Insgesamt gibt es in Indien fünf Jantar Mantars, Sternwarten. Maharadja Jai Singh II. ist der Erbauer. Er hatte zuvor Sternwarten in Mathura (1711), Neu-Delhi (1723) und Ujjain (1725) errichtet, bevor er 1727 mit dem größeren Bau in Jaipur begann. 1737 baute er eine weitere Anlage in Varanasi.
Nur das Jantar Mantar in Jaipur ist seit 2010 Weltkulturerbe, aber alle fünf Sternwarten dienten dem gleichen Zweck: der Berechnung der Planetenlaufbahnen und der Zeitbestimmung. Außerdem wurde das Einsetzen des Monsuns errechnet und es wurden Horoskope erstellt.
![]() |
Ich bin Schütze! |
Im Observatorium von Jaipur befindet sich die mit 27 m Höhe größte Sonnenuhr der Welt, die die Zeit mit einer minimalen Abweichung von 2 Sekunden anzeigt.
![]() |
Brihat Samrat Yantra - der Große König der Instrumente |
![]() |
Modell der großen Sonnenuhr von der Website des Observatoriums |
![]() |
Die kleinere Sonnenuhr misst mit einer Abweichung von 20 Sekunden. |
Leider schien bei unserem Besuch die Sonne nicht, sodass wir die Genauigkeit der beiden Sonnenuhren nicht überprüfen konnten. 😉
Hier noch ein paar Eindrücke:
![]() | |
Im Hintergrund ist der Stadtpalast zu erkennen. Dort gingen wir anschließend hin. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen