Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Posts mit dem Label #รอบๆ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #รอบๆ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. April 2019

Inselrundfahrt und "ultimativer" Guide zu Koh Lantas Stränden

Wir haben ja schon öfter einmal eine Inselrundfahrt gemacht, immer folgten diese Touren dem mehr oder weniger gleichen Muster: Klong Nin, Kantiang Bay, Halt bei einem Elefanten-Camp, Nationalpark, View Point, Oldtown (manchmal noch Bamboo Bay oder Saladan).

Dieses Mal war es ein bisschen anders, denn wir waren mit Freunden unterwegs, die sich möglichst viele Strände auf Lanta anschauen wollten. Sie planen in naher Zukunft regelmäßig auf Lanta zu überwintern. Deshalb machten wir mit ihnen also quasi eine Orientierungsfahrt ...

Noch ein Unterschied zu sonst: Wir hatten einen anderen Fahrer, denn Khun Rem, mit dem wir jahrelang zufrieden waren, hatte bereits bei der Tour im Dezember "gezickt". Nicht nur, dass er einen erheblich höheren Preis verlangte, er wollte auch noch extra bezahlt werden, weil er einige unserer Freunde nicht an der Unterkunft heraus lassen sollte, sondern in Saladan. Bei einem vereinbarten Tagespreis nicht nachvollziehbar.

Den Fahrer für diese Tour hatten wir über Khun Mun (er schreibt sich so, wird aber "Mann" gesprochen) gebucht. Er hat ein Transportunternehmen auf Lanta, d.h. er bietet private Fahrten vom Flughafen (Krabi, Trang) und zurück, vermietet Autos, etc. Khun Mun ist sehr höflich, professionell und gut organisiert. Und seine Preise sind im Vergleich zu anderen Anbietern günstig.

Los ging es um 10 Uhr, und bereits wenige Minuten später hielten wir am Beautiful Beach. An diesem Strand gibt es weder eine Unterkunft noch ein Restaurant. Also sollte man sich, sofern man hier Zeit verbringen will, Wasser und sonstige Verpflegung mitbringen.

Das Wetter war während unserer Rundfahrt bedeckt, deshalb
ist das Fotos nicht ganz so beautiful, äh, schön 😉.
Der Beautiful Beach ist einer dieser "Strände" die im Laufe der Zeit auf Lanta "entstanden" sind. Sprich: Mit steigender Anzahl von Touristen wird aus Marketing-Gründen eine winzige Bucht zum Strand erklärt oder ein Teil des Strandes bekommt einen eigenen Namen. Zur Verdeutlichung hier eine Karte mit den eigentlichen, ursprünglichen Stränden:


Im Laufe der Jahre wurde der nördliche Zipfel des Klong Dao zum Kaw Kwang Strand, südlich vom Long Beach (auch Pra Ae) "entdeckte" man den Beautiful Beach und die Relax Bay, dann kam südlich vom Klong Kong noch der Klong Taob hinzu, an den Klong Nin schloss sich der Klong Hin an, nach der Kantiang Bay kamen dann noch Nui Bay, Bamboo Bay (die beiden sind sogar schon auf der Karte!) sowie Klong Jaak und Mai Phai Bay hinzu, bevor man dann den südlichsten Strand im Nationalpark, den Laem Tanod, erreicht, sodass die Karte heute so ausschaut:


Mir - und wahrscheinlich auch euch, meinen Lesern, - schwirrt schon der Kopf, aber ein Gutes hat das Ganze: Bei der Vielzahl von Stränden ist garantiert für jeden Geschmack der passende Strand dabei! 😉 *

Doch Schluss mit diesem Exkurs, zurück zur Inselrundfahrt!

Nach dem Beautiful Beach ging es weiter zum Klong Kong. Da gerade Flut war, gab es allerdings kaum Strand. Der Klong Kong ist relativ felsig und er ist komplett zugebaut, die Restaurants und Bars reihen sich wie auf einer Perlenschnur aufgezogen über die gesamte Länge des Strandes. Ein positiver Aspekt davon: Abends, wenn überall die die Lichter brennen, wirkt der Strand sehr romatisch.

