Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Sonntag, 20. Juli 2025

Indien - Goldenes Dreieck

Während unseres diesjährigen Aufenthaltes in der Türkei kam uns der Gedanke, dass wir nach Abschluss unserer Reise von Bangkok aus doch eigentlich noch einen Abstecher nach Delhi, Agra und Jaipur machen könnten, ins Goldene Dreieck Indiens. Das Taj Mahal stand seit Jahren auf meiner bucket list ... Also, warum nicht. 

Regenzeit? Hitze? Haben wir derzeit auch in Thailand, wir lassen es darauf ankommen. Lärm, Chaos, Dreck, voll, wir sind vorgewarnt. 

Ich ließ mir in einer Reisegruppe von den Indien-Experten Veranstalter empfehlen, denn für uns stand fest: Wenn Indien, dann wollten wir eine geführte Tour buchen, ein Rundum-Sorglos-Paket mit Fahrer und Guide, den Unterkünften und allen Eintrittskarten.

Schnell fanden wir den für uns passenden Veranstalter: Sandeep (Justclickholiday) und wir buchten eine 6tägige Reise. Nachdem wir die Anzahlung geleistet hatten, besorgten wir uns ein Visum. Gut, dass wir die Anzahlung bereits gemacht hatten, denn die Visumsbeantragung gestaltete sich als dermaßen schwierig, dass wir eigentlich "schmeißen" wollten! Die Webseite stürzte andauernd ab, die Eltern meines Mannes stammten plötzlich aus Pakistan, und das ließ sich nicht ändern, eine offizielle Email enthielt einen Bezahl-Link auf eine Scammer-Seite, ... Es war wirklich nervenaufreibend. Aber schließlich hatten wir unser Visum. Und in ein paar Stunden geht es los! 

Wir fliegen mit Air Asia nach Delhi (1 Nacht), von dort geht es weiter nach Agra (1 Nacht), dann nach Jaipur (2 Nächte) und zurück nach Delhi (2 Nächte). Ich bin ja so gespannt! 

 

Samstag, 19. Juli 2025

Die größte Buddha-Statue Bangkoks

Heute Vormittag machten wir uns auf den Weg, um die neueste Buddha-Statue Bangkoks zu besichtigen. Der "Giant Buddha" im Wat Paknam (วัดปากน้ำ = Tempel an der Flusmündung) misst stolze 62 m und ist damit nicht nur die neueste, sondern auch die höchste Buddha-Statue Bangkoks.

An der MRT-Station Sukhumvit stiegen wir in die Blaue Linie in Richtung Lak Song. Für die Strecke bis Bang Pai (12 Stationen) zahlten wir pro Person 45 Baht.

Blick von der Metro-Station aus

Nach dem Aussteigen mussten wir noch ca. 800 m zu Fuß laufen, bis dass wir die weitläufige Tempelanlage erreichten. 

 
Es ist Regenzeit, die Ausflugsboote warten vergeblich auf
Kundschaft.
Auf dem Weg zum Tempel kann man Opfergaben kaufen.

Der Tempel wurde bereits 1610 gegründet und hat eine bewegte Geschichte. 

Die neue Buddha-Statue auf dem Tempelgelände ist auch eine Touristenattraktion: Seitdem sie 2021 fertiggestellt wurde, hat sich die Anzahl der Besucher verdoppelt. Bei unserem Besuch war die Statue, die aus reiner Bronze besteht, was einmalig auf der Welt ist, eingerüstet, da bereits Renovierungsarbeiten fällig wurden.


Wunderschön ist auch die Buddha-Statue in der Ordinationshalle des Tempels.


Der Eintritt zur Tempelanlage ist kostenlos, aber man sollte eine Spende hinterlassen. Und bitte, bitte, tragt bei einem eventuellen Besuch angemessene Kleidung!

 

Donnerstag, 17. Juli 2025

Zusammenfassung: Deutschlandaufenthalt 2025

Am 25. Juni landeten wir in Frankfurt. Wir holten unseren Mietwagen ab und los ging es in Richtung Köln. Zusammen mit unseren dortigen Freunden machten wir einen Spaziergang durch die Kölner Altstadt und aßen in der Lieblingseisdiele der beiden (Eiscafé Breda) ein Eis. 


