Hier findet ihr Informationen, Beobachtungen, Tipps von meiner Zeit in Thailand (Koh Lanta) und den von mir unternommenen Reisen. Mein Reisetagebuch und Reiseblog! Falls ihr Fragen habt, werde ich diese gerne beantworten. / Here you find information, observations and tips from my stay in Thailand and from the journeys I made. If you have any questions I am more than willing to answer them.

.

Mittwoch, 19. März 2025

Höhlentempel im Roten Berg - Tham Namlot Khao Deang

In und um Phatthalung gibt es sehr viele Tempel. Wir wollten auf alle Fälle während unseres Aufenthaltes auch einen Tempel besichtigen und die Wahl fiel auf den Höhlentempel Wat Khao Deang (วัดเขาแดง), dem Tempel im Roten Berg. Er ist jetzt nicht der berühmteste Höhlentempel in der Gegend, das wäre der Wat Khuha Sawan, aber derWat Khao Deang lag näher an unserer Unterkunft als der Wat Khuha Sawan, deshalb entschieden wir uns für ihn.

Sobald man den Tempel betritt, befinden sich links und rechts kleine Teiche. In dem rechten kann man für 20 Baht eine Schwimmkerze als Opfergabe davon treiben lassen. 


Nachdem wir unsere Kerzen hatten schwimmen lassen und bevor wir weiter in das Innere des Tempels vordrangen, legte ich mir das mitgebrachte Schultertuch um. Schließlich wollte ich nicht respektlos sein.

Schautafel mit den Statuen im Innern des
Höhlentempels

Der Abt des Wat Khao Deang

Auf dem Berg entsteht ein Mausoleum für den Abt.

Wenn man mindestens 10.000 Baht für den Bau spendet,
bekommt man eine Namensplakette an der Wand.

Der Höhlentempel ist gut ausgeleuchtet, an diversen Stellen tropft es von der Decke und bei der Ganesha-Statue war auch ein Trinkbecken aufgebaut, um das heilige (?) Wasser zu konsumieren.


Zwei Rattenstatuen bieten dem Ganesha-Buddha
Opfergaben dar.

Mittels eines Lautsprechers wurden während unseres Rundgangs Teile der Predigt des Abt in die Höhle übertragen, was für eine ganz eigenartige Atmosphäre sorgte. 

Ein Lingam findet sich so ziemlich in jeder Höhle.



Wir hielten uns ca. 35 Minuten in der Höhle auf. Das reichte, um sie ausführlich zu erforschen.

Der Lady-Buddha am Eingang zur Tempelanlage
symbolisiert die Göttin der Gnade.
 
 
Blick zurück

Auf dem Heimweg aßen wir in einem kleinen thailändischen Restaurant noch jeder eine Nudelsuppe mit rotem Schweinefleisch, die Schale zu 30 Baht. Lecker!

 

 

Dienstag, 18. März 2025

Bootsfahrt auf dem Kleinen See (Thalee Noi)

Gestern klingelte um 05:30 Uhr der Wecker, und um 06:00 Uhr brachen wir in Richtung Baan Thalee Noi auf. Am Abend zuvor hatten wir uns beim Spaziergang durch das Dorf schlau gemacht und erfahren, dass die Bootsfahrt bei Sonnenaufgang die beste Tour sei, um die blühenden Seerosen und Lotusblumen zu sehen. Frühes Aufstehen ist ja eigentlich nicht mein Ding, aber man muss auch mal über seinen Schatten springen 😉


 

Insgesamt bedecken See und Feuchtgebiet eine Fläche von ca. 28 km2 und es liegen 36 Boote bereit, um Touristen zu den Seerosen- und Lotusfeldern zu schippern. Eine Stunde kostet 550 Baht (pro Boot, bis zu 6 Personen), zwei Stunden schlagen mit 900 Baht zu Buche (Stand: März 2025).


Wir sahen nicht nur Seerosen, sondern auch jede Menge Wasserbüffel und Vögel. Uns wurde gesagt, dass es ca. 3.000 wilde Büffel und etwa 260 Vogelspezies in dem Gebiet gibt.


 
Mein Lieblingsvogel am Thalee Noi: das Graukopf-Purpurhuhn

Außerdem konnten wir auf der Rückfahrt beobachten, wie die Fischer ihrem Handwerk nachgingen. Doch darüber werde ich separat berichten.  

Die Fischerhütten vom Vortag, dieses Mal vom See aus fotografiert

Fazit:

Es war die richtige Entscheidung, die Bootsfahrt am frühen Morgen zu machen, allein schon deshalb, weil man so der Hitze des Tages entgeht.

 





Montag, 17. März 2025

Phatthalung: Idylle pur

Phatthalung (thailändisch: พัทลุง) ist sowohl der Name einer weit im Süden auf der Malaiischen Halbinsel gelegenen Provinz an der Ostküste von Thailand als auch der Name der Hauptstadt dieser Provinz. Als uns unser Freund Joe erzählte, dass er für ein paar Tage dorthin wolle, fragte ich nach Rücksprache mit Khun Chang, meinem Ehemann, ob wir mit könnten. Schließlich gibt es dort einen großen See, den Thalee Noy (ทะเลน้อย, was eigentlich "kleiner See" bedeutet), auf dem von Januar bis April Seerosen und Lotusblüten die Wasseroberfläche mit einer pinken und weißen Decke überziehen. 

Da mein thailändischer Spitzname "Dokbua" (Lotusblume) lautet, wollte ich mir das Schauspiel / Heimspiel (😉 ) nicht entgehen lassen! Ich finde es übrigens sehr interessant, dass die thailändische Sprache keinen Unterschied zwischen Seerose und Lotusblume macht. Das war mir neu.

Früh am Sonntagmorgen machten wir uns von Lanta aus auf den Weg ins ca. 220 km entfernte Phatthalung. Sobald wir an Trang vorbei waren, fuhren wir durch eine hügelige, sattgrüne Landschaft und legten hier und da einen Zwischenstopp ein, um einen Kaffee zu trinken und um eine Kleinigkeit zu essen. 

Am frühen Nachmittag fuhren wir über die 5,5 km lange Chaloem Phrakiat 80 Phansa Bridge, die längste Brücke Thailands, die ihren Namen anlässlich des 80. Geburtstags von König Bhumipol Adulyadej erhielt. 

Im Feuchtgebiet rund um den Thalee Noi gibt
es über 60 Arten von Vögeln.
Malerische Fischerhütten neben der Brücke

Über 3000 wilde Wasserbüffel leben in dem Gebiet.

Wir checkten in unserem Resort ein und machten uns auf den Weg zum am See gelegenen Dorf. 

Die Thais mögen es verspielt.
Einfahrt zu unserem Resort

Der Pool wird von Optimus Prime bewacht.

Im Baan Thalee Noi (Dorf am Kleinen See) stellten wir dann fest, dass außer uns kaum ausländische Touristen unterwegs waren und dass ab ca. 17 Uhr die Läden schlossen. Unsere Überlegung, den Menschenmassen zu entgehen indem wir NACH dem Wochenende anreisten, war aufgegangen, wenn auch anders als erwartet. Da die thailändischen und chinesischen Touristen NUR am Wochenende da zu sein scheinen, richten sich die örtlichen Geschäftsleute natürlich danach und auch viele Sehenswürdigkeiten und die schwimmenden Märkte (in Thalee Noi und der ganzen Umgebung) sind nur am Wochenende geöffnet.

Wir schauten uns das Dorf an und freuten uns über die schönen Weidenkörbe und -Taschen, die hier in traditioneller Handarbeit gefertigt werden.


Sie arbeitet ca. 1 Stunde an einem Körbchen mit ca. 18 cm Durchmesser.
Wir haben ihr 2 Stück abgekauft. Preis je Korb: 30 Baht!

Vor dem Eingang zu einem Minimart
Sonnenuntergang auf dem Weg zum Schwimmenden Markt
Der Schwimmende Markt schließt am Sonntagnachmittag
und öffnet erst am nächsten Wochenende wieder.

Für den nächsten Morgen hatten wir eine Bootsfahrt zum Sonnenaufgang geplant. Mehr darüber hier.

 

.