Zurück zum Seitenanfang

Meine Reiseberichte und Reiseblogs 2017

Meine Reiseberichte und Reiseblogs 2016

Meine Reiseberichte und Reiseblogs 2015

Meine Reiseberichte 2014

Meine Reiseberichte 2013

Das könnte hilfreich sein:

Wichtige Hinweise

Montag, 2. November 2020

Tag 3 in Chiang Mai: Nachtmarkt / Walking Street

In Chiang Mai gibt es samstags und sonntags eine "Walking Street", d.h. Straßenzüge werden für den Verkehr gesperrt und es werden Verkaufsstände für Souvenirs, Essen, Kleidung, Seifen und Öle, Kunst, Schuhe, Schmuck, etc., etc. aufgebaut. 

Bei unserem letzten Besuch in Chiang Mai (Jan. 2017) war mir das Treiben und der Trubel zu viel, als wir die Walking Street besuchten. Ich wollte nur eins: Weg! Aber zu Corona-Zeiten, ohne die Touristenmassen, war alles viel entspannter.

Und da ja auch Yi Peng gefeiert wurde, gab es am gestrigen Sonntag zusätzlich zu den Verkaufsständen auch Dutzende von Tanzaufführungen auf einer zentralen Bühne, bei denen traditioneller Ram-Tanz dargeboten wurden. 

Die Kulisse ist einmalig ...
 
Auch im Vorhof des Wat Phan On
sind Verkaufsstände aufgebaut.

Alles Tuk Tuk, oder was?



Um den abgesperrten Straßenzug betreten zu können, mussten wir unsere Temperatur messen lassen, dann konnte es losgehen. Wir sahen und hörten uns um, kauften ein paar Kleinigkeiten für unsere Freunde und Bekannten auf Koh Lanta - und genossen die Atmosphäre.

Bereich der Sunday Walking Street inmitten der Altstadt

Hier noch ein paar weitere Fotos und Videos. 







 
Fazit unseres diesjährigen Besuchs in Chiang Mai: Ohne Touristenmassen ist die Stadt unbedingt einen Besuch wert. Da kann man Corona doch (fast) etwas Positives abgewinnen ...

Hier könnt ihr nachlesen, wie wir Loy Krathong / Yi Peng am Vortag gefeiert haben.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen