Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Ausflug nach Oldtown

Derzeit haben wir Besuch aus Deutschland, und zwar thailändischen Besuch. Changs ehemalige Thai-Lehrerin aus dem Jahr 2000 (!), Rawiwan Kaldrack, verbringt zusammen mit ihrer Enkelin 5 Tage auf Lanta. Sie lebt seit mehr als 50 Jahren in Deutschland und hat u.a. Lehrbücher für deutsche Muttersprachler verfasst, die Thailändisch lernen wollen. Gestern Nachmittag machten wir zu viert einen Ausflug nach Oldtown an der Ostküste der Insel.


Um 16:30 Uhr holte uns Khun 0, der Fahrer unseres Vertrauens ab, 20 Minuten später stiegen wir aus dem Auto und begannen mit der Erkundung. 

Oldtown ist eigentlich "nur" ein Straßenzug mit alten chinesischen Kaufmannshäusern auf hölzernen Stelzen und einem Pier, an dem große Ausflugsboote anlegen können. Es gibt dort einen buddhistischen Tempel und einen chinesischen Tempel, der mir besonders gut gefällt, weil er teilweise auf der Landseite und teilweise auf der Meerseite errichtet ist. Beide Teile sind durch die Straße getrennt.



Praktisch jedes Haus entlang der Hauptstraße in Oldtown beherbergt einen Laden, ein Restaurant, eine Bäckerei, ein Café, eine Unterkunft, ... Alles, was das Touristenherz höher schlagen lässt.  

Wir sahen uns um, kauften ein paar Kleinigkeiten und gingen anschließend zum Abendessen ins Pinto. Dort ließen wir es uns bei Hühnchen mit Knoblauch und Pfeffer sowie süß-sauren Krabben gut gehen.



Abendstimmung auf der hinteren Veranda vom Pinto

Gegen 19 Uhr holte uns Khun O wieder ab und wir fuhren zurück. Ein wirklich schöner Ausflug, zumal es bei uns schon wieder 1,5 Jahre her ist, dass wir anlässlich des Laanta Lanta Festivals in Oldtown waren.

 

Samstag, 25. Oktober 2025

Königin Sirikit ist tot. RIP

Gestern Abend verstarb die ehemalige Königin im Alter von 93 Jahren. Möge sie in Frieden ruhen.


In Thailand feiert man an ihrem Geburtstag, dem 12. August, Muttertag. Sie wurde von allen geliebt, bewundert, verehrt. Für 30 Tage werden die Flaggen auf Halbmast wehen, in dieser Zeit sollen private und öffentliche Veranstaltungen abgesagt bzw. in respektvollem Rahmen stattfinden.

Die offizielle Trauerzeit wird ein Jahr dauern. Solange werden Beamte und Angestellte von staatlichen Unternehmen schwarz tragen. 

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Heute ist offizieller Winteranfang in Thailand!

Die kalte Jahreszeit hat begonnen. Wir frieren bei 26 - 30°C. 😂


Jetzt muss nur noch der Regen weniger werden!


 

Freitag, 3. Oktober 2025

Der erste Strandtag der Saison

Gestern wachten wir auf und die Sonne schien von einem strahlend blauen Himmel. Das war unerwartet, denn die Wetter-App hatte einen verregneten Tag vorausgesagt.

Spontan beschlossen wir, dass es höchste Zeit für einen Strandtag sei. 

Long Beach auf Höhe von Somewhere Else
Blick nach Norden

Blick nach Süden

Seit über zwei Monaten sind wir zurück auf Lanta und seitdem habe ich hin und wieder während der wenigen Sonnentage den Pool genutzt. Aber im Meer zu baden war keine Option, denn die Meeresströmung war noch unberechenbar und außerdem war das Wetter zu unbeständig. Auch hatten die meisten Restaurants am Strand (und auf dem restlichen Lanta) noch geschlossen. 

Ab Anfang Oktober ändert sich das. Nach und nach machen die Resorts und Restaurants wieder auf und bereiten sich auf die bevorstehende Saison vor. 

Somewhere Else, wo wir unsere Strandtage am liebsten verbringen, macht jedes Jahr am 1. Oktober auf. Das passte doch!

Wir baten den Tuk-Tuk-Fahrer unseres Vertrauens, uns abzuholen und zu Somewhere Else zu bringen, wo wir zunächst einmal unser dortiges Lieblingsfrühstück, Mega Salad Naan Chicken (Brotfladen gefüllt mit Salat und Hühnerstückchen), verspeisten, einen kurzen Strandspaziergang machten, ein bisschen lasen und uns dann massieren ließen.


Das erste Mal im Meer zu baden, habe ich mir verkniffen, das Wasser war zu aufgewühlt, die Sicht betrug Null und damit habe ich Probleme, seit ich mit einer Reuse eine etwas zu enge Bekanntschaft machte

Nach Hause ging es dann am Nachmittag zu Fuß, am Strand entlang sind das ca. 4 km. Danach noch ein Bad im Pool: Ein wirklich schöner Tag, ein gelungener Auftakt unserer 14. Saison. 

Freitag, 29. August 2025

Sonnenuntergänge im August

Seit einem Monat sind wir wieder auf der Insel. Der August war wettertechnisch gar nicht mal so schlecht. Wir hatten ein paar wirklich schöne Sonnenuntergänge!

4. August (Long Beach)
4. August (Long Beach)
4. August (Long Beach) 
17. August (Relax Beach, Lazy Days Resort)
17. August (Relax Beach)
17. August (Relax Beach)
20. August (Long Beach)
20. August (Long Beach)
20. August (auf dem Heimweg vom Turtle Beach Restaurant, ´
Long Beach)

Ich bin gespannt, was der September uns bringen wird. Erfahrungsgemäß ist er der regenreichste Monat des Jahres.   



Samstag, 2. August 2025

Zusammenfassung: Ausflug ins Goldene Dreieck Indiens

Während unseres Türkeiaufenthaltes hatten wir spontan beschlossen, nach unserer Rückkehr nach Bangkok einen Abstecher nach Indien zu machen.

Im Vorfeld belehrte man uns, dass Indien laut, voll, chaotisch und dreckig sei. Bereits bei der Beantragung des Visums und dann auch bei der Einreise in Delhi konnten wir feststellen, dass chaotisch die Situation ziemlich gut beschreibt.

Laut ist es auch: Alle Verkehrsteilnehmer stehen förmlich auf der Hupe! Zumal auf den Hecks der Lastwagen explizit zum Hupen aufgefordert wird …

Nach einer Übernachtung in Delhi machten wir uns auf den Weg nach Agra. Dort standen dann am Nachmittag die ersten Besichtigungen an: Fort Agra und das Baby Taj.

 

 

Am nächsten Morgen mussten wir früh aufstehen: Wir wollten das Taj Mahal bei Sonnenaufgang besichtigen. Es war viel zu wolkig, um die Sonne zu sehen, aber es war ein unbeschreibliches Erlebnis, das Taj Mahal endlich mit eigenen Augen sehen zu dürfen! Im Anschluss an die Besichtigung ging es weiter nach Jaipur.

 

Auf dem Weg nach Jaipur, der Pink City, legten wir zwei Zwischenstopps ein: in Fatehpur Sikri, das 10 Jahre lang Hauptstadt des Mogulreichs war, und in Abhaneri mit seinem Stufenbrunnen und dem Harshat Mata Tempel.


Unser Hotel in Jaipur war ein traditionelles Haveli, eine umgebaute Stadtvilla aus den 1940ern. Ziemlich kitschig!

Nach dem Frühstück beeilten wir uns, zum Fort Amber zu kommen. Wir wollten stilvoll auf einem Elefantenrücken vom Parkplatz zum Fort reiten und die Elefanten haben um 11 Uhr Feierabend! Wir kamen rechtzeitig an und hatten einen Riesenspaß! 

 

 

Nach der Besichtigung des Fort Ambers stand der Stadtpalast auf dem Programm. Direkt daneben befindet sich das Jantar Mantar, die „Sternwarte“ des Maharadjas.

 

Beim Wasserpalast und dem Palast der Winde machten wir nur einen Fotostopp.

 


Am nächsten Morgen fuhren wir zurück nach Delhi. Dort stand am Tag darauf eine ganztägige Stadtbesichtigung auf dem Programm.

Los ging es mit der Besichtigung der Jama-Moschee, der größten Moschee Indiens. Hierfür musste ich mich allerdings umziehen … 

 

Danach machten wir eine Rikscha-Fahrt durch Alt-Dehli. Uns schwirrte der Kopf von den vielfältigen Eindrücken!

 

Dabei warteten noch mehr Sehenswürdigkeiten auf uns: Der Lotustempel, die Quwwatt-Ul-Islam-Moschee und der Gurudwara-Bangla-Sahib-Sikh-Tempel.

 

Eiserne Säule und Qutb Minar

 

Das Regierungsviertel war weiträumig abgesperrt, so sahen wir das India-Gate und das Parlamentsgebäude nur im Vorbeifahren. Das Rote Fort von Delhi war wegen Renovierungsarbeiten nicht zugänglich.

Ein langer Tag, der letzte Tag in Indien, ging zu Ende. Schon am 26. Juli waren wir wieder in Bangkok und zwei Tage später zurück auf Lanta. Unsere 14. Saison hat begonnen.

Sonnenuntergang auf Lanta (Turtle Beach) am 29. Juli


Mittwoch, 30. Juli 2025

Der Gurudwara Bangla Sahib Tempel

Der Gurudwara Bangla Sahib Tempel war der letzte Programmpunkt bei unserer kleinen Rundreise durch Rajasthan (Jaipur), Uttar Pradesh (Agra) und Delhi. Gurudwara bedeutet "Tor zum Guru". Gurus sind Lehrer, Meister und religiöse Vorbilder, Sikhs sind Schüler. Der Sikhismus ist eine monotheistische Religion. Alle Menschen sind gleich, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion.

Vor dem Betreten des Sikh-Tempels mussten wir unsere Schuhe ausziehen, den Kopf bedecken und dann noch Hände und Füße im Sarovar, dem zum Tempel gehörenden Teich, waschen. Das gilt als Zeichen des Respekts und der Reinheit.

Ein kleiner Anbau am Tempel beherbergt eine Quelle, mit deren heiligem Wasser der 8. Guru, Har Krishna, während einer Pockenepidemie im 17. Jahrhundert Kranke heilte, bevor er selber im Alter von 7,5 Jahren an Pocken verstarb. Bereits mit 5 Jahren wurde er zum Nachfolger seines Vaters, dem 7. Guru bestimmt, womit er der jüngste der insgesamt 10 Gurus in der Geschichte des Sikhismus ist.

Auch heute noch kann jeder Besucher in dem kleinen Pavillon von
dem heiligen Wasser trinken.

Übrigens tragen nicht nur männliche Sikhs einen Turban (Dastar), auch einige Sikh-Frauen tun das. Sikhs haben i.d.R. auch den gleichen Nachnamen. Bei Männern ist das "Singh" (Löwe), bei Frauen "Kaur" (Prinzessin). Damit sollte vermieden werden, dass die soziale Hierarchie (Stichwort: Kastenwesen) im Sikhismus eine Rolle spielt. 

Als wir den Gurudwara (Tempel der Sikhs) besuchten, fand gerade eine Zeremonie statt. Sehr beeindruckend!

Ebenfalls beeindruckend fand ich die Speisung der Menschen, die im Tempel 3 x am Tag erfolgt und jeweils Tausende Menschen mit einer kostenlosen Mahlzeit versorgt. 

Langar - Gemeinschaftsküchen gehören zu jedem Gurudwara.

Wir durften auch einen Blick in die Küche werfen. Gerade wurde mit den Vorbereitungen zum Abendessen begonnen.

Alle Helfer, ob in der Küche oder beim Verteilen des Essens, arbeiten freiwillig im Tempel. Die Zutaten für die Mahlzeiten kommen aus Spenden. Auch eine medizinische Grundversorgung erfolgt in jedem Sikh-Tempel kostenlos.

Jeder Gurudwara hat einen hohen Pfosten mit einer dreieckigen Flagge an der Spitze, die ein Khanda ziert, das traditionelle Sikh-Schwert. Damit sollen Reisende auf den Standort des Tempels hingewiesen werden.


Die Flagge an der Spitze des Pfostens
Doppelschwert (Khanda), Kreis (Chakkar) und
zwei gekreuzte Dängel (Kirpans)

Eigentlich hätten wir noch einen Fotostopp am India Gate und dem Parlamentsgebäude machen sollen. Allerdings war am Tag unseres Besuchs das gesamte Regierungsviertel weiträumig abgesperrrt, sodass wir beschlossen, ins Hotel zurückzukehren. 

Unsere 6tägige Reise durch das Goldene Dreieck ging zu Ende. Wir haben den Ausflug in vollen Zügen genossen, und wir sind mit so vielen neuen Eindrücken nach Hause gekommen! 

 

.