Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #Phuket werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Phuket werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Juni 2021

Thailand öffnet sich für geimpfte Touristen - oder doch nicht?

Es ist nach vielem Hin und Her soweit: Phuket erwartet am 1. Juli die ersten 1.500 Touristen! Aber so ganz unproblematisch sind weder die Urlaubsvorbereitungen noch der Urlaub an sich.


Ist es wirklich Urlaub, wenn ich bereits bei der Planung jede Menge Papierkram erledigen muss und trotz einer Impfung noch zusätzliche 4 Tests bezahlen muss? Oder wenn Bars und Pubs und der Großteil der Geschäfte und Restaurants geschlossen sind? Dass derzeit Regenzeit herrscht, ist auch nicht unbedingt ein Pluspunkt.

Nur Reisende aus Länder, die als niedriges oder mittleres Risikogebiet eingestuft werden, dürfen in den Sandkasten. Die Frage, welche Länder das sind, sorgt immer wieder für Verwirrung. Die Liste wird alle 14 Tage aktualisiert, sodass derzeit noch die vom 16. Juni gilt. (Deutschland ist ein Land mit mittlerem Risiko, bemerkenswert ist, dass Thailand sich selbst als Land mit hohem Risiko einstuft.)

Zwischendurch dann die Verunsicherung, als der Gouverneur von Phuket mitteilte, dass unverheiratete Paare kein Hotelzimmer teilen dürfen. Es folgte zwar eine Erklärung, dass das nur ein Missverständnis sei, aber wirklich widerrufen wurde diese Aussage nicht, lediglich relativiert: Im "Rahmen der Legalität" wäre es möglich. 

Und was passiert eigentlich mit den Touristen, wenn die "Notbremse" greift, weil es pro Woche mehr als 90 Neuinfizierte auf Phuket gibt? 

Und wo fahre ich nach den 14 Tagen auf Phuket hin, falls ich nicht zu den Reisenden gehöre, die auf Phuket nur eine alternative Form der Quarantäne ausgesessen haben und nun zu ihren Familien möchten? Und falls ich noch Urlaub übrig habe?

Seit heute sind in Bangkok und 9 weiteren Provinzen die Maßnahmen gegen die weitere Verbreitung von Covid-19 wieder strikter. Da will man schon mal nicht hin. 

Die Grafik stammt aus der Bangkok Post.

Auf nach Koh Samui! Dort sind dann ab dem 15. Juli auch noch andere Touristen, die sich für das Samui Plus - Programm entschieden haben. Allerdings ist bislang noch nicht klar, wie das mit dem Umsteigen am Flughafen in Bangkok geregelt ist. Aber es ist ja noch etwas Zeit. 

Die Bedingungen für die Einreise entsprechen denen für Phuket, allerdings darf man auf Koh Samui während der ersten drei Tage das Hotel nicht verlassen. Dafür darf man ab Tag 7 nach Koh Phangan oder Koh Tao auf "versiegelten Routen".

Oder verbringe ich meinen Urlaub doch lieber irgendwo in Europa. Immerhin ist Sommer und einige Länder können nach erfolgter Lockerung wieder bereist werden, mit weniger Stress und zu attraktiveren Preisen ...

Sonntag, 7. Juni 2020

Delfinrettung am Klong Dao

Derzeit herrscht in Thailand Regenzeit, im Moment kommt es auf Koh Lanta täglich, zum Teil mehrmals, zu heftigen Gewittern, bei denen der Himmel seine Schleusen öffnet und wir unsere Außenküche nicht benutzen können, weil das Dach derart undicht ist, sodass man einfach nass werden muss, wenn man versucht, sich einen Kaffee zu kochen. Unsere Vermieterin hat schon diverse Reparaturversuche gestartet, aber, nun ja, es ist halt eine Außenküche ...

Bei Starkregen drückt außerdem das Grundwasser gegen die Bodenplatte in Wohn- und Schlafzimmer, so dass sich an den Außenwänden Pfützen mit Sickerwasser bilden! Da helfen nur Putzlappen, die ich auslege und regelmäßig auswringen muss.

In der Regenzeit ist die Meeresströmung unberechenbar. Ich selber habe mich einmal beim Schwimmen verletzt, beim Strandspaziergang entlang des Ufers wurde ich neulich durch den Wellengang regelrecht von den Füßen geworfen, seither lasse ich das Schwimmen um diese Jahreszeit bleiben und halte gebührend Abstand zum Ufer.

Gestern erwischte es einen jungen Delfin: Er wurde am Kong Dao, dem nördlichsten Strand von Koh Lanta, angeschwemmt, weil seine Kräfte erlahmten.


Einige Strandgänger verständigten sofort alle möglichen Leute und Institutionen und bald waren Helfer vor Ort. (Lanta Animal Welfare, Küstenwache, Tauchguides, ...)

Jetzt ist das Tier bei der Küstenwache in Phuket unter Beobachtung, es geht ihm gut. Sobald sein Zustand es erlaubt, wird er ins Meer entlassen.

Beide Fotos mit freundlicher Genehmigung von Aom Orathai.

Ich freue mich über das Happy End!



Samstag, 14. Mai 2016

Rückblick: Thailand-Urlaube von 1995 bis 2011

Als ich 1994 Chang kennenlernte, war für mich Thailand ein Synonym für Sextourismus. Chang war zum ersten Mal 1985 in Thailand gewesen und er schaffte es, mich davon zu überzeugen, meine Vorurteile ad acta zu legen. 

1995 war ich dann auch schon zum ersten Mal in Thailand. Nach drei Tagen Sightseeing in Bangkok (wir wohnten damals tatsächlich in der Kao San Road!) verbrachten wir den restlichen Weihnachtsurlaub auf Koh Samui. Schon damals stand fest: Ich komme wieder!

Lamai Beach, Koh Samui, 1995

Gleich 1996 machte ich es wahr. Dieses Mal ging es über Weihnachten von Bangkok aus mit dem Nachtzug nach Chiang Mai. Nach drei Tagen Dschungel-Trekking flogen wir nach Phuket und dann nahmen wir die Fähre nach Koh Lanta. Koh Lanta war damals noch kaum erschlossen. Kein Strom, kein Telefon, keine Straße. Insgesamt gab es rund 100 Bungalows auf der Insel und einen Polizisten. Wir verbrachten unsere erste Nacht in einem Zelt im Miami Resort am Klong Nin (das gibt es auch heute noch), weil alles ausgebucht war. Nach 2 Nächten zogen wir an den Klong Dao Beach ins Island Resort (auch das gibt es noch immer, allerdings haben die Besitzer öfters gewechselt).

Auf Tauchfahrt mit Atlantis Divers
Koh Lanta 1996

1997 waren wir zurück auf Koh Lanta, wieder im Island Resort und zwar als Pauschaltouristen.

1998 fuhren wir zur Abwechslung im Sommer nach Thailand und zwar nach Koh Chang. An Weihnachten ging es dann nach Kenia. :-) 

Aber 1999 zur Jahrtausendwende waren wir wieder in Thailand, dieses Mal in Phuket.

Im Jahr 2000 ging es dann von Bangkok aus über Phuket zum ersten Mal nach Koh Bulon.

Im Jahr 2001 fuhren wir erst nach Kambodscha, danach machten wir Urlaub auf Koh Chang.

White Sand Beach, Koh Chang, 2001

2002 ging es mal wieder nach Koh Samui. Dort machten wir einen Thai-Kochkurs.

Mit den Lehrerinnen: Kochkurs auf Koh Samui, 2002
2003 machten wir Urlaub in Kao Lak und nahmen anschließend die Fähre nach Koh Samui. Dort hatten wir im Jahr zuvor ein englisches Ehepaar kennengelernt, das sich auf der Insel zur Ruhe gesetzt hatte. Wir waren neugierig auf deren Erfahrungen!

