Übersetzt bedeutet der Name der Moschee "Die Macht des Islam". Sie ist seit 1993 Weltkulturerbe. Mit dem Bau der Moschee wurde 1193 auf den Überresten eines ehemaligen Hindu-Tempels begonnen. Damit ist die Quwwat-ul-Islam-Moschee (bzw. deren Ruinen) die älteste Moschee Delhis. Zuvor hatte der Erbauer, Qutb-ud-Din Aibak, insgesamt 27 Hindu- und Jain-Tempel zerstören lassen und benutzte Teile davon zum Bau der Moschee. Alle Darstellungen von Lebewesen wurden vor der erneuten Verwendung als Baumaterial für die Moschee entfernt, da der Islam solche Abbilder verbietet.
Der isoliert stehende Qutb Minar, ein riesiger Rundturm mit einer Höhe von 72,30 m, wurde wahrscheinlich ab 1202 als Siegessäule und Wachturm errichtet; man vermutet, dass er auch als Minarett diente.
Ca. 100 Jahre später wurde von einem Nachfolger Qutb-ud-Din Aibaks mit dem Bau einer weiteren Siegessäule begonnen, die höher als das Qutb Minar werden sollte, allerdings nie fertig gestellt wurde.
Die Eiserne Säule, die ebenfalls im Moscheenhof steht, ist weltweit eines der ältesten erhaltenen Objekte aus Eisen. Sie wiegt 6,5 Tonnen, ist 7,21 m hoch (davon 1,12 m unterirdisch gelegen) und wurde als Trophäe aus einer Tempelanlage in dem 750 km südlich gelegenen Sanchi auf das Gelände der Quwwat-ul-Islam-Moschee verbracht. Sie ist 1600 Jahre alt und das Eisen weist keinerlei Korrosion auf. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass der Phosphatanteil in dem Eisen nur bei 0,1 Prozent liegt (0,5 Prozent in heutigem Eisen).
![]() |
Eiserne Säule und Qutb Minar |
![]() |
Das Grabmal von Qutb-ud-Din Aibaks Nachfolger ist ein Kenothap, ein Scheingrab. |
![]() |
Das Alai Darwaza, ein monumentaler islamischer Torbau |
Nach einer knappen Stunde verließen wir das Gelände der Moschee, um zum Gurudwara Bangla Sahib Tempel aufzubrechen, einem berühmten Sikh-Tempel in Delhi.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen