Wir trafen auch dort viele unserer „alten“ Freunde und besuchten unsere Lieblingsrestaurants.

Essen war die nächste Station. Hier verbrachten wir die meiste Zeit. Wir wohnten – wie bereits in Köln und Bonn – bei Freunden und machten Abstecher zu anderen Freunden in der Nähe bzw. trafen Freunde aus der Nähe, die uns in Essen besuchten.

Auch die Kultur kam nicht zu kurz: Wir besuchten eine beeindruckende Ausstellung im Gasometer in Oberhausen (Planet Ozean) und schlenderten durch die Werdener Altstadt und am Baldeneysee entlang.

Auf dem Weg nach Meckenheim, wo wir zwei Nächte im Hotel "Zwei Linden" gebucht hatten, machten wir bei unserer thailändischen Freundin Pii Mu halt, die wir nach 6 Jahren endlich wiedersehen konnten. Bei Bonner Freunden waren wir zum Brunch eingeladen und abends gingen wir – wie es die Tradition so will – mit Meckenheimer Freunden im Blumenhof essen. Und ja, man erkennt uns in unserem ehemaligen Stammrestaurant immer noch 😉

Zum Schluss unseres Deutschlandaufenthaltes stoppten wir noch einmal in Bonn. Wieder übernachteten wir bei Freunden und besuchten wie im Vorjahr gemeinsam den Biergarten im Rheinhotel Dreesen


Bevor wir dann am 15. Juli zurück nach Bangkok flogen, machten wir noch Halt bei Freunden in Obertshausen.

Alles in allem: Wir hatten einen abwechslungsreichen Aufenthalt und haben es genossen, uns mit unseren Freunden auszutauschen, uns gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen, gemeinsam zu essen, zu trinken, zu lachen!

 

Freitag, 27. Juni 2025

Zweite Station unseres Sommerurlaubs: Deutschland

 Derzeit sind wir in Deutschland unterwegs und besuchen Freunde. Die Stationen sind:

  • Köln
  • Bonn
  • Essen
  • Düsseldorf
  • Essen 
  • Meckenheim
  • Bonn
  • Frankfurt 

Wenn ihr uns auf unserer Reise begleiten wollt, folgt diesem Link.


 

 

Donnerstag, 11. Juli 2024

Nächste Station unseres Sommerurlaubs: Deutschland

Seit dem 9. Juli sind wir in Deutschland. 

"Laurelle am Bahnhof"
Eine neue Skulptur schmückt den Vorplatz des
Bahnhofs in Bad Godesberg.

Was wir dort alles unternehmen, könnt ihr hier nachlesen.






Donnerstag, 8. Oktober 2020

Typisch Thai

Die Regenzeit dauert an, Strandtage sind noch nicht drin, heute - bei ganz ungewöhnlichem - Dauerregen nicht einmal ein Strandspaziergang. Fast alle Läden, Restaurants, Resorts, Bars sind immer noch geschlossen und ich gehe davon aus, dass das auch noch eine Weile so bleiben wird: Es sind keine Touristen da, Thailand versucht das Corona-Virus weiter unter Kontrolle zu halten und lässt nach wie vor nur bestimmte Personengruppen einreisen, die alle eine 14tägige Quarantäne durchlaufen müssen. Und wenn die Touristen ausbleiben, lohnt es sich nicht aufzumachen.

Damit trotzdem keine Langeweile aufkommt, habe ich meinen Blog durchforstet auf der Suche nach Beiträgen, die die thailändische Lebensart widerspiegeln. Hier die - vorläufige - Zusammenfassung.


Die Kunst des Thai-Boxens
Muay Thai

Verhalten im Restaurant
Essen und Trinken
Und was passiert, wenn man es den Einheimischen nach macht und sich an Insekten versucht? Meine Freundinnen haben es bei ihrem ersten Thailand-Besuch ausprobiert. Lest selbst.

Entspannung pur
Thailändische Massage

Bitte bequem
Flip Flops
In dem Beitrag habe ich meine Geschichte erzählt. Die Thais lieben diese "Schuhe" natürlich auch. Sie sind billig, luftig und so praktisch: Man kann sie schnell aus- und anziehen, wenn man in einen Laden geht oder ein Haus betritt.

Allheilmittel
Tiger Balm & Co.
Sehr beliebt sind auch Inhalierstifte (ya dom), darüber habe ich unter der Überschrift "Souvenirs mal anders" berichtet.

Spaß haben - Sanuk
T.I.T. - This is Thailand
Auch Arbeiten macht Spaß - in Thailand ein Muss!

Und hier sind Themen, die ich demnächst in Angriff nehmen will:

  • Aberglaube (Geister, Ahnen, Glückszahlen)
  • Macht nichts! (Mai benn raij)
  • Po-Dusche
  • Schlafen (immer und überall möglich)
  • Spitznamen
  • Thais und Essen (siehe Foto oben 😉)

Habt ihr weitere Vorschläge? Her damit!

Ein Vorschlag von Pop Corn:

  • Straßenverkehr (Mopeds, Autos)
    Ich habe übrigens einmal darüber berichtet, weshalb wir in Thailand bzw. auf Koh Lanta nicht Moped fahren. Hier geht es zu dem Beitrag. 
 

Mittwoch, 21. August 2019

Zusammenfassung: Deutschland 2019


Am 18. Juli landeten wir in Deutschland, der Flug von Las Vegas nach Frankfurt war öde und wir fingen uns auch prompt eine Erkältung ein, sodass Chang sich in Essen, unserer ersten Station auf der diesjährigen „Deutschlandtournee“, erst einmal mit Fieber ins Bett legte. Trotzdem hatten wir mit Vera, Conny und den „Kindern“ ein paar wirklich schöne Tage. Und Kathrin und Carlos kamen auch mal vorbei – sie wollten nicht bis zum bevorstehenden Treffen in Bonn warten 😊

Auf dem Flohmarkt in Essen - Chang konnte leider nicht mit.

In Bonn erledigten wir dann das „Amtliche“ (Banken und Steuern) und das „Übliche“ (Essen im El Tarascon, im Friedrich’s, dort auch mit Jörg, im Tao, etc. etc.)


 
Danach ging es für ein paar Tage nach Remshalden. Letztes Jahr war der Aufenthalt sehr kurz, dieses Jahr nur wenig länger, dafür aber über das Wochenende, sodass wir mit Özge und Teo mehr unternehmen konnten. Bei der Gelegenheit trafen wir auch noch Tom, einen Lanta-Fan.



Mit den „Kindern“ liefen wir durch Stuttgart, besuchten das dortige Teehaus und wollten eigentlich noch in die Mercedes Benz Ausstellung, aber dort war es zu voll! Dafür machten wir dann einen Abstecher zum Ebnisee. Und natürlich aßen wir auch lecker, sowohl zu Hause, wo Özge uns bekochte, als auch in umliegenden Restaurants.



Nach einem kurzen Zwischenstopp in Bonn (Wäschewaschen, danke, Kathrin und Carlos! und natürlich danke, Birgit und Andy! für die Buchung im Hotel California 😊) feierten wir Bärbels Geburtstag in Köln. 

Es gab eines von Changs Lieblingsgerichten!

Weiter ging es nach Hamburg. Erst einmal besuchten wir Kirsten (Changs Sandkastenfreundin 😊) und Michael (ihr Ehemann). Sie luden uns zu einem feudalen Mahl in die (M)eatery, ein Hamburger In-Lokal, ein.


Nach nur einer Nacht zogen wir um zu Sabrina und Norbert, denn uns stand ein Forumstreffen bevor. Ich bin seit 7 Jahren Mitglied im Reisefuchs-Forum, genau wie Sabrina, und dieses Jahr trafen sich einige der Mitglieder in Hamburg. Es machte viel Spaß, die Mitstreiter aus dem Forum einmal persönlich kennenzulernen und mit ihnen Hamburg zu erkunden. 



Bevor es weiter ging nach Rügen, trafen wir in Hamburg noch Changs ehemaligen Klassenkameraden André und dann noch Joe, der normalerweise auch in Thailand lebt, aber just auf „Heimaturlaub“ war.


Auf Rügen wohnten wir ziemlich abseits, wir hatten so spät gebucht, dass alle preislich im Rahmen liegenden Zimmer schon weg waren. Dafür gab es zum Frühstück im Gutshaus Kajahn, wo wir wohnten, schon Wachteleier und Aufschnitt vom Wild (Reh, Wildschwein, Wildente). 



