Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #Nachtzug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Nachtzug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Mai 2016

Die Anreise nach Koh Lanta

Am 22. April 2016 wurde die Brücke zwischen Koh Lanta Noi und Koh Lanta Yai eröffnet. Damit wird auch die Anreise nach Koh Lanta (zumindest über den Landweg) zwar nicht einfacher aber schneller, da man nur noch eine Fähre benutzen muss.

Generell ist die Anreise nach Koh Lanta aber nicht schwierig.

Im Folgenden ein paar Möglichkeiten (die wichtigsten), wie man Koh Lanta erreicht:


Von Bangkok (via Krabi oder Trang) kommend:

 

Die meisten Touristen werden in Bangkok ankommen. Von dort aus kann man nach Krabi oder Trang fliegen oder mit dem Nachtzug nach Trang fahren. Es gibt auch Busverbindungen nach Krabi, aber diese Fahrten halte ich für zu stressig.

Mehr und ausführliche Informationen gibt es, wenn ihr diesem Link folgt.

Minivan Busstation Trang

Von Phuket kommend:

 

Es gibt einige Airlines, die von Europa aus nicht über Bangkok sondern direkt nach Phuket fliegen (z.B. AirBerlin mit Etihad als Partner, Air China und ab Dez. 2016 auch Qatar).

In Phuket nimmt man entweder die Fähre nach Koh Lanta (ca. 4,5 Stunden) oder man fährt mit dem Minibus über Krabi nach Koh Lanta (ca. 6,5 Stunden).

Direkt am Flughafen in Phuket gibt es Schalter, an denen man die Weiterfahrt buchen kann, sofern man am Morgen landet.

Alle Hotels und Resorts in Phuket können das ebenfalls organisieren. Sollte man also am Nachmittag oder Abend in Phuket ankommen und dort übernachten müssen, kann man sich entweder an die Hotelrezeption wenden oder einen Tour Agent in der Nähe des Hotels bemühen.

Tipp:
Man sollte sich das Hotel nicht in Flughafennähe suchen, sondern möglichst zentral. Der Transport vom Flughafen zu den Stränden oder Phuket Downtown ist weitaus einfacher als zu einem Flughafenhotel! Und man kommt auch besser vom Strand oder von Downtown wieder weiter.

Hier ein Link zu einem der vielen Internet-Anbieter für die Fährverbindung.

Hier ein Link in Sachen Busverbindungen.

Aus Malaysia oder Singapur kommend: 

 

Es gibt sehr günstige Flüge von Singpur, Kuala Lumpur oder Penang nach Krabi. Die Weiterfahrt von Krabi nach Koh Lanta unterscheidet sich nicht von der bei der Bangkok-Variante und ist hier beschrieben.

Noch ein Tipp:
Für die meisten Reisenden scheint es zunächst einfacher zu sein, im Internet vorzubuchen. Es gibt auch ein Gefühl der Sicherheit, wenn man ein Ticket, sei es auch nur ein elektronisches, vor Antritt der Reise in Händen hält. Aber: Die Internet-Anbieter kassieren dicke Gebühren. Deshalb: In Thailand ist es ganz einfach, alles direkt vor Ort zu organisieren. Es reicht selbst in der Hochsaison aus, eine Reservierung für den Minibus oder die Fähre oder das Speedboot einen Tag im Voraus vorzunehmen.

Das eben Gesagte gilt nicht für Flüge und Zugfahrten. Natürlich sollte man Inlandsflüge so früh wie möglich im Voraus buchen, um in den Genuss von wirklich billigen Tickets zu kommen. Bei Zugfahrten kann es gerade vor Feiertagen eng werden. Aber wenn man am Schalter im Hua Lamphong Bahnhof kein Ticket zum Wunschtermin mehr bekommt, geht man die Treppe hoch zu den Tour Agents. Die haben (fast) immer noch etwas im Angebot. Das komplette Paket (Zugfahrt und Minibus von Trang nach Lanta) kostet dort dann etwa 400 Baht mehr, denn natürlich kassieren diese eine Provision. Mehr hierzu auch bei der Bangkok-Variante, die hier beschrieben ist.




Freitag, 26. Februar 2016

Von Bangkok nach Trang: Mit Nachtzug und Minibus unterwegs

Wir sind zurück auf Koh Lanta und unser erster Gang führte uns zu Krua Kritsana: Für mich war es ein spätes Frühstück, für Chang ein Mittagessen. Auf alle Fälle stand nach der Mahlzeit fest: Wir sind wieder zu Hause!

Gestern hatten wir einen Late Check-Out im Hotel bekommen und sind dann mit der Metro zum Hua Lamphong-Hauptbahnhof gefahren (von der Sukhumvit/Asok-Station aus kostet das pro Person 28 Baht und es besteht keine Staugefahr!).

Preise für die Zugtickets findet ihr in meinem gestrigen Post.

Die Fahrt dauerte 20 Minuten und als wir gegen 16:30 Uhr am Bahnhof ankamen, stand unser Zug bereits abfahrtbereit auf Gleis 10.



Und pünktlich um 17:05 Uhr ging es los. Die erste Stunde fuhr der Zug mehr oder weniger im Schritttempo durch Bangkok und seine Vororte. Die Händler ließen auch nicht lange auf sich warten. In der Zeit bis ca. 20 Uhr wurden uns folgende Waren angeboten:
  1. Reis mit Spiegelei
  2. geräucherte Würste im 5er-Pack (2 Händler)
  3. Erdnüsse (in der Schale) und Bananen (2 Händler)
  4. Mangos und Bananen
  5. Reis mit Huhn
  6. so etwas wie Schweine-Kräcker (runde, frittierte Taler von ca. 10 cm Durchmesser)
  7. eine Süßspeise, die wie überbackener Pudding aussieht (3 Händler)
  8. frittiertes Schweinefleisch
  9. gebratene Nudeln
  10. frittierte Bananen
Selbstverständlich gibt es auch ein Bordrestaurant. Man bestellt bei einer Mitarbeiterin, die das Essen dann zur gewünschten Zeit am Platz serviert, nachdem sie vorher einen Tisch montiert hat. Zur Auswahl stehen 9 Menüs (eines davon vegetarisch). Chang und ich hatten beide das gleiche bestellt: Chicken mit Cashew Nüssen, Suppe, grünes Curry mit Huhn, Reis und zum Nachtisch eine Banane. Pro Person zahlten wir dafür 170 Baht. (Die Preise liegen zwischen 150 bis 210 Baht.)

Aber Achtung: Nicht zu spät essen, denn bereits ab 18:30 Uhr fängt der Schaffner an, die Sitze in Schlafpritschen umzubauen.







Seit diesem Jahr ist der Verkauf und der Konsum von Alkohol in den Zügen übrigens verboten. Zu dieser Maßnahme kam es, weil betrunkene Touristen das Zugpersonal angegriffen hatten. Schade, Chang hätte gerne ein Bier zum Abendessen getrunken.

Auch das Frühstück für den nächsten Morgen hatten wir gleich mit bestellt: 130 Baht für ein Schinken-Käse-Sandwich, Kaffee, Chips, Saft und eine Banane. Auch hier kann man wählen: Es gibt auch gebratene Eier oder ein Thai-Frühstück, Kao Tom Gai (Hühnersuppe mit Reis).

Am Morgen kamen auch noch ein paar Händler in den Zug. Dieses Mal im Angebot: eine Art Karamell-Bonbons, Bananen im Bierteig, frittierte Bananen und Bananenkuchen.

Für die rund 820 Kilometer von Bangkok bis Trang benötigt der Express-Zug laut Fahrplan 15 Stunden, bei dieser Fahrt hatten wir bei der Ankunft nur 20 Minuten Verspätung (normal sind bis zu 2 Stunden!).

Sobald man aus dem Zug steigt, wird man von Tour Agents angesprochen, die dafür sorgen, dass man weiter kommt.  Man kann sich ihnen getrost anvertrauen, die Kommission, die sie berechnen liegt zwischen 30 und 50 Baht, aber dafür muss man nichts selbst organisieren. Das Ticket für den Minibus nach Lanta kostet z.B. 280 oder 300 Baht beim Tour Agent, wenn man es am Busbahnhof kauft, zu dem man mit dem Tuk-Tuk für 20 - 50 Baht oder mit dem Sammelbus zu 12 Baht pro Person fährt, zahlt man 250 Baht.


Unser Bus fuhr um 09:45 Uhr los. Gott sei Dank waren die Schlangen an der Fähre nicht zu lange, sodass wir kurz nach 13 Uhr zu Hause waren.


Übrigens macht die Brücke Fortschritt: noch 2 Lücken, die mit jeweils 2 Elementen geschlossen werden müssen.










.