Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #Pra Ae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Pra Ae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Mai 2023

Mittwochsmarkt auf Koh Lanta

Es ist fast 8 (!) Jahre her, dass ich zum ersten Mal über den Wochenmarkt auf Koh Lanta berichtete. Nach Corona sind die Märkte nur noch bis 12 Uhr geöffnet (vorher bis 17 Uhr) und die meisten taugen nicht mehr viel. So sind z.B. der Montagsmarkt am südlichen Klong Dao (früher mein Lieblingsmarkt) und der Donnerstag-Markt am südlich Pra Ae (Long Beach) nicht mehr empfehlenswert: Das Warenangebot ist sehr überschaubar, es lohnt sich nicht. 

 

Gut bestückt sind nach wie vor der Samstags-Markt am nördlichen Klong Dao und der Mittwochs-Markt am Fuß der Brücke nach Lanta Noy. 

Heute war ich zum ersten Mal auf dem Mittwochs-Markt. Die Lage ist zu ungünstig, wir sind ja nicht motorisiert, sondern erledigen alles zu Fuß, per Tuk Tuk und bei weiteren Strecken, z.B. beim Besuch der Immigration in Krabi, per Mietwagen. Und damit "fahren" wir sehr gut 😉

Es machte großen Spaß, das vielfältige Warenangebot zu sehen. Anders als beim Samstag-Markt, wo alte, hölzerne Stände stehen, Plastikplanen vor Sonne und Regen schützen und der Boden aus Lehm besteht, wird hier Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte, Süßes, Salziges, Frittiertes, Eingelegtes auf gemauerten und gekachelten Tresen angeboten. Ein wahrer Augenschmaus! Der Boden ist zementiert, sodass man auch bei schlechtem Wetter nicht im Schlamm stecken bleibt und es gibt ein solides Dach.

Hier ein paar Eindrücke:


 

Der Preis ist für ein halbes Kilo.




Ich habe Mangos, Bananen, Rambutan und Orangen gekauft (Maracuja und Weintrauben hatte ich noch im Kühlschrank). Und - gai toot 😋 (ไก่ทอด, frittiertes Hühnchen). 

 

Das gab es dann mit naam dschimm (น้ำจิ้ม, süß-scharfe Soße) und einer Scheibe Brot zum Mittagessen. Normalerweise isst man Klebreis zum frittierten Hühnchen, aber den mag ich gar nicht.

In einem anderen Bereich der weitläufigen Markthalle werden Alltagsgegenstände und Kleidung angeboten. Diesen Teil habe ich mir allerdings nicht angeschaut, da ich an derlei Dingen kein Interesse habe. 

Aber für Obst und Gemüse werde ich bald wieder den Weg auf mich nehmen, denn im Minimart um die Ecke ist das Angebot nicht so vielfältig und die Ware nicht so frisch.


 

Samstag, 8. Mai 2021

Gestern am Strand

Gestern machte ich mal wieder einen Strandspaziergang. Zwar ist das Wetter bereits umgeschlagen und es regnet häufig, aber gestern war ein Sonnentag und das wollte ich ausnutzen!

Das Meer sah wunderschön aus, also nicht nur spazierengehen, auch ein bisschen planschen! 

Ich deponierte mein Kleid, meine Maske, meine Brille und mein Handy bei Khun Mint von Pratee Massage (unser Stamm-Massage-Platz gleich neben Somewhere Else, unserem Stamm-Restaurant an Strandtagen) und lief in Richtung Wasser. Allerdings blieb ich gleich wieder stehen - es wimmelte nur so von Quallen! Damit war die Sache mit dem Baden schon mal vom Tisch.

Eine von ganz vielen Quallen,
die bereits ans Ufer gespült wurden.

Dann halt nur spazierengehen ...

Unterwegs stutzte ich, denn außer den vielen Quallen hatte ich im Wasser noch etwas anderes entdeckt. Ja, tatsächlich, da schwamm ein Seestern! Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich zuletzt auf Koh Lanta oder den vorgelagerten Inseln einen Seestern gesehen habe! (Das Bild davon ist das erste in diesem Post.)

Als ich weiterging, entdeckte ich noch mehr Seesterne, die bereits ans Ufer gespült worden waren. 

Obwohl die toten Seesterne eigentlich ein trauriger Anblick sind, habe ich mich trotzdem gefreut, denn sie sind zurück! Anscheinend tut es der Natur tatsächlich gut, dass die Touristen ausbleiben, sie erholt sich!


Donnerstag, 21. Januar 2021

Gestern am Strand

Koh Lanta ist während der 2. Corona-Welle als eine gelbe Zone eingestuft worden, weil es zur Provinz Krabi gehört und es in Krabi einige Infektionen gab. Anfang des Jahres wurden auf Klein- und Groß-Lanta intensive Tests durchgeführt, um zu entscheiden, ob die Schulen wieder geöffnet werden können. Da es keine Infizierten gab, starteten die Schulen nach den Neujahrsferien in gewohnter Weise. (In Krabi Stadt ging der Präsenz-Unterricht erst am 18. Januar wieder los, nachdem es dort seit 14 Tagen keine Neuinfektionen gab.)

Unser Leben auf der Insel ist relativ entspannt. Es gibt Temperaturkontrollen und Registrierungen beim Betreten vom Supermarkt, vom Wochenmarkt, von Banken, ... und dort herrscht auch Maskenpflicht. 

Aber darüberhinaus ist alles ziemlich normal. Wir gehen an den Strand, lassen uns massieren, essen im Restaurant und trinken Cocktails bei Sonnenuntergang. 

Gestern war Strandtag, d.h. dass wir bei Somewhere Else in einer der Suuns (kleine Hütte) frühstücken, wir schwimmen, lesen, spazieren und lassen uns, bevor wir nachmittags wieder nach Hause gehen, bei Pratee massieren.

Und gestern war es so schön! Das Wasser war ein Traum und die Farben waren so intensiv wie selten. Aber seht selbst:




PS: Der weiße Fleck auf dem Wasser auf Foto 1 und Foto 3 ist ein selbstgebautes Fischerboot. Die gibt es derzeit in allen möglichen Variationen. Die Einheimischen fahren damit aufs Meer, um mit den Fischen, die sie fangen, ihren Speiseplan aufzupeppen. Viele Menschen in Thailand leiden, speziell dort, wo man überwiegend vom Tourismus lebt(e), und Not macht erfinderisch.

Das "Boot" von den Fotos oben

Und noch ein "Boot"


Samstag, 2. Mai 2020

Heute am Pra Ae

Der Long Beach ist (fast) menschenleer. Ich bin (fast) jeden Tag dort, um ein paar Schritte zu laufen und etwas zu baden. Ich bin so froh, dass das auf Koh Lanta nach wie vor möglich ist, denn hier vergesse ich (fast), dass die Welt derzeit Kopf steht. Außer mir sind vielleicht noch 10 Personen unterwegs, die auf dem 4 km langen Strand "social distancing" wahren.




Wenn man diese Bilder sieht, weiß man, dass "bessere" Zeiten auf uns alle warten.

PS: Mehr zu der Situation auf Koh Lanta in Zeiten von Corona findet ihr hier.

Mittwoch, 25. Dezember 2019

Feuershow

Was wäre Koh Lanta ohne die allabendlichen Feuershows?!?!


An jedem Strand gibt es mindestens eine Bar, in der man dieses Spektakel bestaunen kann. Am Long Beach findet es jeden Abend in San's Sunset Bar statt und gelegentlich in der Pangea Bar. Am Klong Dao ist die Show von Paz, dem "Indianer" aus der Indian Bar, das Highlight.

Aber seht selbst:



Die "Feuerkanone" kann nur Paz! Es empfiehlt sich, Abstand zu halten, denn es wird heiß, heiß, heiß! (Sorry, dass das Format der Aufnahme nicht stimmt.)

Den "Feuerkreis" (siehe auch Foto ganz oben) können alle 😉, aber auch dieser ist "wow".



Natürlich gibt es noch jede Menge anderer "Figuren".





Meine Empfehlung: Seht euch auf alle Fälle eine solche Show live an! Außer einem - freiwilligen - Trinkgeld für die Akteure kostet es nicht einmal was.



Samstag, 18. November 2017

Rauchen verboten! (1)

Das Rauchverbot an thailändischen Stränden gilt seit dem 1. November auch für Koh Lanta, genauer: für den Klong Dao und den Long Beach (Pra Ae). Es drohen Strafen von bis zu 100.000 Baht oder sogar 1 Jahr Gefängnis, wenn man dieses Verbot missachtet. An den beiden Stränden sollen "Raucherzonen" eingerichtet werden. Am Long Beach habe ich allerdings noch keinen solchen Bereich entdeckt.

Hintergrund: Bei Säuberungsaktionen an einigen Stränden wurden bergeweise Zigarettenstummel eingesammelt. Dieser Art der Umweltverschmutzung will man einen Riegel vorschieben.

Am Pra Ae darf seit dem 1. November nicht mehr geraucht werden.

E-Zigaretten sind ja in Thailand seit 2014 bereits verboten. Auch hier gibt es drastische Strafen: Nutzer können zu Gefängnisstrafen von bis zu 5 Jahren verurteilt werden, Hersteller sogar von bis zu 10 Jahren. Darüberhinaus können auch noch Geldstrafen verhängt werden.

Was mich wundert:

Es gibt jede Menge Touristen, die sich nicht an dieses Rauchverbot am Strand halten. Woran liegt das? Wahrscheinlich daran, dass die Strafen erst ab Februar 2018 verhängt werden sollen. T.I.T.

PS: Der Link oben führt zu einem Artikel, in dem alle Strände aufgeführt sind, für die das Verbot gilt.



Donnerstag, 15. Juni 2017

Wieder in Lanta

Unser Abstecher zu den Perhentian Islands, Malaysia, hat sich gelohnt: Als wir gestern zum Abendessen zu Krua Kritsana gingen (wohin sonst? 😏), meinte Khun Kritsana, wir sähen richtig erholt aus.

Heute sind wir dann als allererstes nach Ban Saladan, denn unser Kühlschrank musste gefüllt werden und wir wollten uns auch massieren lassen. Am Pra Ae, dem Long Beach, ist ja schon seit Wochen alles geschlossen, deshalb müssen wir für die Massage nach Saladan. Dieses Mal gingen wir nach langer Pause wieder zu Serenity am Pier und es war richtig gut. Außerdem ist die Aussicht von der Veranda, auf der nach der Massage Tee und Obst serviert werden, die schönste.


Normalerweise sind wir Stammkunden bei Wan&Nok, ebenfalls am Pier, aber Off Season arbeiten dort nur Aushilfskräfte, die ihr Handwerk nicht so gut verstehen.

Die Straße am Pier ist ziemlich verlassen.
Auf der Insel ist generell nicht mehr viel los, selbst die Anzahl der Tuk Tuks ist drastisch zurückgegangen. Der Lanta Mart hat nur noch bis 18 Uhr geöffnet (in der Saison bis 22 Uhr) und bleibt an Sonntagen geschlossen.

Auf der "Hauptstraße" herrscht etwas mehr Betrieb.
Aber immerhin hat das Wetter sich gebessert. Und es soll wohl auch bis zu unserer Abreise (schon in 10 Tagen!) recht gut bleiben. Ich habe nichts dagegen!


Dienstag, 11. April 2017

Jetzt schon???

Heute war wieder ein Tag, der Sonnenschein brachte (der Regen kommt seit einigen Tagen "nur" am Abend und in der Nacht). Wir gingen zum Strand und gleich vorweg: Es war nicht schön am Strand. Überall Quallen! Eine Freundin, die am Klong Dao wohnt, erzählte mir später übrigens, dass es dort keine Quallen gegeben habe.

Beasty Beauty:
Eigentlich sieht die Qualle ja richtig schön aus.
Aber sie ist und bleibt ein Biest.
Diese braunen Quallen sind alles andere als schön.
Nicht viel los am Strand. Außer den Quallen gibt es auch viel
Abfall. Sogar eine Reuse wurde angeschwemmt.
Letztes Jahr hatte ich mit so einem Ding ja bereits Bekanntschaft gemacht.

Unterwegs fiel mir auf, dass die grünen Plastikplanen schon vor einigen Resorts und Restaurants angebracht waren. Ein sicheres Zeichen für das Ende der Saison. Jetzt schon? Noch vor Songkran?

Das "David Camp" an der Funky Fish Road.
Das Restaurant "Madam" an der Straße nach Saladan.
Zugegeben, die diesjährige Saison lief nicht wirklich gut, es gab viel zu viel Regen und die Trauer um den verstorbenen König dämpfte die Stimmung. Aber es ist trotzdem verwunderlich, dass einige der Geschäftsleute ihre Läden für die Dauer der bevorstehenden Regenzeit jetzt schon schließen. Das "offizielle" Saisonende ist doch erst am 1. Mai - und das ist ja auch recht früh!



Samstag, 1. April 2017

Auf der Suche nach dem Lanta-Adler

Seit ich mein neues Objektiv habe, will ich den Seeadlern am Strand einen Besuch abstatten, um zu testen, ob die Aufnahmen dieses Jahr besser werden als letztes Jahr. Das Wetter ist diese Saison allerdings durch die Bank unbeständig und man bekommt die Vögel nur selten zu sehen.

Gestern versuchte ich mal wieder mein Glück und, tatsächlich: Ich konnte einen Adler "erwischen". Aber wirklich besser sind die Aufnahmen nicht geworden, er war einfach zu weit weg.



Dafür war das Licht spektakulär. Die Regenwolken türmten sich schwarz zur Landseite hin, aber in Richtung Phi Phi war noch eine Spur blau im Himmel.

So klar erkennt man die Inseln selten am Horizont.
Ich habe es kurz vor dem Regen gerade noch nach Hause geschafft. Ich werde es wieder probieren, gute Aufnahmen von den Seeadlern zu bekommen und habe dann hoffentlich mehr Glück!


Freitag, 24. März 2017

Besuch aus Deutschland - Nachlese

In einem meiner Postings habe ich ja Khun Men (= Igel) schon als verrücktes Huhn bezeichnet, das voll auf pink steht.

Wie ich dazu komme? Sie hat Freddy Flame Ingo "adoptiert". Es ging nicht anders, sagt sie, es war Liebe auf den ersten Blick!

Freddy in der Sala bei Somewhere Else
Khun Kat-Ti (= Kokosmilch) ist übrigens was pink angeht keinen Deut besser 😊

Pinker Schal, pinke Brille, pinker Drink
Khun Kat-Ti und ich am allerersten Abend

Außerdem führte Khun Men während der gesamten Dauer des Urlaubs ein "Sonnenuntergangstagebuch". Das heißt, wir mussten jeden Abend zum Strand, einen Sundowner trinken und uns den Sonnenuntergang anschauen. Eine fürchterliche Tortur.

Das mit dem Tagebuch klappte auch (wir haben uns halt angestrengt) bis auf einen Abend, wo es genau zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs in Strömen regnete. Hier zwei der spektakulären Sonnenuntergänge.


Am Klong Dao
Am Pra Ae
Natürlich haben wir auch versucht, unseren Freunden das gesamte kulinarische Spektrum von Koh Lanta zu präsentieren. Neben Krua Kritsana, dem Second Home, Suza Hut und der Hühnerbraterei von Khun Podt ging es zu Krua Nid Noy am Klong Dao, wo wir Korean Barbecue bestellten, und zu Cook Kai. Wir aßen in Saladan in der Black Pearl (weniger zu empfehlen), dem Fat Pig (Muu Uan) und beim Inder, im Maharaja.

Am Eingang vom Black Pearl
Sieht ja eigentlich gut aus, aber zu viele Schweden
bieten sich eine Schlacht am Buffet (!) und die
thailändischen Gerichte sind teils Fusion,
teils Convenience Produkte.
Den Geburtstag von Khun Lu (= Salbei) feierten wir im Red Snapper. Das Filetsteak ist übrigens mittlerweile teurer geworden: Es kostet jetzt 60 Baht mehr, nämlich 640 Baht. Frühstück gab es regelmäßig bei Somewhere Else oder Funky Fish, wo wir in einer Sala den Tag verbrachten.

Eigentlich sollte es für unsere Freunde am letzten Abend auf Koh Lanta noch ein Abschiedskonzert geben.


Aber dann entschieden wir uns doch für Quatschen auf dem Sofa, Musik hören und Wein trinken.

Bye, bye, ihr Lieben, schön, dass ihr da wart! Wohl nicht zum letzten Mal ...

Was haben wir mit unseren Freunden auf Lanta unternommen? Hier noch mal zum Nachlesen:

- die Inselrundfahrt
- Shopping in Saladan
- die 4-Insel-Tour
- Schnorchelausflug nach Koh Rok
 


Freitag, 27. Januar 2017

Funky Fish am Long Beach (Pra Ae)

Ich habe Funky Fish am Long Beach in schon ganz vielen Posts erwähnt - aber noch gibt es keinen eigenen Post zu dieser INSTITUTION.


Funky Fish ist eine Bar (richtig gute Cocktails), ein Restaurant (die Hot Pan oder Gata Ron kann ich nur empfehlen, ansonsten ist das Essen dort eher okay als gut), eine Bungalow-Anlage, ein Hostel, eine Party-Destination (Tree House). Funky Fish dominiert diesen speziellen Strandabschnitt dermaßen, dass sogar die Schotterpiste, die zum Strand führt, inoffiziell als "Funky Fish Road" bezeichnet wird.

Gestern waren wir am Strand. Normalerweise verbringen wir einen Strandtag in einer Sala (kleine, überdachte Bambushütte) bei Somewhere Else, aber da war alles voll. Also ging es nach nebenan zu Funky Fish. Zum Frühstück gab es Kao Tom Gai, Reissuppe mit Hühnchen. Nun ja, wie gesagt, das Essen bei Funky Fish ist okay, aber nicht herausragend.


Schön ist, dass man uns bei Funky Fish kennt (wir trinken gerne mal unseren Sundowner dort). Da ist immer Zeit für ein wenig Geplauder mit der Bedienung.

Das Wetter wurde leider schnell schlechter. Gegen 2 Uhr sah es dann so aus:


Wir warteten den 15minütigen Schauer ab, ließen uns nebenan bei Pratee massieren und machten, dass wir nach Hause kamen, denn das nächste Gewitter kündigte sich schon durch lautstarkes Donnern an. Das Wetter ist in dieser Saison wirklich unberechenbar!




Sonntag, 18. Dezember 2016

Second Home am Long Beach

Diese Woche haben wir ein Restaurant am Strand ausprobiert: Second Home. Der Name klingt sympathisch und die Mitarbeiter und die Atmosphäre sind es auch.



Das Essen schmeckte und die Preise hielten sich im Rahmen. Durchaus zu empfehlen!



Mittwoch, 7. Dezember 2016

Der erste Sundowner der Saison

Man mag es kaum glauben! Aber gestern gingen wir zum ersten Mal in dieser Saison abends an den Strand, um den Sonnenuntergang bei einem Cocktail zu genießen.



Es geht doch nichts über einen Mojito bei Funky Fish! Und dann diese Aussicht!!

Bislang war das Wetter einfach zu schlecht oder wir waren unterwegs (Hongkong und Bangkok).

Hoffentlich stabilisiert sich die Wetterlage, denn der andauernde Regen ist langweilig!!! Und wir bekommen am Wochenende Besuch aus Deutschland, da wollen wir doch einige Cocktails bei Sonnenuntergang gemeinsam am Strand genießen.





.