Wir erkundeten die Insel mit den berühmten Kreidefelsen. Die sahen wir uns sowohl von oben (Königsstuhl) als auch von unten (per Boot) an. 



Wir machten außerdem einen Abstecher zur Hansestadt Stralsund und spazierten durch das Seebad Binz, ein eindrucksvolles Beispiel der sog. Bäderarchitektur, was mich aber nicht zum Baden animierte (kaltes Wassser voller Quallen), und sahen uns auch die „weiße Stadt“ Putbus an.



Nach fünf Tagen ging es weiter in Richtung Berlin. Wir wollten endlich Mandy und Luis besuchen. Dieser Besuch galt ausschließlich den beiden, wir wollten kein Sightseeing machen, sondern nur Zeit miteinander verbringen. Wir aßen lecker im „Kwan“, im „Grill Royal“ und at home, wir zogen durch die Biergärten und tranken den ein oder anderen Cocktail, u.a. in der „Ständigen Vertretung“, ein Muss für Bonner. 



Auf dem Weg nach Berlin statteten wir dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum im Schloß Rheinsberg noch einen Besuch ab.



Der nächste Halt war in Mönchengladbach, wo wir uns mit Maika und Peter trafen. Die beiden wollen uns in der kommenden Saison auf Lanta besuchen. Wir trafen außerdem Pii Mu, Susanne und Detlef, Lise und Werner, Dagmar und Oliver, Isa und Doris und schließlich Claudia mit der kleinen Sina. 

Unterwegs in Remagen
An unserem letzten Tag in Deutschland gingen wir noch mit Gudrun und Rudi in Frankfurt zum Griechen – das hat mittlerweile ja schon Tradition. Und damit war unsere „Deutschlandtournee“ nach ca. 4600 km beendet. 

Am 19. August starteten wir in Richtung Bali. Was wir dort unternommen haben, könnt ihr nachlesen, wenn ihr diesem Link folgt.



Dienstag, 3. Juli 2018

Auf Wiedersehen, Deutschland!

Am 1. Juli reisten wir schon wieder aus Deutschland ab und flogen mit Singapore Airlines nach New York. Was wir dort erlebt haben, könnt ihr hier nachlesen.

Die 2 Wochen in Deutschland waren doch recht kurz, aber wir haben dennoch das beste daraus gemacht.

Hier könnt ihr nachlesen, was genau. 😊




Freitag, 19. Mai 2017

Mr. Green

Das Restaurant mit den blauen Stühlen und blauen Tischen - so beschreibe ich gerne Mr. Green. 😉


Da Krua Kritsana geschlossen hat, waren wir jetzt schon an zwei Abenden dort zum Essen - höchste Zeit, dass ich Mr. Green einen Blog-Beitrag widme.

Es ist drei Jahre her, dass wir zuletzt dort gegessen haben. Auch damals machte Khun Kritsana gerade Ferien. Mr. Green ist ideal für Nachtschwärmer, denn es hat 24 Stunden am Tag geöffnet. Uns gefällt die Atmosphäre aber nicht so gut. Deshalb sind wir keine regelmäßigen Gäste.

Das Essen ist aber gut und günstig. Im Schnitt kostet ein Hauptgericht 100 Baht.

Ich hatte am ersten Abend Blaa Nüng Manao (gedämpfter Fisch in Limettensoße, allerdings hatte ich nur ein Filetstück, keinen ganzen Fisch) für 150 Baht plus 20 Baht für den Reis und am zweiten Abend aß ich Pad Thai mit Hühnchen zu 60 Baht und dazu gebratenes Gemüse zu 80 Baht.

Ich mag Pad Thai am liebsten mit gelben Nudeln (senn liang).
Man kann ihn auch mit Glasnudeln (Wun senn)
oder breiten Nudeln (senn jao) bestellen.
Die Köchin und Familienangehörige sah, dass ich Fotos machte und wollte unbedingt eine Aufnahme mit ihr und den beiden Kindern.


Ich tat ihr natürlich den Gefallen.



Donnerstag, 3. Dezember 2015

Kang Tang

Kang Tang bedeutet "An der Straße" und so heißen auch die kleinen Restaurants am Straßenrand in Thailand. Gestern haben wir in einem gegessen und zwar in der Hühnerbraterei, die wir regelmäßig aufsuchen, wenn mir der Sinn nach gegrilltem Hühnerbein steht (das ist im Schnitt so alle 14 Tage der Fall, siehe hierzu auch mein Posting vom 23. Juni). Wir nennen es Hühnerbraterei, der Besitzer, Khun Podt (คุณพดน์), nennt es Isaan Restaurant, es gibt auch tatsächlich noch andere Gerichte auf der Speisekarte :-). Isaan ist der nordöstliche Teil von Thailand, und dort ist das Essen extrem scharf. In einem Isaan Restaurant sollte man also auf alle Fälle "mai pätt" = nicht scharf bestellen.

Hühnerbraterei oder doch: Isaan Restaurant :-)

Als ich Herrn Podt sagte, dass ich die Fotos für meinen Blog mache, wollte er unbedingt mit aufs Bild.

Khun Podt vor seinem Isaan Restaurant

Zum gegrillten Hühnchen isst man in Thailand übrigens Klebreis = "Kao nijao" und "Som Tam" = Papaya-Salat sowie "Naam dschimm gai", น้ำจิ้มไก่, eine süße Chilisauce speziell für gegrilltes Huhn.

Typisch: Hähnchen vom Grill, Klebreis und Som Tam (Papayasalat)

Eine Besonderheit der kleinen Restaurants in Thailand ist übrigens, dass man durchaus seine eigene Flasche mitbringen kann. (In der Regel Hochprozentiges, aber auch schon mal einen guten Wein.) In unserem Fall ist es ein Hong Thong, der allgemein als Thai Whiskey bezeichnet wird, obwohl es sich eigentlich um einen Rum handelt. Alle unsere Thai-Freunde belächeln uns deswegen, ein Thai trinkt normalerweise Black Label (zumindest in der Öffentlichkeit). Im Restaurant bestellen wir uns dann Sodawasser oder Coke dazu und einen Eimer Eis.

Die richtige Zubereitung ist wie folgt: Man fülle den Schraubverschluss der Whiskeyflasche ein bis zwei Mal mit Whiskey und gebe diesen in ein Glas. Dann wird das Glas mit Eiswürfeln aufgefüllt und das Ganze dann mit Soda (oder Coke) übergossen. Ganz wichtig: Zum Schluss mit der Eiszange die Mischung kräftig umrühren. Zum Wohl!

Gegrilltes Huhn ist in Thailand übrigens relativ teuer. Ein Schenkel kostet mindestens 60 Baht, je nach Größe des Schenkels sind es bis zu 120 Baht. Dafür kosten im Kang Tang die anderen Gerichte sehr wenig. Der Som Tam z.B. schlägt mit gerade mal 40 Baht zu Buche.

Montag, 30. November 2015

Markttag

Auf Koh Lanta gibt es mehrere Märkte an unterschiedlichen Tagen. Montags ist am südlichen Ende des Klong Dao Beach Markt, an Samstagen in Saladan und hin und wieder auch am Long Beach (meistens vor Feiertagen). Ob und wann es an den anderen Stränden Markttage gibt oder in Oldtown weiß ich nicht.*





Strategisch am günstigsten, weil fußläufig, liegt für mich der Montagsmarkt. Den Markt in Saladan besuche ich auch hin und wieder, meistens in Verbindung mit einem deutschen Frühstück bei Dieck's Deli und einem Großeinkauf im Lanta Mart.

Heute wollte ich frisches Obst kaufen, das auf dem Markt deutlich billiger ist als an den kleinen Ständen, die von den Minimärkten entlang der Straße betrieben werden. Ich passte also die Lücke zwischen zwei heftigen Regenschauern ab und machte mich auf den Weg. Hier meine Ausbeute für umgerechnet 4 Euro.


Es werden übrigens nicht nur Obst und Gemüse angeboten, sondern auch Kleidung, Spielsachen, billiger Schmuck, Schuhe, ... und die obligatorischen Essensstände fehlen selbstverständlich auch nicht! Ein Besuch auf dem Markt sollte bei einem Thailand-Urlaub nicht fehlen!

* Nachtrag vom 23.01.2017: 

Liste der Märkte auf Koh Lanta

Laut "Koh Lanta Info" auf Facebook

Sunday: Morning market in the Old Town central square
Monday: Off the main road in southern Haad Khlong Dao
Tuesday: Off the southernmost cross-island road, just east of Khlong Nin
Wednesday: Near the car ferry in Baan Saladan
Thursday: Off the main road between Haad Phra Ae and Khlong Khong
Friday: Again off the southernmost cross-island road, just east of Khlong Nin
Saturday: Off the main road in northern Haad Khlong Dao


 

Dienstag, 10. November 2015

Massage am Strand

Gestern war der vierte Tag zurück auf der Insel - höchste Zeit für eine Massage! Das Wetter schien einigermaßen stabil, die vereinzelten Regentropfen ignorierten wir und kamen auch einigermaßen trocken bei Pratee, unserem Stamm-Massage-Platz am Long Beach, an. Der Laden heißt Pratee, genau wie die Besitzerin, ein ziemlich häufiges Phänomen hierzulande :-)

Pratee liegt neben Somewhere Else, eine einfache Bungalow-Anlage, die durch die direkte Strandlage mit Suuns (kleine Hütten) und das zugehörige Restaurant punktet. In den Suuns kann man den ganzen Tag abhängen, es reicht, wenn man sich hin und wieder ein Getränk oder einen Snack bestellt.



Bei Pratee waren alle Mitarbeiterinnen gerade dabei, ihr Mittagessen zu sich zu nehmen. Also haben wir nach der Begrüßung und nach dem üblichen Austausch von Informationen über unser Befinden und mein Auge, seit wann wir schon hier sind, ob wir wieder im gleichen Haus wie letztes Jahr wohnen, ...,  erst mal einen kurzen Spaziergang am Strand gemacht, damit die Damen in Ruhe zu Ende essen konnten. T.I.T. - This is Thailand, und Essen ist das Wichtigste und wir haben ja alle Zeit der Welt!

Die Massage war wie immer sehr gut und sehr angenehm. Die Stunde traditionelle Thai-Massage kostet am Long Beach bei Pratee übrigens 300 Baht, genau wie bei den meisten anderen auch, einige Anbieter massieren auch für 250 Baht die Stunde.

Sonntag, 1. November 2015

Die wesentlichen Dinge: Essen, Trinken, Massagen

Mein Mann Chang hat die nähere Umgebung unseres Hotels gründlich erforscht, um Restaurants, Essensstände, Mini-Märkte und dergleichen ausfindig zu machen, damit ich gut versorgt bin und wir etwas Abwechslung auf dem Speiseplan haben (wir können ja nicht jeden Tag indisches Essen aus der Hotelküche bestellen). Etwa 300 m vom Hotel entfernt liegt ein kleines Thai-Restaurant, Jasmin, dort hat Chang schon öfter was besorgt. Das Essen ist lecker und unglaublich billig. Für uns beide zusammen kostet das Abendessen dort zwischen 120 und 160 Baht, also 3 bis 4 Euro. Am Wochenende hat Jasmin geschlossen, deshalb gab es gestern Abend eine Nudelsuppe mit Schweinefleischklößchen von einem Essensstand für 40 Baht pro Person. Zwischendurch bestellen wir schon mal beim Pizza-Dienst, das schlägt dann allerdings mit ca. 720 Baht für uns beide zu Buche. In Bangkok gibt es mehrere Bestell-Hotlines, eine der bekannteren ist Foodpanda. Hier findet sich für jeden Geschmack etwas. Speziell für Pizza oder Burger empfiehlt sich The Pizza Company.

Wir wären nicht in Thailand, wenn es nicht auch in der Nähe unseres Hotels eine Auswahl an Läden gäbe, die Massagen anbieten. Tatsächlich haben uns unsere Freunde, die ja nur ein Stück die Straße runter wohnen, einen Laden in unserer unmittelbaren Nachbarschaft empfohlen. Die anwendungsfreie Zeit zwischen 13 und 15 Uhr (keine Augentropfen!) haben wir deshalb genutzt, um uns eine Massage zu gönnen. Chang hatte sich für eine 2stündige traditionelle Thai-Massage für 300 Baht entschieden und jede Minute davon genossen. Ich muss ja immer noch die ganze Zeit sitzen. Deshalb bekam ich eine 1stündige Ölmassage mit Schwerpunkt Rücken und Schultern, ebenfalls für 300 Baht. So gut! Zwar kam mir der Preis für meine Massage ziemlich willkürlich gewählt vor, aber sei's drum. Wie der Laden heißt? Keine Ahnung ... es ist halt einer der kleinen, in einer der vielen Nebenstraßen gelegenen Läden ... sauber, mit Klimaanlage und Ventilator, man bekommt auch einen speziellen Anzug, den man für die Massage trägt, kurz: ein respektables Etablissement - übrigens hatte ein thailändischer Stammkunde, der auf der Liege neben mir schnarchte, insgesamt 5 (!) Stunden gebucht. Es würde mich ja schon brennend interessieren, was er für seine Massage gezahlt hat.


Freitag, 4. September 2015

Zeitverzögerung


Irgendwie bekommen wir die Dinge in Deutschland nicht geregelt … Unser Abreisetermin steht nach wie vor nicht fest. Und bei den derzeitigen Temperaturen (heute Morgen um 8 waren es ganze 5°C!) wäre es schon schön, wenn man sich auf die baldige Rückkehr nach Thailand freuen könnte!

Es ist richtig herbstlich geworden, aber noch fehlt es an der Farbenpracht, die diese Jahreszeit so besonders macht. Wenigstens regnet es nicht … 

Die Tatsache, dass wir auf Diät sind, trägt auch nicht dazu bei, dass die Stimmung steigt. Ja, das Essen in Deutschland mit den leckeren Soßen und guter Prosecco und Crémant zu einem bezahlbaren Preis sind eine Sünde wert, aber leider auch Kalorienbomben (genauso wie das Bier, das mein Mann Chang bevorzugt).

Montag, 13. Juli 2015

Unterwegs in Essen

Nach zwei schönen Tagen in Essen - mit Internet-Verbindung! - geht es heute nach Bonn.

An unserem ersten Tag, dem Samstag, war das Wetter traumhaft, wir haben im Garten unseres Freundes gegrillt und saßen bis spät draußen und redeten und redeten und redeten ... Nach einem Jahr gibt es halt viel zu erzählen!

Der nächste Tag war verregnet. Wir haben trotzdem das Beste draus gemacht und sind am Frühstückstisch einfach sitzen geblieben und haben weiter erzählt. Abends ging es dann statt in den Biergarten zum Griechen.

Die Zeit ist so schnell verflogen! Danke an Vera, Conny und Jakob für die Gastfreundschaft und speziell an Marisa (u.a. für die legefrischen Eier)!

Gleich müssen wir packen und dann fahren wir nach Bonn, um andere Freunde zu treffen. Das Wetter ist nach wie vor nicht schön, aber sei's drum: Wir haben so viel Nachholbedarf , denn wie gesagt: Nach einem Jahr gibt es viel Neues zu berichten und wen interessiert da schon das Wetter!

Montag, 6. Juli 2015

Hot town ...


Wir sind jetzt seit einer Woche wieder in Deutschland, u.a. weil es uns in Thailand zu heiß und schwül wurde. Bei dem Wetter hier kann man da nur sagen: Vom Regen in die Traufe, allerdings ohne das Wasser, das vom Himmel fällt (zumindest im Saarland). Wir sind ja in der Himbeerzeit hier angekommen und haben uns auch gleich am ersten Tag den Bauch mit frisch gepflückten Himbeeren vollgeschlagen, allerdings wird es jetzt immer schwieriger mit den Himbeeren: Aufgrund der Hitze vertrocknen sie am Strauch.



Zwischenzeitlich haben wir damit begonnen, all die Gerichte, die wir in Thailand vermisst haben, zu kochen: Wiener Schnitzel mit Fritten, Roastbeef vom Grill mit Bernaise, Schweinefilet in Sahnesoße, Cevapcici mit Tsatsiki und Krautsalat. Auf dem Plan stehen noch: Rouladen, Panzarotti al forno, Zwiebelsuppe, Saltim bocca in Weißweinsoße. Ich denke mal, dass danach die Zeit reif ist, wieder zu wechseln und wir dann thailändisch oder auch indisch kochen werden.

Mehr zu unseren kulinarischen Vorlieben als Expats findet ihr hier.


.