Endlich war es so weit! Wir besuchten das Taj Mahal am frühen Morgen, eigentlich, um es bei Sonnenaufgang zu sehen, deshalb klingelte der Wecker auch schon um 04:45 Uhr! Nur war aufgrund der Wolkendecke von der Sonne nichts zu sehen.
![]() |
Das westliche Eingangstor |
Aber das war auch gar nicht wichtig. Ich war einfach nur glücklich, dieses wirklich außergewöhnliche Gebäude mit eigenen Augen sehen zu dürfen! Natürlich macht auch die romantische Geschichte über den Anlass seiner Errichtung einen Teil des Charmes aus: Shah Jahan ließ es von 1631 an als Grabmal für seine verstorbene Lieblingsfrau, Mumtaz Mahal, erbauen, um so der gegenseitigen Liebe ein Denkmal für die Ewigkeit zu setzen. Aber das Mausoleum ist auch für sich genommen wunderschön.
![]() |
Auf der Ostseite des Taj Mahals soll der Sonnenaufgang besonders schön sein. |
![]() |
Bereits am frühen Morgen strömen die Besucher auf das Gelände. |
Wir hatten Tickets, die uns auch Zutritt ins Innere des Grabmals gewährten. Allerdings ist dort das Fotografieren verboten. Die Krypta ist für Touristen gar nicht zugänglich. Zu sehen sind lediglich die Kenotaphe (Scheingräber) von Mumtaz Mahal und Shah Jahan oberhalb der Krypta.
Seit 1983 ist das Taj Mahal UNESCO-Weltkulturerbe.
![]() |
Bye, bye, ein Herzenswunsch wurde mir erfüllt. |
* Als "eine Träne auf der Wange der Zeit" beschreibt der indische Dichter und Literaturnobelpreisträger Rabindranath Tagore (1861 - 1941) das Taj Mahal in einem seiner Gedichte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen