Leben in Thailand, Urlaub in Thailand, Reisen von Thailand / Living in Thailand, Vacation in Thailand, Travelling from Thailand
menu
- Home
- Afrika
-
Amerika
- USA Sommer 2024: Santa Rosa, Glenn Ellen, Tomales, Bodega Bay
- USA Juli / August 2022: Santa Rosa, Monterey, Tucson, Las Vegas
- USA Juli 2019: Von Santa Rosa nach Las Vegas
- USA Juni 2019: Hawai’i
- USA 2018: 5 Tage New York
- USA 2018: Neuenglandstaaten und mehr …
- USA 2016: Was in Vegas beginnt, endet in Vegas
- USA 2014: Go West - Unser Road Trip
- Allgemeines
- Asien
- Der Knigge für den Thailand-Urlaub
- Packliste für den Thailand-Urlaub
- Plagegeister: Moskitos & Co
- Thailändisch kochen: Lieblingsrezepte
- Thailändisch sprechen: Vokabelliste für deutsche Muttersprachler
- Leben in Thailand: Feiertage und Feste
- Leben in Thailand: Amtliches
- Das Wetter in Thailand
- Bangkok: Must Do's - Die Top 10
- Koh Lanta Sammelthread
- Typisch Thai: Besonderheiten und Bemerkenswertes
- Souvenirs, Souvenirs
- Corona in Thailand – Eine Zusammenfassung der Geschehnisse
Freitag, 20. November 2015
Elefantenfestival Surin - Tag 1: Wettbewerb der Festwagen
Unser Timing war perfekt, von der Stadthalle aus gingen wir einfach die paar Schritte weiter und es herrschte bereits reges Treiben, als wir auf dem Festplatz eintrafen. Alle Schulen, Hotels, viele örtliche Betriebe stellen einen Festwagen, haben Tänze einstudiert oder schicken eine Musikband ins Rennen. Am Abend vor dem Elefantenbüffet werden diese vorgestellt. Ein wirklich sehenswertes Spektakel!
Und auch den ein oder anderen Elefanten bekommt man bereits zu Gesicht:
Wir waren beide ziemlich müde, deshalb gab es Abendessen im Hotel (das Restaurant heißt "Big Bites" und hat im Hotel und auf dem Vorplatz des Hotels mehrere Dependancen) und danach ging es früh zu Bett, denn am nächsten Morgen sollte das Programm bereits um 07:30 Uhr weitergehen!
Hier könnt ihr mehr über das weltgrößte Elefantenbuffet lesen.
Elefantenfestival Surin - Anreise, Unterkunft, Hinweise
Dieses Mal flogen wir von Bangkok aus mit Air Asia nach Surin, denn aufgrund der frühzeitigen Buchung war das Ticket spottbillig: 790 Baht pro Person (der Flug ab Don Muang ging bis Buri Ram, von dort aus sorgte Air Asia für den Weitertransport nach Surin mittels Minivan, die Fahrtzeit Buri Ram - Surin betrug knapp 1 Stunde).
Vor 2 Jahren waren wir mit dem Bus unterwegs gewesen, was auch machbar war (die Fahrt dauerte ca. 7 Stunden, wir hatten unsere Tickets bei Nakhonchaiair gekauft - für rund 800 Baht von Bangkok Mo Chitt Bus Terminal aus für uns beide pro Strecke!).
Wir wohnen dieses Mal im Thong Tarin Hotel, das wir auch rechtzeitig gebucht hatten, weshalb die Preise noch günstig waren. Die Unterkünfte in Surin sind eher spärlich und zum Elefantenfestival ist es schwer, ein Zimmer zu bekommen! Sehr hilfreich sind da im Bedarfsfall die Leute von der Thailändischen Tourismusorganisation. Deren E-Mail-Adresse für Surin lautet: tatsurin@tat.or.th
Leider gibt es über Surin nicht viel im Internet auf Englisch oder gar auf Deutsch. Aber hier ein Link, um die Tickets für die Talentshow zu buchen. Vor 2 Jahren sahen wir mit eigenen Augen, dass jede Menge Plätze im Stadium frei blieben, deshalb haben wir unsere Tickets dieses Mal bei der Ankunft gekauft, aber es war kaum noch was zu haben! Alle Tickets, egal ob vorgebucht oder nicht, müssen im Rathaus persönlich abgeholt werden, was ziemlich lästig ist.
![]() |
Wir haben es geschafft: Zwar sitzen wir nicht nebeneinander, aber sehr weit vorne! |
Surin ist noch wenig touristisch erschlossen, d.h. Englischkenntnisse beim Hotelpersonal oder in den örtlichen Restaurants dürfen nicht vorausgesetzt werden! In kleineren Restaurants findet man nicht einmal englischsprachige Speisekarten. Selbst englischsprachige Flyer zum Elefantenfestival sind schwer zu finden.
ABER: Wo hat man sonst die Möglichkeit, 250 +++ Elefanten auf einmal zu sehen???
Hier könnt ihr mehr zum ersten Tag in Surin und den Wettbewerb der Festwagen lesen.
+++ edit +++ edit +++ edit +++
Wir waren 2018 nochmals in Surin und mittlerweile ist die Stadt schon "touristischer", d.h es wird mehr Englisch gesprochen und verstanden und es gibt auch "westliches" Essen in einigen Restaurants. Die Tickets für die Talentshow kosten immer noch das Gleiche