Weiter ging es nach Bonn. Wir trafen auch dort viele unserer „alten“ Freunde und besuchten unsere Lieblingsrestaurants.

Essen war die nächste Station. Hier verbrachten wir die meiste Zeit. Wir wohnten – wie bereits in Köln und Bonn – bei Freunden und machten Abstecher zu anderen Freunden in der Nähe bzw. trafen Freunde aus der Nähe, die uns in Essen besuchten.

Auch die Kultur kam nicht zu kurz: Wir besuchten eine beeindruckende Ausstellung im Gasometer in Oberhausen (Planet Ozean) und schlenderten durch die Werdener Altstadt und am Baldeneysee entlang.

Auf dem Weg nach Meckenheim, wo wir zwei Nächte im Hotel "Zwei Linden" gebucht hatten, machten wir bei unserer thailändischen Freundin Pii Mu halt, die wir nach 6 Jahren endlich wiedersehen konnten. Bei Bonner Freunden waren wir zum Brunch eingeladen und abends gingen wir – wie es die Tradition so will – mit Meckenheimer Freunden im Blumenhof essen. Und ja, man erkennt uns in unserem ehemaligen Stammrestaurant immer noch 😉

Zum Schluss unseres Deutschlandaufenthaltes stoppten wir noch einmal in Bonn. Wieder übernachteten wir bei Freunden und besuchten wie im Vorjahr gemeinsam den Biergarten im Rheinhotel Dreesen


Bevor wir dann am 15. Juli zurück nach Bangkok flogen, machten wir noch Halt bei Freunden in Obertshausen.

Alles in allem: Wir hatten einen abwechslungsreichen Aufenthalt und haben es genossen, uns mit unseren Freunden auszutauschen, uns gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen, gemeinsam zu essen, zu trinken, zu lachen!

 

Freitag, 27. Juni 2025

Zweite Station unseres Sommerurlaubs: Deutschland

 Derzeit sind wir in Deutschland unterwegs und besuchen Freunde. Die Stationen sind:

  • Köln
  • Bonn
  • Essen
  • Düsseldorf
  • Essen 
  • Meckenheim
  • Bonn
  • Frankfurt 

Wenn ihr uns auf unserer Reise begleiten wollt, folgt diesem Link.


 

 

Donnerstag, 26. Juni 2025

Zusammenfassung: Sommer 2025 in der Türkei

 

Am 4. Juni stiegen wir in Krabi ins Flugzeug. Nach einer Zwischenlandung in Bangkok ging es dann weiter in Richtung Istanbul, wo wir am frühen Morgen des 5. Junis landeten. Unser Sohn ließ es sich mal wieder nicht nehmen, uns zu dieser unchristlichen Zeit (05:35) am Flughafen abzuholen. 

Sonnenaufgang am Flughafen Istanbul

Es war so schön, die Familie nach der langen Zeit wiederzusehen und unser Enkel hat sich so verändert! Er ist definitiv kein Baby mehr, und er sprach mit seinem Opa Englisch, weil "mein Opa meine Sprache nicht kann" 😉

Es war Bayram und unser Sohn hatte frei. Wir verbrachten einen Tag am Meer und gemeinsam mit der Familie feierten wir das Fest auf der Terrasse unserer Kinder. 

Sonntags besuchten wir das Museum für Moderne Kunst.

Und dann hieß es auch schon Abschied nehmen. Am 9. Juni flogen wir nach Antalya. Wir hatten ein Apartment in Konyaalti gebucht, wo wir 16 Tage Urlaub (!) machten.

Wir futterten uns durch die türkische Küche und ließen es uns gut gehen. Die Kultur kam auch nicht zu kurz: Wir besuchten das Archäologische Museum in Antalya und machten anschließend einen Bummel durch die Altstadt.

Lucius Verus
(römischer Kaiser von 130 - 169 n. Chr.)
 