Kao Lak, Dezember 2003
In 2004 wollten wir zurück nach Kao Lak, aber ich bekam aus betriebstechnischen Gründen keinen Urlaub. Dadurch blieben uns die Schrecken der Tsunami-Katastrophe erspart!

2005 waren wir zurück auf Koh Lanta.


Abendstimmung am Klong Dao Beach, 2005
Luxus pur: 2006 hatten wir ganze 6 Wochen Zeit für Thailand. Nach Bangkok ging es nach Koh Muk, dann wieder nach Koh Bulon und zum Abschluss noch einmal nach Koh Lanta.

Sonnenuntergang auf Koh Muk, November 2006
Zurück auf Koh Bulon
Ban Saladan, Koh Lanta, 2006
2007 entschieden wir uns wieder für Koh Chang. Von dort aus fuhren wir dann ein zweites Mal nach Kambodscha.




Koh Lanta war 2008 wieder an der Reihe. Auch dieses Mal hatten wir uns im Island Resort eingebucht.


2009 waren wir zum dritten Mal auf Koh Bulon.



2010 fuhren wir erst nach Koh Bulon und dann nach Koh Lanta. Von dort aus ging es dann nach Phuket und Phang-Nga: Wir schauten uns Yaowawit, eine von einem Bekannten aus Deutschland gegründete Schule, an, weil wir ernsthaft darüber nachdachten, dort einen Job anzunehmen.



Klong Dao Beach, Koh Lanta

Yaowawit-Stiftung: Schule für Waisen
Blick von der Terrasse
2011 entschieden wir uns schließlich, den Frühruhestand zu proben. Wir kamen nach Koh Lanta und quartierten uns am Long Beach ein, denn wir besuchten einen Monat lang die dortige Lanta International Language School und hatten Thai-Intensivunterricht, bevor wir in Richtung Malaysia aufbrachen.

Long Beach (Pra Ae), Koh Lanta, 2011
Die Klasse ist überschaubar.
Das macht den Unterricht umso intensiver.
Am Ende von Beginner Level 2:
Wir schreiben eine Geschichte auf Thai. *
Unser Versuch nahm in Vietnam ein jähes Ende: Ich erkrankte ernsthaft und wir kehrten nach Deutschland zurück.

Aber 2012 waren wir dann zurück auf Koh Lanta und am Long Beach. Und da sind wir (mit Unterbrechungen) seither!

* Übersetzung: "Heute ist Samstag. In der Why-Not-Bar sind Frau Tessa, Frau Natt, Frau Sao und Herr Tom. Frau Tessa und Frau Sao trinken jede 10 Flaschen Bier. Um 22 Uhr tanzt Frau Natt mit Herrn Tom. Frau Tessa ist sehr betrunken, Frau Sao ist ebenfalls sehr betrunken und will sich übergeben, aber sie kann es nicht. Herr Tom versucht, Frau Natt zu küssen, aber er kann es nicht. Um Mitternacht gibt es ein Problem: Niemand will nach Hause, aber Frau Natt will gehen. Zum Schluss schläft Herr Tom auf dem Fußboden ein. Natt fährt nun mit dem Moped heim, während Frau Tessa und Frau Sao mit einem roten Auto nach Hause fahren. Dann gibt es einen Unfall, weil sie auf eine Schlange treffen. Deshalb müssen die beiden ins Krankenhaus." - Etwas holprig und phantasielos, aber nach 4 Wochen Unterricht: Immerhin! :-)





Samstag, 7. Mai 2016

Die Anreise nach Koh Lanta

Am 22. April 2016 wurde die Brücke zwischen Koh Lanta Noi und Koh Lanta Yai eröffnet. Damit wird auch die Anreise nach Koh Lanta (zumindest über den Landweg) zwar nicht einfacher aber schneller, da man nur noch eine Fähre benutzen muss.

Generell ist die Anreise nach Koh Lanta aber nicht schwierig.

Im Folgenden ein paar Möglichkeiten (die wichtigsten), wie man Koh Lanta erreicht:


Von Bangkok (via Krabi oder Trang) kommend:

 

Die meisten Touristen werden in Bangkok ankommen. Von dort aus kann man nach Krabi oder Trang fliegen oder mit dem Nachtzug nach Trang fahren. Es gibt auch Busverbindungen nach Krabi, aber diese Fahrten halte ich für zu stressig.

Mehr und ausführliche Informationen gibt es, wenn ihr diesem Link folgt.

Minivan Busstation Trang

Von Phuket kommend:

 

Es gibt einige Airlines, die von Europa aus nicht über Bangkok sondern direkt nach Phuket fliegen (z.B. AirBerlin mit Etihad als Partner, Air China und ab Dez. 2016 auch Qatar).

In Phuket nimmt man entweder die Fähre nach Koh Lanta (ca. 4,5 Stunden) oder man fährt mit dem Minibus über Krabi nach Koh Lanta (ca. 6,5 Stunden).

Direkt am Flughafen in Phuket gibt es Schalter, an denen man die Weiterfahrt buchen kann, sofern man am Morgen landet.

Alle Hotels und Resorts in Phuket können das ebenfalls organisieren. Sollte man also am Nachmittag oder Abend in Phuket ankommen und dort übernachten müssen, kann man sich entweder an die Hotelrezeption wenden oder einen Tour Agent in der Nähe des Hotels bemühen.

Tipp:
Man sollte sich das Hotel nicht in Flughafennähe suchen, sondern möglichst zentral. Der Transport vom Flughafen zu den Stränden oder Phuket Downtown ist weitaus einfacher als zu einem Flughafenhotel! Und man kommt auch besser vom Strand oder von Downtown wieder weiter.

Hier ein Link zu einem der vielen Internet-Anbieter für die Fährverbindung.

Hier ein Link in Sachen Busverbindungen.

Aus Malaysia oder Singapur kommend: 

 

Es gibt sehr günstige Flüge von Singpur, Kuala Lumpur oder Penang nach Krabi. Die Weiterfahrt von Krabi nach Koh Lanta unterscheidet sich nicht von der bei der Bangkok-Variante und ist hier beschrieben.

Noch ein Tipp:
Für die meisten Reisenden scheint es zunächst einfacher zu sein, im Internet vorzubuchen. Es gibt auch ein Gefühl der Sicherheit, wenn man ein Ticket, sei es auch nur ein elektronisches, vor Antritt der Reise in Händen hält. Aber: Die Internet-Anbieter kassieren dicke Gebühren. Deshalb: In Thailand ist es ganz einfach, alles direkt vor Ort zu organisieren. Es reicht selbst in der Hochsaison aus, eine Reservierung für den Minibus oder die Fähre oder das Speedboot einen Tag im Voraus vorzunehmen.

Das eben Gesagte gilt nicht für Flüge und Zugfahrten. Natürlich sollte man Inlandsflüge so früh wie möglich im Voraus buchen, um in den Genuss von wirklich billigen Tickets zu kommen. Bei Zugfahrten kann es gerade vor Feiertagen eng werden. Aber wenn man am Schalter im Hua Lamphong Bahnhof kein Ticket zum Wunschtermin mehr bekommt, geht man die Treppe hoch zu den Tour Agents. Die haben (fast) immer noch etwas im Angebot. Das komplette Paket (Zugfahrt und Minibus von Trang nach Lanta) kostet dort dann etwa 400 Baht mehr, denn natürlich kassieren diese eine Provision. Mehr hierzu auch bei der Bangkok-Variante, die hier beschrieben ist.




.