Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #Sprachkurs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Sprachkurs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. September 2023

Inselleben im September

Die Zeit vergeht so schnell! Bald ist der September schon wieder zu Ende und ich habe noch nicht einen einzigen Blogbeitrag verfasst. Aber wir sind derzeit auch ziemlich beschäftigt!

 

Nachdem wir aus Bali zurück waren, haben wir nämlich 

  1. öfter zu Hause gekocht (dafür haben wir uns einen Backofen, einen Elektrogrill - siehe Foto oben, es gab Saté Gai - und einen Blender gekauft),

  2. einen Konversationskurs begonnen, der einen ziemlichen Zeitaufwand bedeutet, weil es auch Hausaufgaben gibt, 

  3. und ich habe meine vernachlässigten Fotobücher fertig gestellt (Saison 2022/2023 und Sommer 2023).

Das Wetter war bislang ziemlich durchwachsen, wir hatten Anfang des Monats sogar drei Tage Dauerregen. Aber alles in allem war es auszuhalten. Wir haben zumindest nicht gefroren 😉

Einmal pro Woche statten wir dem Lanta Mart, dem größten Supermarkt der Insel, einen Besuch ab. Dort ist das Angebot an westlichen Nahrungsmitteln noch sehr eingeschränkt und es kommt ständig zu Lieferengpässen bei Chang's Lieblingsmilch. Aber anders als im Vorjahr gibt es zumindest keine Probleme, ein Tuk Tuk zu bekommen, sodass ich den Transport für unsere Einkaufsfahrten nicht schon vorab organisieren muss. Es reicht, wenn wir zur Straße gehen und einem Tuk Tuk - Fahrer winken.

Ansonsten machen nach und nach die Restaurants und die Massageläden wieder auf, aber erst ab Mitte Oktober wird wohl "business as usual" herrschen.

Im Straßenbild sieht man dieses Jahr mehr Touristen als sonst zu dieser Jahreszeit, gut für die Betreiber der Resorts und Geschäfte, die ganzjährig geöffnet haben! 

Die Straße ist übrigens nach wie vor eine riesige Baustelle, die Arbeiten gehen wirklich nur im Schneckentempo voran. Wir wohnen jetzt fast 2 Jahre am südlichen Ende des Long Beach und in dieser Zeit wurde an diesem Bauabschnitt gar nichts getan! Lediglich die Schlaglöcher in der Straße haben sich vermehrt ...

Man kann noch nicht im Meer baden, weil die Strömung zu stark ist, aber heute ist das Wetter schön, also werde ich gleich mal in den Pool hüpfen!


 Einen schönen Sonntag wünsch ich euch!



Mittwoch, 10. Januar 2018

Lanta International Language School

Heute verabschiedeten wir unsere Freunde aus Deutschland. Ihr Urlaub ist zu Ende, es geht zurück. Der Bus zum Flughafen Krabi holte die beiden pünktlich um 09:30 Uhr vor dem Reisebüro "Every One" ab.

Auf dem Weg nach Hause trafen wir Paula. Paula ist Leiterin der Sprachschule am Long Beach auf Koh Lanta und sie lud uns - als ehemalige Schüler - zur Feier des 10jährigen Bestehens der Schule ein.

Paula bereitet alles für die Party vor.
Keine Party ohne Torte!
Die Belegschaft: Lehrer und Verwaltungspersonal
Drei von derzeit zwölf Schülern
Da wurden Erinnerungen wach: Vor 5 Jahren waren wir schon bei der 5-Jahres-Feier dabei. Damals lernten wir noch fleißig die thailändische Sprache, insgesamt haben wir 5 Monaten Intensivunterricht an der Lanta International Language School (LILS) gehabt und damit eine solide Grundlage geschaffen, um mit thailändischen Freunden, Nachbarn und Bekannten, in Läden und Restaurants oder im Taxi und an der Hotelrezeption mühelos zu kommunizieren und natürlich auch zu lesen und zu schreiben. Die Lehrmethode basiert auf unterschiedlichen wissenschaftlichen Ansätzen und hat in erster Linie das Ziel, dass die Schüler Spaß beim Lernen haben.

Die Zeit vergeht: Vor 5 Jahren überreichte mir Paula
mein Abschusszeugnis vom Anfänger-Kurs.

In den 10 Jahren ihres Bestehens hat die Schule bereits ca. 1000 Schülern aus aller Welt die Thaisprache vermittelt. Die meisten Studenten besuchen die Intensivkurse, die auf mehreren Niveaus angeboten werden: Anfänger (Beginner), Mittelstufe (Intermediate), Fortgeschrittene (Advanced), Erfahrene (Proficient). Nach 15 Monaten Intensivunterricht hat man ausreichend Sprachkenntnisse erworben, um in Thailand studieren zu können. Es gibt aber auch Abendkurse mit lediglich 10 Unterrichtseinheiten pro Woche.

Wer einen Intensiv- oder Abend-Kurs besucht, kann ein Educational Visum beantragen (Gültigkeitsdauer: 1 Jahr).

Bei Bedarf bietet die Schule auch Sprachkurse für Thais an: Schwedisch, Englisch oder Chinesisch sind für Thais, die hier auf Lanta in der Gastronomie oder in einem Resort arbeiten oder aber eine Beziehung zu einem ausländischen Partner haben, von besonderem Interesse.

Ich fragte Paula noch nach ihren Plänen für die Zukunft und sie ist schon ziemlich aufgeregt über ihr neues Projekt: Ab Februar 2018 werden online-Sprachkurse angeboten werden. Bei Interesse schaut doch einfach mal auf der Website der Schule vorbei!

+++ EDIT +++ EDIT +++ EDIT +++

Im Februar 2020 schloss die Schule. Leider. Das hatte nichts mit Corona zu tun, sondern mit veränderten gesetzlichen Bestimmungen in Schweden und mit dem hohen Bahtkurs.



Samstag, 14. Mai 2016

Rückblick: Thailand-Urlaube von 1995 bis 2011

Als ich 1994 Chang kennenlernte, war für mich Thailand ein Synonym für Sextourismus. Chang war zum ersten Mal 1985 in Thailand gewesen und er schaffte es, mich davon zu überzeugen, meine Vorurteile ad acta zu legen. 

1995 war ich dann auch schon zum ersten Mal in Thailand. Nach drei Tagen Sightseeing in Bangkok (wir wohnten damals tatsächlich in der Kao San Road!) verbrachten wir den restlichen Weihnachtsurlaub auf Koh Samui. Schon damals stand fest: Ich komme wieder!

Lamai Beach, Koh Samui, 1995

Gleich 1996 machte ich es wahr. Dieses Mal ging es über Weihnachten von Bangkok aus mit dem Nachtzug nach Chiang Mai. Nach drei Tagen Dschungel-Trekking flogen wir nach Phuket und dann nahmen wir die Fähre nach Koh Lanta. Koh Lanta war damals noch kaum erschlossen. Kein Strom, kein Telefon, keine Straße. Insgesamt gab es rund 100 Bungalows auf der Insel und einen Polizisten. Wir verbrachten unsere erste Nacht in einem Zelt im Miami Resort am Klong Nin (das gibt es auch heute noch), weil alles ausgebucht war. Nach 2 Nächten zogen wir an den Klong Dao Beach ins Island Resort (auch das gibt es noch immer, allerdings haben die Besitzer öfters gewechselt).

Auf Tauchfahrt mit Atlantis Divers
Koh Lanta 1996

1997 waren wir zurück auf Koh Lanta, wieder im Island Resort und zwar als Pauschaltouristen.

1998 fuhren wir zur Abwechslung im Sommer nach Thailand und zwar nach Koh Chang. An Weihnachten ging es dann nach Kenia. :-) 

Aber 1999 zur Jahrtausendwende waren wir wieder in Thailand, dieses Mal in Phuket.

Im Jahr 2000 ging es dann von Bangkok aus über Phuket zum ersten Mal nach Koh Bulon.

Im Jahr 2001 fuhren wir erst nach Kambodscha, danach machten wir Urlaub auf Koh Chang.

White Sand Beach, Koh Chang, 2001

2002 ging es mal wieder nach Koh Samui. Dort machten wir einen Thai-Kochkurs.

Mit den Lehrerinnen: Kochkurs auf Koh Samui, 2002
2003 machten wir Urlaub in Kao Lak und nahmen anschließend die Fähre nach Koh Samui. Dort hatten wir im Jahr zuvor ein englisches Ehepaar kennengelernt, das sich auf der Insel zur Ruhe gesetzt hatte. Wir waren neugierig auf deren Erfahrungen!

Kao Lak, Dezember 2003
In 2004 wollten wir zurück nach Kao Lak, aber ich bekam aus betriebstechnischen Gründen keinen Urlaub. Dadurch blieben uns die Schrecken der Tsunami-Katastrophe erspart!

2005 waren wir zurück auf Koh Lanta.


Abendstimmung am Klong Dao Beach, 2005
Luxus pur: 2006 hatten wir ganze 6 Wochen Zeit für Thailand. Nach Bangkok ging es nach Koh Muk, dann wieder nach Koh Bulon und zum Abschluss noch einmal nach Koh Lanta.

Sonnenuntergang auf Koh Muk, November 2006
Zurück auf Koh Bulon
Ban Saladan, Koh Lanta, 2006
2007 entschieden wir uns wieder für Koh Chang. Von dort aus fuhren wir dann ein zweites Mal nach Kambodscha.




Koh Lanta war 2008 wieder an der Reihe. Auch dieses Mal hatten wir uns im Island Resort eingebucht.


2009 waren wir zum dritten Mal auf Koh Bulon.



2010 fuhren wir erst nach Koh Bulon und dann nach Koh Lanta. Von dort aus ging es dann nach Phuket und Phang-Nga: Wir schauten uns Yaowawit, eine von einem Bekannten aus Deutschland gegründete Schule, an, weil wir ernsthaft darüber nachdachten, dort einen Job anzunehmen.



Klong Dao Beach, Koh Lanta

Yaowawit-Stiftung: Schule für Waisen
Blick von der Terrasse
2011 entschieden wir uns schließlich, den Frühruhestand zu proben. Wir kamen nach Koh Lanta und quartierten uns am Long Beach ein, denn wir besuchten einen Monat lang die dortige Lanta International Language School und hatten Thai-Intensivunterricht, bevor wir in Richtung Malaysia aufbrachen.

Long Beach (Pra Ae), Koh Lanta, 2011
Die Klasse ist überschaubar.
Das macht den Unterricht umso intensiver.
Am Ende von Beginner Level 2:
Wir schreiben eine Geschichte auf Thai. *
Unser Versuch nahm in Vietnam ein jähes Ende: Ich erkrankte ernsthaft und wir kehrten nach Deutschland zurück.

Aber 2012 waren wir dann zurück auf Koh Lanta und am Long Beach. Und da sind wir (mit Unterbrechungen) seither!

* Übersetzung: "Heute ist Samstag. In der Why-Not-Bar sind Frau Tessa, Frau Natt, Frau Sao und Herr Tom. Frau Tessa und Frau Sao trinken jede 10 Flaschen Bier. Um 22 Uhr tanzt Frau Natt mit Herrn Tom. Frau Tessa ist sehr betrunken, Frau Sao ist ebenfalls sehr betrunken und will sich übergeben, aber sie kann es nicht. Herr Tom versucht, Frau Natt zu küssen, aber er kann es nicht. Um Mitternacht gibt es ein Problem: Niemand will nach Hause, aber Frau Natt will gehen. Zum Schluss schläft Herr Tom auf dem Fußboden ein. Natt fährt nun mit dem Moped heim, während Frau Tessa und Frau Sao mit einem roten Auto nach Hause fahren. Dann gibt es einen Unfall, weil sie auf eine Schlange treffen. Deshalb müssen die beiden ins Krankenhaus." - Etwas holprig und phantasielos, aber nach 4 Wochen Unterricht: Immerhin! :-)





Montag, 16. November 2015

Die thailändische Sprache ...

... ist ziemlich schwer zu lernen. Was mir aufgefallen ist: Es existiert nirgendwo eine Anleitung, wie ein normaler deutscher Muttersprachler die Vokabel möglichst korrekt ausspricht. Ich habe mal einen Anfang gemacht (eine kleine Auswahl von Wörtern findet ihr links im Link "Das könnte hilfreich sein".


Seid ihr an weiteren Vokabeln interessiert? Wenn ja, gebt mir ein entsprechendes Feedback, dann werde ich die Liste ausbauen!

.