Kurz vor Ende unseres Urlaubs besichtigten wir noch Perge – schließlich hatten wir im Museum so viele aus Perge stammende Statuen, Sarkophage und Friese gesehen.

Überreste der südlichen Basilika

Am 25. Juni flogen wir von Antalya nach Frankfurt. Unser Deutschlandaufenthalt begann mit Hindernissen: Der Pegasus-Flug hatte 2 Stunden Verspätung, da unsere Maschine defekt war und wir das Flugzeug wechseln mussten. Und dann wurde ich auf dem Flug auch noch von einem Flugbegleiter bestohlen! 

Eins steht fest: Nie mehr Pegasus! Aber wir lassen uns die gute Laune nicht verderben und freuen uns auf das Wiedersehen mit unseren Freunden.

 



Mittwoch, 4. Juni 2025

Sommerurlaub 2025

Es ist soweit: Heute Nachmittag werden wir abgeholt und der Fahrer unseres Vertrauens, Khun Mun (sprich: Mann) bringt uns zum Flughafen nach Krabi. Wir werden über Bangkok nach Istanbul fliegen. Morgen landen wir um 05:35 in Istanbul. 

Da von Freitag bis Montag das Opferfest gefeiert wird, hat mein Sohn frei und wir können viel Zeit miteinander verbringen. Natürlich freuen wir uns auch auf das Wiedersehen mit Schwiegertochter und Enkelsohn! 

Am Montag geht es weiter nach Antalya, Wir haben in Konyaalti die gleiche Unterkunft gebucht wie 2022 und bleiben dort für 16 Nächte, bevor wir nach Deutschland fliegen. Dort werden wir so viele Freunde wie möglich besuchen, um dann am 15. Juli nach Bangkok zurückzufliegen, wo wir 4 Nächte eingeplant haben.

Ob wir dann noch einen Abstecher nach Bali machen, wissen wir noch nicht. Abwarten ...

Wenn ihr bei unserem Sommerurlaub mit uns unterwegs sein wollt, dann klickt auf diesen Link, der euch zu meinem Europa-Blog weiterleitet. 🙋 

 

Montag, 2. Juni 2025

Seminarreihe "Meeresökologie" bei Palm Beach Divers

Gestern war es soweit: Der erste Vortrag zum Thema Meeresökologie fand in den Räumen der Tauchschule Palm Beach Divers am Long Beach in Koh Lanta statt. Iwona, die zusammen mit ihrem Ehemann die Schule leitet, und Richie, einer der Tauchlehrer, berichteten über die Gefahren, die die weltweite Verschmutzung der Ozeane mit sich bringt. Som, die Managerin der Schule, war ebenfalls mit von der Partie. 

 

Die Themen gestern waren die Vermüllung der Meere mit Plastikabfällen und das Problem, das durch die Einleitung von Chemikalien aus Fabriken oder Abwässern aus der Landwirtschaft entsteht. 

Obwohl Koh Lanta in einem Meeresnationalpark liegt, sind auch hier die negativen Auswirkungen zu spüren. 

Die Referenten zeigten Möglichkeiten auf, wie jede/r Einzelne einen Beitrag leisten kann, um zu vermeiden, dass noch mehr Abfälle in den Ozeanen landen. 

Kleine Dinge können große Wirkung zeigen: 

  • Nehmt eine Einkaufstasche oder -korb mit in den Supermarkt, 
  • verzichtet auf Plastikstrohhalme, 
  • vermeidet Verschwendung von Lebensmitteln, 
  • benutzt Sonnencreme, die den Korallenriffen nicht schadet,
  • als Taucher oder Schnorchler: haltet Abstand von den Korallen und füttert keine Fische.

Nach dem Vortrag gab es eine kleine Stärkung: Selbstgebackene Brownies! Sehr zur Freude des jüngsten Teilnehmers an der Veranstaltung 😉

Die Genehmigung der Eltern
zur Veröffentlichung des Fotos liegt vor.
Dann ging es für eine halbe Stunde an den Strand, um dort Abfälle einzusammeln, die jetzt während der Regenzeit traurigerweeise in gewaltigen Mengen angeschwemmt werden. 

Foto mit freundlicher Genehmigung von der Website der Tauchschule

Die Seminarreihe ist kostenlos und findet während der Regenzeit jeden Samstag um 15 Uhr statt. Im wöchentlichen Wechsel wird auf Englisch oder Thai referiert und bei jedem Vortrag wird ein anderes problematisches Thema behandelt.

Ich fand den Vortrag sehr lehrreich, aber da wir am Mittwoch unseren Sommerurlaub antreten werden, werde ich wohl einige Themenbereiche verpassen. Aber Ende Juli sind wir zurück - und dann werde ich wieder dabei sein.  

 

Sonntag, 25. Mai 2025

Regenzeit

Der Mai bringt uns dieses Jahr sehr viel Regen. Und dabei handelt es sich nur teilweise um monsunartige kurze Schauer. Nein, wir haben durchaus auch tagelang Dauerregen! Das ist wirklich sehr ungewöhnlich, aber ich erinnere mich, dass es letztes Jahr ähnlich war.

Glück hatten wir bei unserem Abendessen letzte Woche im Road Side. Wir kamen trockenen Fußes dort an, bestellten unser Essen und als es serviert wurde, kam die Sintflut.

Gott sei Dank, war der Spuk nach 20 Minuten zu Ende und wir konnten uns auf den Heimweg machen.


Ähnlich erging es mir, als ich in Bonnie's Deli zum Frühstück frisches Brot und für meinen Ehemann Chang etwas Salami kaufen wollte.

Ich lief unsere kleine Soi (Nebenstraße) hoch zum Laden und als ich dort durch die Tür trat, öffnete der Himmel seine Schleusen. Die Arbeiter, die jetzt endlich zügig mit dem Ausbau der Straße zugange sind, stellten sich vor dem Laden unter. Nach ca. 15 Minuten konnte ich nach Hause gehen und die Arbeiter weitermachen.


Man darf gespannt sein, wann die Straße fertig sein wird. Seit wir im Dezember 2021 umgezogen sind, war sie nämlich eine Dauerbaustelle. 

Ich hatte ja bereits im Dezember 2022 (!) gehofft, dass es bald soweit sein wird ...

Mittwoch, 21. Mai 2025

Sonnenuntergang im Mai

Gestern Abend gingen wir endlich mal wieder auf einen Sundowner ins Turtle Beach. Wir haben das seit Tagen vor uns hergeschoben, weil das Wetter so durchwachsen ist. In diesem Mai hatten wir sogar schon zwei Perioden mit Dauerregen, der drei Tage anhielt!

Viel hatten wir nicht erwartet - und wurden auf das Angenehmste überrascht.

Einfach nur traumhaft schön: Die Sonne versinkt hinter Phi Phi.

Nachdem dann die Sonne untergegangen war, sah es am Himmel über dem Long Beach so aus:

Und der Himmel über dem Meer präsentierte sich dramatisch:


Ein wunderschöner Abend mit leckeren Mojitos als Sundowner, Schweinefilet in Pfeffersauce zum Abendessen und einem Unterhaltungsprogramm vom Feinsten präsentiert von Mutter Natur!

 

 

Mittwoch, 30. April 2025

TDAC - Thailand Digital Arrival Card

Ab morgen müssen alle Ausländer, die in Thailand einreisen, die Thailand Digital Arrival Card ausfüllen. 

Oben im Text der Link auf die Seite der Immigration,
hier zum Einscannen

Es handelt sich hierbei um die digitalisierte Version des TM6, ein Formular, das man früher im Flugzeug ausgehändigt bekam. Man musste es bei der Einreise vorzeigen und es während des Aufenthaltes im Pass mit sich führen. Bei der Ausreise nahm der Beamte an der Immigration es an sich, um es an die Dokumentenaufbewahrung weiterzuleiten.

Die TDAC kann frühestens 72 Stunden vor der geplanten Einreise ausgefüllt werden. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten und ist simpel. 

Ausländische Besucher, die kein Smartphone besitzen, können an Kiosken am Flughafen die Daten nach der Landung, bevor sie zur Immigration gehen, eingeben. 

Natürlich gibt es vor Ort Personal, das zur Unterstützung bereit steht.

 


Sonntag, 20. April 2025

Frohe Ostern!

 

Frohe Ostern euch allen! 
Happy Easter to all of you! 
Yumurta bayraminiz kutlu olsun!
 สุขสันต์วันอีสเตอร์ 
Joyeuses Pâques! 
Καλή Ανάσταση! 
Buona Pasqua!
 

 

Freitag, 21. März 2025

Zusammenfassung: Drei Tage Phatthalung

Der Ausflug nach Phatthalung hat viel Spaß gemacht! 

Neben der Bootsfahrt auf dem Thalee Noi, dem kleinen See, haben wir einen Höhlentempel besichtigt und einen Abstecher ans Meer gemacht. Beeindruckt hat uns der dortige Strand kein bisschen!

An unserem letzten Tag machten wir uns auch an den Aufstieg zum Aussichtsturm im Baan Thalee Noi. 

Wir nahmen die Treppe, denn der Aufzug war kaputt.

Sehr interessant fand ich, wie in Phatthalung gefischt wird. Die Fischer versenken große, quadratische Netze, yak yor yak (ยกยอยักษ์) = Riesenkran genannt, die an einer hölzernen Plattform befestigt sind und heben sie dann wieder an, um ihren Fang zu bergen. Aber seht selbst:

Alles in allem: Es war ein wirklich schöner Ausflug.


Mittwoch, 19. März 2025

Höhlentempel im Roten Berg - Tham Namlot Khao Deang

In und um Phatthalung gibt es sehr viele Tempel. Wir wollten auf alle Fälle während unseres Aufenthaltes auch einen Tempel besichtigen und die Wahl fiel auf den Höhlentempel Wat Khao Deang (วัดเขาแดง), dem Tempel im Roten Berg. Er ist jetzt nicht der berühmteste Höhlentempel in der Gegend, das wäre der Wat Khuha Sawan, aber derWat Khao Deang lag näher an unserer Unterkunft als der Wat Khuha Sawan, deshalb entschieden wir uns für ihn.

Sobald man den Tempel betritt, befinden sich links und rechts kleine Teiche. In dem rechten kann man für 20 Baht eine Schwimmkerze als Opfergabe davon treiben lassen. 


Nachdem wir unsere Kerzen hatten schwimmen lassen und bevor wir weiter in das Innere des Tempels vordrangen, legte ich mir das mitgebrachte Schultertuch um. Schließlich wollte ich nicht respektlos sein.

Schautafel mit den Statuen im Innern des
Höhlentempels

Der Abt des Wat Khao Deang

Auf dem Berg entsteht ein Mausoleum für den Abt.

Wenn man mindestens 10.000 Baht für den Bau spendet,
bekommt man eine Namensplakette an der Wand.

Der Höhlentempel ist gut ausgeleuchtet, an diversen Stellen tropft es von der Decke und bei der Ganesha-Statue war auch ein Trinkbecken aufgebaut, um das heilige (?) Wasser zu konsumieren.


Zwei Rattenstatuen bieten dem Ganesha-Buddha
Opfergaben dar.

Mittels eines Lautsprechers wurden während unseres Rundgangs Teile der Predigt des Abt in die Höhle übertragen, was für eine ganz eigenartige Atmosphäre sorgte. 

Ein Lingam findet sich so ziemlich in jeder Höhle.



Wir hielten uns ca. 35 Minuten in der Höhle auf. Das reichte, um sie ausführlich zu erforschen.

Der Lady-Buddha am Eingang zur Tempelanlage
symbolisiert die Göttin der Gnade.
 
 
Blick zurück

Auf dem Heimweg aßen wir in einem kleinen thailändischen Restaurant noch jeder eine Nudelsuppe mit rotem Schweinefleisch, die Schale zu 30 Baht. Lecker!

 

 

.