Unser nächster Halt war am Klong Nin. Der Klong Nin ist einer der schöneren Strände, obwohl ich da etwas voreingenommen sein mag, denn meine allererste Übernachtung auf Koh Lanta war 1996 (!) am Klong Nin - in einem Zelt am Strand. Auch dieser Strand ist heute gut erschlossen, allerdings nicht so überlaufen wie der Klong Kong.

Am Klong Nin
Die Kantiang Bay stand - wie immer - auf dem Besichtigungsprogramm, denn sie bietet (neben dem Strand im Nationalpark) den feinsten, weißesten Sand von allen Stränden auf Lanta. Hier sind aber auch die Preise am höchsten, denn an diesem Strand liegt das Pimalai, Lantas luxuriösestes Resort, und das beeinflusst selbstredend die Preisgestaltung der anderen Restaurants und Bars an diesem Strand.

In der Kantiang Bay - Blick nach Süden
Blick nach Norden
Wir hielten noch kurz an, um einen Elefanten zu füttern, dann ging es weiter zum Nationalpark.


Die Energie reichte aus, um den Hügel zu erklimmen, auf dem der Leuchtturm steht, aber für den Dschungel-Lehrpfad war es zu heiß. Wir sahen bei diesem Besuch im Nationalpark nicht einen einzigen Affen - wahrscheinlich war es auch den hier lebenden Makaken zu heiß.



Unser Mittagessen nahmen wir mit Blick auf die Bamboo Bay zu uns, das Restaurant direkt in der Bamboo Bay, wo wir zuletzt im Februar 2018 gegessen hatten, war aufgrund des nahenden Saisonendes bereits geschlossen.

Bamboo Bay
Auf dem Weg zur Ostküste von Lanta hielten wir am View Point Restaurant. Dort tranken wir einen Kaffee, das Essen ist dort sowieso nicht so besonders, aber die Aussicht sollte man sich nicht entgehen lassen.


Letzter Halt auf der Inselrundfahrt war Oldtown.


Unsere Freunde bewunderten die alten chinesischen Kaufmannshäuser, die teilweise auf Pfählen errichtet sind. Natürlich fanden auch die vielen kleinen Läden, die die üblichen Souvenirs und Kleidung anbieten, gebührende Beachtung 😉



Wer liebt ausgefallenen Schmuck?
Obere Reihe:
Ohrringe aus Schmetterlingsflügel - Wer braucht so etwas?
Untere Reihe:
Ohrringe aus Kakerlakenflügel - okaaayyy ...

Mittlerweile war es kurz vor 17 Uhr, Zeit, sich auf den Heimweg zu machen, denn vor dem Sonnenuntergang (natürlich mit Sundowner!) wollten unsere Freunde noch im Meer baden. Dafür reichte die Zeit während der Rundfahrt nämlich nicht, aber nach der Rundfahrt war ein erfrischendes Bad ein Muss. Und schließlich machen unsere Freunde ja auch Urlaub ...

PS:

Für die 7stündige Rundfahrt zahlten wir insgesamt 2000 Baht.

Der Eintritt in den Nationalpark beträgt 200 Baht pro Person (Einheimische zahlen 40 Baht), das Parken eines Autos kostet 30 Baht (20 Baht für ein Motorrad).


Der Klong Dao im Norden ist ein gut erschlossener, familienfreundlicher Strand mit dem flachesten Wasser. Bereits in den 1990ern waren hier Unterkünfte, Restaurants und Bars zu finden (wenn auch deutlich weniger als heute 😉). Der nördliche Zipfel (Kaw Kwang) ist eher felsig und das Baden macht wenig Spaß.

Der Pra Ae oder Long Beach ist mit seinen 4 km Länge ebenfalls schön und familienfreundlich, allerdings nicht ganz so überlaufen wie der Klong Dao. Derzeit (seit Anfang 2019) finden hier Bauarbeiten statt, es entsteht ein neues Pier. Wie sich dieser Strand nach Abschluss dieser Bauarbeiten präsentieren wird, wenn erhöhter Boots- und Autoverkehr herrschen werden, bleibt abzuwarten. +++ Update: Das Pier wird nur für Tagesausflüge genutzt, die Touristen, die aus den umliegenden Hotels abgeholt werden, steigen in die Speedboote bzw. verlassen sie dort wieder. +++

Zum Posting "Welcher Strand bei Urlaub mit Kindern auf Lanta" geht es hier.



Dienstag, 27. Februar 2018

Mal wieder: Inselrundfahrt - รอบๆ

Wie berichtet steht für alle unsere Besucher während des Aufenthaltes auf Koh Lanta die Inselrundfahrt auf dem Programm (sofern gewünscht und bisher wollten alle 😏). 

Heute machten wir uns auf den Weg. Wie immer war unser Fahrer Khun Rem  (+66 89 5925866) und wie immer gab es erst einmal Frühstück am Klong Nin.


Dort fütterten wir auch die Elefanten. Der kleine Sam ist schon ganz schön groß geworden!

Özge geht zum ersten Mal auf "Tuchfühlung" mit einem Elefanten.
Ich bin "Elefanten-Expertin" 😏
Danach ging es weiter zum National Park. Auch dieses Mal hatten wir das Glück, die Affen beim Baden beobachten zu können. Nicht ganz so spektakulär wie im letzten Jahr, aber immerhin.




Abweichend von unseren sonstigen Gepflogenheiten gab es dieses Mal ein kleines Mittagessen in der wunderschönen Bamboo Bay. Özge hat an Som Tam (Papaya-Salat) Geschmack gefunden und bestellte sich ihn zu jeder Mahlzeit während ihres Aufenthaltes. 😋


Anschließend schlenderten wir am Kantiang Beach entlang und fuhren zum Ende der Tour noch nach Oldtown. Eine Tasse Espresso und ein bisschen Shopping waren die letzten Tagesordnungspunkte beim heutigen Ausflug.



Gegen 6 Uhr abends waren wir wieder zu Hause. Es war ein schöner Tag!


Donnerstag, 4. Januar 2018

Inselrundfahrt: Die Highlights von Koh Lanta an einem Tag - รอบๆ

Seit ein paar Tagen haben wir Besuch aus Deutschland: Susanne und Jörg. Sobald Freunde, die uns besuchen, sich etwas akklimatisiert haben, stehen üblicherweise (und wie schon des Öfteren berichtet) auf dem Programm:

Inselrundfahrt
4-Insel-Tour
Koh Rok

Natürlich richten wir uns nach den Wünschen unserer Freunde und es kommt zu Variationen, aber vorgestern war es mal wieder soweit: Wir machten eine Inselrundfahrt.


Die Stationen, die wir besuchten, waren die üblichen:

Um 9 Uhr fuhren wir los und frühstückten erst einmal am Klong Nin Beach, fütterten anschließend die Elefanten am Kantiang Beach und fuhren dann weiter zum Nationalpark an der äußersten Südspitze der Insel.

Sammy ist seit März 2017 deutlich gewachsen.

Der Aufstieg zum Leuchtturm, der Spaziergang am wunderschönen Strand, den es dort gibt, das Lachen über die Kapriolen der Affen und das anschließende Bezwingen des Dschungelpfades 😉 - bevor es weiterging, war es schon fast 13 Uhr.


Wir hatten Appetit auf eine Kleinigkeit und überlegten, ob wir im "Same Same But Different" am Kantiang Beach etwas essen sollten, bevor wir die Rundfahrt fortsetzen wollten. Allerdings war es dort so voll, das wir es uns schnell anders überlegten. Unsere Freunde schauten sich kurz den Strand an, schließlich heißt es ja, der Kantiang Beach sei mit der schönste Strand auf Lanta, und dann fuhren wir weiter zum View Point, um dort die Aussicht zu genießen und natürlich etwas zu essen.

Zum Schluss stand noch Oldtown auf dem Programm. Wieder einmal verzauberte uns das Städtchen trotz des Touristenrummels durch die besondere Atmosphäre, die durch die alten chinesischen Kaufmannshäuser geschaffen wird.



In einer Werkstatt in Oldtown
Wir bummelten an den Souvenirläden entlang, Susanne machte ihre ersten Einkäufe, wobei ich ihr ein bisschen Nachhilfe im Feilschen gab, wir tranken einen richtig guten Espresso im "Seapearls" und stiegen dann erschöpft, aber rundum zufrieden, wieder in den Pick-Up-Truck von Khun Rem (der Fahrer unseres Vertrauens 😉).

Im Seapearls: Statt Löffel zum Umrühren: Ein Stück Zimtrinde.
Jörg freut sich sichtlich.
Kurz vor 17 Uhr waren wir dann zu Hause, ein gelungener Tag!

Für uns ist es jedes Mal eine Freude, die Reaktionen unserer Freunde mitzuerleben: Sie staunen, sind überwältigt, freuen sich, genießen, egal ob es sich um die unglaublich schöne Aussicht, die Vielfältigkeit der Landschaft, die schiere Größe der Elefanten, das verrückte Gehabe der Affen oder die geschmacklichen Nuancen des Thai-Essens handelt - Koh Lanta schlägt jeden in seinen Bann.

Kosten:

Khun Rem bekam für seine Dienste als Fahrer 1500 Baht.
Der Eintritt in den Nationalpark kostet 200 Baht pro Person, 30 Baht extra wurde fürs Parken berechnet.





Mittwoch, 15. März 2017

Inselrundfahrt Teil 2: Oldtown und der Rest :)

Nachdem ich im ersten Teil nur über die badenden Affen berichtet habe, will ich hier unsere Inselrundfahrt im Detail schildern.

Wie immer hatten wir für 1400 Baht Khun Rem engagiert, um uns mit seinem Pick-Up-Taxi den ganzen Tag über über die Insel zu fahren (mehr dazu: siehe hier). Los ging es um 10 Uhr und der erste Stopp war am Klong Nin. Dort frühstückten wir im Miami Resort.


Anschließend hielten wir bei den Elefanten am Klong Nin. Unsere Freunde wollten die Elefanten füttern. Der kleine Sam ist gerade mal 6 Monate alt, deshalb waren alle Bananen für seine Mutter!


Danach ging es weiter zum Nationalpark. Bevor wir auf die Affen stießen, waren wir schon zum Leuchtturm hoch geklettert (sehr anstrengend bei der Hitze!) und hatten von dort die herrliche Aussicht genossen.


Weiter ging es zum Kantiang Beach.


Wir brauchten erst einmal etwas Kaltes, denn es war ein wirklich heißer Tag. Bei "Same Same But Different" gab es Limetten-Shakes und Coke, wir nahmen ein Bad im Meer (sehr erfrischend bei der Hitze!) und dann fuhren wir zum View Point, um dort zu Mittag zu essen.

Am Ende des Tages schlenderten wir dann noch durch Oldtown.





Gegen 17:30 Uhr waren wir wieder zurück und mussten uns mit dem Duschen beeilen, damit wir den Sonnenuntergang nicht verpassten.


Und der war - wie man sieht - mal wieder spektakulär!



Montag, 13. März 2017

Inselrundfahrt Teil 1: Wenn es den Affen zu heiß wird ...

Wie immer wenn wir Besuch haben, der genug Zeit mitbringt, machten wir auch mit unseren Freunden, die derzeit bei uns sind, eine Inselrundfahrt (siehe auch hier).

Da wir dieses Mal ein ganz besonderes Erlebnis hatten, teile ich den Blogeintrag, denn sonst müsste ich mich mit den Fotos zu sehr beschränken.

Wie die Überschrift schon vermuten lässt, hat das "besondere Erlebnis" mit Affen zu tun: Wir hatten im Nationalpark von Koh Lanta das Glück, den Affen beim Baden zuschauen zu können!


Der Swimming Pool der Affen
Vom "Beckenrand" ins Wasser
Den Kopfsprung traut er sich noch nicht.

Wenn das Ballspielen im Wasser verboten ist, nehme ich halt ne Kokosnuss!

Diese Kinder!
Schwimmen macht ja sooo müde.
Na gut, Kleiner, du darfst auch. Aber sei vorsichtig!
Was wir sonst noch auf unserer Inselrundfahrt gesehen haben, findet ihr hier.

.